808 PS, HEMI-Grollen und kreischender Kompressor: Der Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye Jailbreak ist nicht nur ein Auto, sondern der letzte, lautstarke Abschiedsgruß aus der goldenen Ära der Muscle-Cars.
Downsizing im Ami-Truck? Das Modelljahr 2025 des RAM 1500 verzichtet auf den V8 – und begeistert trotzdem: Mit bis zu 548 PS, durchdachtem Luxus und mächtigem Auftritt bleibt er ein echter Charaktertyp. Unser Test zeigt, warum der neue Sechszylinder mehr kann als sein Ruf.
Audi hat eben die dritte Generation des Q3 vorgestellt. Der Neue kostet mindestens 44.600 Euro. Und der Vorgänger? Den gibt es schon für deutlich weniger als die Hälfte als Gebrauchtwagen. Lohnt sich der Kauf?
Der neue Audi Q3 ist da – mit frischem Design, zurückgekehrter Qualität, besserer Software und einem Plug-in-Hybrid-Antrieb, der sogar DC-Schnellladen erlaubt. Was die Neuauflage sonst noch zu bieten hat und warum Audi-Fans bei diesem SUV genau hinsehen sollten, zeigt unsere erste Sitzprobe.
Nie gehört von KGM? Der Actyon ist das erste neue Modell des SsangYong-Nachfolgers – optisch Range Rover, technisch eher Durchschnitt. Der 1,5-Liter-Benziner leidet unter hohem Durst und auch die Qualität ist ein Thema. Ist das SUV-Coupé eine echte Alternative zu Tiguan & Co.?
Kurzer Radstand, großer Auftritt: Der Land Rover Defender 90 P425 V8 will kein Kompromiss sein – sondern ein Statement. Wie er sich fährt, klären wir im Fahrbericht.
Der neue Audi A5 e-Hybrid verspricht über 100 Kilometer elektrische Reichweite und eine sportliche Systemleistung von 367 PS. Im ersten Test rund um Ingolstadt überzeugt er mit einem gelungenen Spagat aus Dynamik und Effizienz – wäre da nicht die maue Ladeleistung.