Der Audi Q7 bietet viel Luxus, Platz und eine Top-Verarbeitung – und trotzdem bleibt er in den Verkaufszahlen hinter seinen Konkurrenten zurück. Warum dieses gereifte SUV nach seinem zweiten Facelift weiterhin beeindruckt, zeigen wir im Test.
Audi steckt mitten in einer der wohl wichtigsten Modelloffensiven der letzten Jahre. Nach einer Phase der Kontinuität zeichnet sich an vielen Stellen ein positiver Wandel ab. Auch der Audi S3 erhält zum Facelift nicht nur eine frische Optik, sondern bietet einen spürbaren „Vorsprung durch Technik.“
Erst der TT, dann der R8, jetzt das RS 5 Coupé: Audi räumt auf und schmeißt zur anstehenden Modelloffensive alles raus, was weniger als vier Türen hat. Wir drehen eine letzte Runde im zweitürigen Freudenspender samt „RS competition Paket plus“. Damit kann es der RS 5 zwar nicht länger, aber härter.
Audi wird noch in diesem Jahr den Nachfolger des aktuellen Audi Q5 vorstellen. Grund genug, noch eine Runde mit der aktuellen Generation „FY“ zu drehen. Wir zeigen im Fahrbericht die Stärken und Schwächen des SUV-Bestsellers von Audi.
Schon der normale Audi RS 6 ist mit 600 PS kein Kind von Traurigkeit. Egal, urteilte man bei Audi Sport und sattelte bei der Performance-Variante nochmals 30 PS und 50 Nm obendrauf. Heraus kam ein glorreicher Baureihenabschluss, der nur noch vom bald debütierenden RS 6 GT übertroffen werden kann.
Audi hübscht den e-tron zum Q8 auf und verpasst dem SUV größere Batterien, die für mehr Reichweite sorgen sollen. An anderer Stelle bleibt aber zu vieles beim Alten, effizientere Motoren und eine höhere Ladeleistung sind nicht in Sicht. Fahrbericht!
Ist Cabriofahren heute nicht mehr aufregend genug? Könnte man fast meinen, denn die Verkaufszahlen sind stetig rückläufig. Auch Audi hat das Oben-offen-Programm schon stark dezimiert. Geblieben ist das Audi A5 Cabrio, das wir als 265 PS starken Allrad-Benziner noch einmal zum Test gebeten haben.
Solche Autos wird es nicht mehr geben! Der Audi TT RS gibt wenig auf Konventionen, ist ungestüm, laut und durstig. Er ist gegen alles, was die Konzernspitze gerade plant. Quasi der Anti-Audi, der selbst Porsche-Fahrern das Fürchten lehrt. Den Abschied feiert nun die limitierte "iconic edition".
2023 wird das Jahr der neuen E-Klasse und des neuen 5er. Audi dagegen setzt beim A6 auf ein dezentes Facelift. Große Änderungen sind nicht geplant, vielmehr sollen kleine Anpassungen am Audi A6 (C8) für Frische sorgen. Wir blicken im Test auf das Vor-Facelift mit 204 PS starken Diesel.
Audi schickt seinen monumentalen 10-Zylinder-Sportwagen R8 Ende 2023 endgültig in den Ruhestand. Der Abschied wird durch eine limitierte Sonderserie zelebriert. Im AutoScout24 Fahrbericht tritt dagegen noch einmal der Audi R8 Spyder V10 performance RWD an.
Mit dem Q8 hat Audi spät das Feld der großen SUV-Coupés betreten, konnte sich aber behaupten. Der Reisewagen gilt als ausgereift, verkneift sich trotz schrägem Dach Einbußen bei der Praktikabilität und ist noch dazu erstklassig verarbeitet. Nur der Diesel bleibt ein Ärgernis.
Stilsicheres Auftreten, sportliche Fahrleistungen und niedrige Einstiegspreise: Der erste Audi TT Roadster hat sich in der Youngtimer-Szene bereits etabliert und trifft im Test-Vergleich auf die aktuelle Generation. Wir zeigen die Stärken und Schwächen der beiden offenen Ingolstädter.
Der Audi A8 wird fit gemacht für seine zweite Lebenshälfte. Grundlegende Neuerungen gibt es kaum, im Motorabteil des 60 TFSI darf aber immerhin weiterhin ein V8 seinen Dienst tun. Das freut den klassischen Limousinen-Liebhaber, der sich vor allem selbst hinters Steuer setzen will. Fahrbericht!
Verschmäht und geliebt zugleich, durch seine Frontlastigkeit gerne als Leistungssportler zweiter Klasse deklassiert. Der Audi RS 3 Sportback hatte es über die Jahre nicht immer leicht. Fahrdynamisch soll jetzt alles besser sein, geblieben ist sein charismatischer Fünfzylinder. Fahrbericht!
Mit 220 kW, Allradantrieb und vergleichsweise kompakten Abmessungen tritt der Audi Q4 Sportback 50 e-tron quattro an. Kann er auch hochgehängte Lorbeeren ernten oder taugt er vor allem als City-SUV ohne größere Ambitionen? In unserem zweiwöchigen Test haben wir das herausgefunden.
Der Audi e-tron GT quattro ist technisch eng mit dem Porsche Taycan verwandt. Doch kann der Ingolstädter dem Stuttgarter auch im echten Leben Paroli bieten? In unserem zweiwöchigen Test sollten wir das herausfinden.
Der Audi SQ5 Sportback TDI ist ein Lifestyle-SUV wie aus dem Lehrbuch: Eindrucksvolle Optik, gigantische Felgen, auffällige Farbe. Am Ende ist es dann aber doch eine ganz klassische Kombination aus souveränem Antrieb, feinem Komfort und gutem Platzangebot, die ihn überzeugen lässt.
Der Audi A4 Avant ist mit dem Passat der dienstälteste Mittelklasse-Kombi aus deutscher Produktion. Seit 2015 misst er sich mit 3er und C-Klasse und wirkt zum Ende seiner Laufbahn so selbstbewusst wie nie. Ob er technisch noch auf Augenhöhe fährt? AutoScout24 testet den A4 Avant 40 TDI quattro.
Morgen Elektroautos, heute noch Verbrenner. Audi lässt sich den Antriebswandel viel Geld kosten, den Modelle wie der S3 Sportback zunächst wieder reinholen müssen. Die Neuauflage des Kompaktsportlers muss daher beweisen, ob sie sich vom Vorgänger spürbar emanzipieren kann. Fahrbericht!
Anfang der 2000er, da war die Welt für viele Petrolheads noch in Ordnung. Insbesondere die deutschen Autobauer lieferten sich ein Wettrüsten um Zylinder, Hubräume und Pferdestärken. Audi brachte zu dieser Zeit den 344 PS starken S4 auf den Markt. Eine Bestandsaufnahme.
Würde es nach den Controllern gehen, der Audi R8 wäre wohl schon lange Schnee von gestern. Geringe Zulassungszahlen machen den Sportler kaum zukunftsfähig, sein V10 gilt als angezählt. Als hinterradgetriebene RWD-Variante empfielt er sich allerdings für die zukünftige Sammlergarage.
Der Audi A1 citycarver soll das Allzwecktool von Audi im Kompaktwagensegment sein: Klein genug für die Stadt, hoch genug für den Bordstein, komfortabel genug für die Langstrecke. Kann das Konzept überzeugen? Und braucht man es wirklich im Vergleich zum normalen A1 Sportback? Wir haben es getestet.
Der neue Audi e-tron GT rollt mit gleich zwei Elektromotoren, Dreikammer-Luftfederung und einem veganen beziehungsweise lederfreien Innenraum an. Doch auch darüber hinaus bietet der Neckarsulmer viele technische Höchstleistungen. Was du davon hast, klärt unser erster Test.
Der Audi e-tron S Sportback stellt das derzeitige E-Flaggschiff der Ingolstädter dar. Seine Leistung durch gleich drei E-Motoren kann überzeugen, genauso wie der hochwertige Innenraum. Kehrseiten bleiben nicht aus, vor allem die Reichweite im Winterbetrieb enttäuscht.
Der Audi A7 55 TFSI e quattro muss einiges unter Beweis stellen. Lebt er den Traum eines Luxuscoupés von Audi weiter, oder ist er nur einer unter Vielen? Hat er das Zeug zum Knauserer, oder teilt auch er die Nachteile eines Hybridantriebs? Wir gehen nicht nur diesen Fragen ausführlich auf den Grund.
Nach Mercedes A-Klasse und BMW 1er ist der Audi A3 der letzte im Bunde der Premiumkompakten, der weitreichend überarbeitet wurde. Die Plattform teilt sich der Ingolstädter mit dem neuen Golf VIII, geht aber in entscheidenden Punkten eigene Wege. Im Test die A3 Limousine 35 TDI S tronic.
Still und eher heimlich hat Audi dem A6 Allroad den stärksten V6-Selbstzünder aus dem S6 TDI verpasst. Dabei ist der flotte Avant nicht nur was für die Autobahn, sondern taugt auch für Schlechtwegepisten. Ist er dadurch der bessere S6? Fahrbericht!
Wer bei der Wahl seines nächsten Kompakten besonders hohe Ansprüche stellt, wird an einem Audi A3 kaum vorbeikommen. Von 2012 bis 2020 hatten die Ingolstädter den Audi A3 des Typs 8V im Angebot. Er überzeugt als ein Manifest der Qualität.
Oldie but Goldie? Die ersten Audi A3 der Baureihe 8P sind mittlerweile über 17 Jahre alt, die jüngsten Modelle haben immerhin sieben Jahre auf dem Buckel. Lohnt sich da noch der Einstieg in die Ingolstädter Kompaktklasse? Wir zeigen die Stärken und Schwächen des edlen Golf-Bruders.
Der neue Audi Q3 Sportback nimmt es nicht nur mit der Konkurrenz von BMW und Daimler auf, sondern wildert auch kräftig im eigenen Hause. Ob Fahrer eines A3 oder Q5 mit dem Kompakt-SUV glücklich werden können, zeigt unser Fahrbericht.
Auf das Wesentliche reduziert. So könnte man am ehesten beschreiben, was Audi Anfang der 1980er Jahre mit dem damaligen Ur-quattro gemacht hat. Um 24 Zentimeter kürzte man das Blechkleid, verband es mit dem Vorderwagen der zweitürigen Audi 80 B2 Limousine und heraus kam der Audi Sport quattro.
Das perfekte Auto gibt es nicht? Vielleicht stimmt das. Vielleicht hat Audi aber einen Weg gefunden, um die eierlegende Wollmilchsau des Automobilbaus zumindest ansatzweise zu realisieren. Bestandsaufnahme im 600 PS starken Audi RS 6 Avant.
Länge läuft und ganz besonders im Audi A8 L 60 TFSI e quattro. Hinter der ausladenden Bezeichnung verbirgt sich kein 12-Zylinder mehr, aber ein leistungsstarker 6-Zylinder-Hybrid. Überrascht hat weniger die elektrische Reichweite, sondern die dynamischen Qualitäten des großen Ingolstädters.
Nie war Luxus so preiswert wie heute, zumindest wenn man nur auf die Anschaffungskosten schaut. Denn derzeit bekommt man die zweite Ausgabe des Audi A8 zu erstaunlich günstigen Konditionen. Unsere Kaufberatung zeigt die Stärken und Schwächen des Audi A8 D3.
2.300 Kilometer mehr sollten nach der Testfahrt mit dem Audi S4 TDI auf dessen Tageskilometerzähler stehen. Wir haben herausgefunden, was den ersten S4 mit Dieselmotor ausmacht und ob er zurecht das "S" im Namen trägt!
Audi brennt beim neuen S8 ein wahres Technikfeuerwerk ab. Vorsprung durch Technik wird wieder erlebbar gemacht, gleichzeitig versprechen die Ingolstädter zwei Autos in einem. Wie viel Sportwagen und wie viel Limousine wirklich im Audi S8 stecken, haben wir nun erstmals getestet.
Von außen zurückhaltend, innen gediegen und unter der Haube kraftvoll: Der Audi A6 4.2 (C5) vereint Understatement mit solider Technik der 90er Jahre. Was den "Dicke-Backen-Audi" gut 20 Jahre nach seinem Debüt immer noch so besonders macht, haben wir in einer Kaufberatung zusammengefasst.
Kleiner Wagen mit großem Aha-Effekt. Der Audi A1 fährt viele Extras auf, die man vor Jahren noch in der Oberklasse suchte. Dementsprechend selbstbewusst fällt die Preisgestaltung aus. Im Audi A1 30 TFSI arbeitet zudem ein 3-Zylinder-Benziner. Wie dies alles zusammenpasst, haben wir getestet.
Ungefilterte Fahrfreude zu erleben, das ist im Hier und Jetzt gar nicht mehr so einfach. Motoren sind meist turbogeladen, Ottopartikelfilter klauen den Klang und Hubräume sinken auf das Niveau einer angetrunkenen Maß Bier. Und dann kommt Audi um die Ecke und legt beim R8 noch einmal 10 PS nach.
30 Jahre Fahrzeugleben bedeuten ein H-Kennzeichen. Die ersten Audi V8 D11 wurden bereits 2018 auch offiziell zum Klassiker, bei Fans der Marke ist er das schon länger. Audi Tradition hat den Wegbereiter für die Ingolstädter in die Oberklasse noch in der hauseigenen Sammlung - wir sind ihn gefahren.
Der neue Audi A6 Avant greift mit bester Verarbeitung und allerhand technischer Highlights die Oberklasse, auch im eigenen Hause an. Doch kann hier ein Vierzylinder-Benziner wirklich überzeugen und wie ist es um die ausladende Preisliste bestellt? Wir sind den neuen A6 ausgiebig Probe gefahren.
Schafft es der Audi RS4 B7 in den Olymp der zukünftigen Klassiker? Welche Stärken und Schwächen hat er? In unserem Gebrauchtwagen-Check blicken wir etwas näher auf den V8-Kraftmeier aus Neckarsulm.
Der Audi TT ist optisch ein heißer Feger und allein deshalb auch ein gefragter Gebrauchter. Dennoch gilt der Flitzer als Mängelzwerg. Wir haben die dritte Generation des Audi TT ganz genau unter die Lupe genommen.
Kleinwagen sind längst keine rollenden Verzichterklärungen mehr. Mittlerweile werden sie vielen Ansprüchen gerecht. Besonders gebrauchte Alltagshelden werden immer beliebter. Wir haben 5 Top-Kandidaten zusammengestellt.
Seit gut einem Jahr buhlt Audi mit dem neuen A8 um die Oberklasse-Kundschaft. Der Ingolstädter überzeugt mit High-Tech und einem sparsamen Diesel – einige Trümpfe fehlen aber leider noch.
Gefühlt seit einer halben Ewigkeit spricht Audi vom E-Tron, hat Studien gezeigt, erste Fotos veröffentlicht, immer wieder mal ein Informationshäppchen preisgegeben und mit getarnten Prototypen erste Erprobungen auf dem Pikes Peak in den Rocky Mountains und in der Wüste gedreht.
Dass der neue Audi A1 ein kleiner Aufreißer ist, haben wir schon bei der ersten Sitzprobe gemerkt. Frech gestylt stiehlt er seinem Technik-Bruder VW Polo locker die Show.
Seit 2008 und damit über zehn Jahre gibt es mittlerweile den Audi Q5. Entsprechend viele gut abgehangene Exemplare der ersten Generation werden gebraucht angeboten – zu allerdings erstaunlich hohen Preisen. Selbst für frühe Exemplare der ersten Baujahre werden meist fünfstellige Summen aufgerufen.
„Auf Anhieb fährt man mit dem TT schnell und zügig durch Kurven, wobei vor allem die Handlichkeit und Leichtigkeit verblüfft, mit der man das Auto dirigieren kann.“ Soweit die Fachzeitschrift „Auto, Motor & Sport“, allerdings schrieb sie 1965 nicht über den Audi TT, sondern über den NSU Prinz TT.
Lange hat sich Audi Zeit gelassen, doch jetzt greifen die Ingolstädter umso wuchtiger an: Die Rede ist vom SUV-Coupé-Segment, das bislang von BMW und Mercedes mehr oder weniger allein abgegrast wurde.