Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Test Mercedes-Benz GLA 250 4Matic: Ein teures Vergnügen

Testberichte·Mercedes-Benz

Hochbauend, variabel, optisch progressiv. Der Mercedes GLA entspricht als A-Klasse auf Stelzen ziemlich genau dem aktuellen Automobiltrend. Die Stuttgarter packen ihr SUV zudem voll mit Hightech und bieten eine breite Motorenpalette an. Doch muss man sich diese Exklusivität auch leisten können.

Gebrauchtwagen-Check VW up!: Teurer Sparspaß

Testberichte·Volkswagen

Der VW up! ist das Einstiegsmodell der Wolfsburger und folgte auf den Fox, der mit seinen brasilianischen Wurzeln nicht allen VW-Qualitätsstandards ensprach. Mit dem up! hingegen wollte Volkswagen vieles besser machen. Ob das auch für gebrauchte Modelle gilt? Das zeigen wir im Gebrauchtwagen-Check.

Polestar 2 im Test: Stromer mit Ecken und Kanten

Testberichte·Polestar

Der Polestar 2 Long Range Dual Motor steht ab 52.625 Euro in der Preisliste und will nicht nur Alltagsheld, sondern auch Spaßbringer sein. Mit 300 kW/408 PS tritt er gegen ein stark gewachsenes Mitbewerberumfeld an. Wir zeigen im Test, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Gebrauchtwagen-Check Opel Zafira C: Flexibel in allen Bereichen

Testberichte·Opel

Vans zählen mittlerweile zu einer aussterbenden Gattung. Auch Opel ließ den klassischen Zafira ab 2019 fallen und setzte stattdessen auf eine Kastenwagenkooperation innerhalb des PSA-Konzerns. Grund genug sich den letzten echten Opel Zafira in der dritter Generation näher anzusehen.

Test Jeep Gladiator: Wandler zwischen den Welten

Testberichte·Jeep

In den USA nur Midsize, hier schon Oversize. Der Jeep Gladiator provoziert mit seiner Größe, die überwiegend nur nach außen wirkt. Raumgefühl und Zuladung fallen dagegen spärlicher aus als gedacht. Wie sich der Jeep Pick-up sonst schlägt, zeigt der AutoScout24 Test.

Test Toyota RAV4 Hybrid: Meister des Alltags

Testberichte·Toyota

Der Toyota RAV4 der fünften Generation will ein Auto für alle sein. Leicht zugänglich, verständlich und natürlich sparsam. Reine Benziner und einen Diesel gibt es nicht mehr, dagegen soll der Vollhybrid den Königsweg stellen. Ob das gelingt, zeigt der AutoScout24 Test.

Test Rolls-Royce Ghost II: Nobel-Oase mit V12-Kick

Testberichte·Rolls-Royce

Der Rolls-Royce Ghost gilt gemeinhin als Einstiegsmodell in eine ganz besondere Autowelt. Dabei ist der „Baby-Rolls“ alles andere als klein und auch nicht weniger opulent ausgestattet wie seine großen Geschwister. Wir zeigen im Test, wie sich die 571 PS starke Luxusyacht auf Rädern fahren lässt.

Test Audi Q8 50 TDI quattro: Zugeschnürte Perfektion

Testberichte·Audi

Mit dem Q8 hat Audi spät das Feld der großen SUV-Coupés betreten, konnte sich aber behaupten. Der Reisewagen gilt als ausgereift, verkneift sich trotz schrägem Dach Einbußen bei der Praktikabilität und ist noch dazu erstklassig verarbeitet. Nur der Diesel bleibt ein Ärgernis.

Test Porsche 911 Sport Classic: Gewinn mit System

Testberichte·Porsche

Porsche hat mit dem 911 Sport Classic das zweite von vier Heritage-Modellen vorgestellt. Nach dem Design Edition Targa folgt nun eine packende Fahrmaschine mit 550 PS, Hinterradantrieb und Schaltgetriebe. Wie sich das Sammlerobjekt fahren lässt, konnten wir für euch im AutoScout24 Test herausfinden.

Test BMW i3 120 Ah: Der Pionier geht in Rente

Testberichte·BMW

Eigentlich sollte der BMW i3 bereits 2019 ausgemustert werden. Europaweite Kaufanreize für E-Autos hielten den Stromer aber länger am Leben. Bis jetzt. Im Juni 2022 lief der letzte i3 in Leipzig vom Band. Kann sich der Elektro-Pionier auch neun Jahre nach seiner Markteinführung noch behaupten?

Test BMW i4 M50: Das Ende des Verbrenners

Testberichte·BMW

Petrolheads und Elektromobilität? Eine schwierige Kombination. Oder ist es vielleicht doch ganz einfach, die alten Spritköpfe zum Stromfahren zu bewegen? Diesen Eindruck erweckt zumindest der neue BMW i4 M50. Die Rückkehr zum Verbrenner fällt bei diesem Auto schwer.

Erster Test Maserati Grecale GT: Besser als der Macan?

Testberichte·Maserati

Maserati erweitert nach dem Levante sein SUV-Angebot um den kleineren Grecale und bietet diesen auch mit einer interessanten Einstiegs-Motorisierung an. Wie sich der 300 PS starke Macan-Gegner fährt, zeigt ein erster Test.

Test BMW 220d Coupé: Teuer und gut?

Testberichte·BMW

Wenngleich der 1er mittlerweile auf Frontantrieb setzt, beim 2er Coupé reichen die Münchner weiterhin Hinterradantrieb und die markentypische Freude am Fahren. Doch lässt man sich diese "reine Lehre" und die technische Verwandtschaft zum 4er bei BMW teuer bezahlen. Ist der neue 220d sein Geld wert?

Erster Test Opel Astra Sports Tourer: Ladekönig ohne Haken

Testberichte·Opel

Opel schickt nach dem Astra 5-Türer den Sports Tourer ins Rennen, um mehr Platz fürs Gepäck zu schaffen. Erstmals wird der Kombi auch teilelektrifiziert angeboten. Wir zeigen im ersten Test, ob der Rüsselsheimer dem Golf 8 Variant gefährlich werden kann.

Test Porsche 718 Cayman GT4 RS: Is the Hype real?

Testberichte·Porsche

Heftige 7:09 Minuten auf der Nordschleife, brachiale 500 PS und ein sagenumwobener 4,0-Liter-GT-Sechszylinder. Dazu eine unverfälschte Klangkulisse und detailverliebte Ingenieurskunst. Ist der neue Porsche 718 Cayman GT4 RS wahrlich der heilige Gral der Sportwagenwelt?

Erster Test BMW Alpina B4 und D4 S: Die Letzten ihrer Art

Testberichte·Alpina

Vier Türen, eine gewisse Eleganz, ordentlich Bums und aus München? Wer nun nach einem M4 Gran Coupé schielt wird im BMW-Konfigurator nichts finden. Doch in Buchloe hätten sie da gleich zwei potente Alternativen im Angebot. BMW Alpina B4 und D4 S Gran Coupé im ersten Test.

Erster Test Range Rover P530: Ziemlich bestes SUV

Testberichte·Land Rover

Das Flaggschiff der Engländer lebt weiterhin von Superlativen und wurde in fünfter Generation behutsam, aber zielgerichtet für die kommenden Jahre fit gemacht. Der hier erstmals gefahrene P530 mit BMW-V8 zeigt noch einmal die Gegenwart, bevor ab 2024 der Elektro-Range Rover kommen soll.

Vergleich 2x Audi TT Roadster: Offene Zeitreise

Testberichte·Audi

Stilsicheres Auftreten, sportliche Fahrleistungen und niedrige Einstiegspreise: Der erste Audi TT Roadster hat sich in der Youngtimer-Szene bereits etabliert und trifft im Test-Vergleich auf die aktuelle Generation. Wir zeigen die Stärken und Schwächen der beiden offenen Ingolstädter.

Eine Klasse für sich? Der VW Golf 8 R im Test

Testberichte·Volkswagen

Seit Jahren ist der Golf R das Nonplusultra, die Speerspitze aller Gölfe. Doch kann die R-Version des Golf 8 dieses Zepter weiterführen? Oder stehen konzeptionelle Nachteile im Weg? Wir haben es im Test der aktuellen R-Generation herausgefunden.

Test Dacia Duster TCe 150 EDC 2WD Prestige: Einer für alle Fälle?

Testberichte·Dacia

Ob auf oder abseits befestigter Wege, der Dacia Duster zeigt sich dank hoher Bodenfreiheit und optionalem Allradantrieb vielseitiges Talent. Mit der Rückkehr der Automatik will sich der Rumäne zudem als komfortabler Gleiter empfehlen.

Test Opel Astra Hybrid: Was kann der Golf-Herausforderer?

Testberichte·Opel

Opel im Wandel der Zeit: General Motors war gestern, heute ist Stellantis. Auf französischer Basis läuft der Astra erstmals als Plug-in Hybrid vom Band und will vor allem eines: dem Klassenprimus Golf Marktanteile streitig machen. Wir zeigen, wo die Stärken und Schwächen des Rüsselsheimers liegen.

Test VW T-Roc R: Ein gelungenes Facelift?

Testberichte·Volkswagen

VW überarbeitet den T-Roc und offeriert neben neuen Assistenten auch einen aufgewerteten Innenraum. Am Rezept des leistungsstarken R-Derivats haben die Wolfsburger indes wenig verändert. Wie sich der Volkswagen T-Roc R 2022 fahren lässt, zeigt der AutoScout24 Fahrbericht.

Festa Italiana: Der Alfa Romeo Stelvio im Test

Testberichte·Alfa Romeo

Vor kurzem wurde der Alfa Romeo Stelvio einem Facelift unterzogen. Das sieht man erst auf den zweiten Blick. Doch hat sich der Italiener trotzdem an die heutige Zeit angepasst? Wir finden es in unserem Test heraus.

Test Dacia Jogger TCe 110: Ein fairer Handel

Testberichte·Dacia

Der neue Dacia Jogger ist mit einem Basispreis von 15.600 Euro einer der günstigsten Neuwagen auf dem deutschen Markt. Doch selbst vollausgestattet und als 7-Sitzer kratzt er kaum an der 22.000-Euro-Marke. Wir zeigen im Fahrbericht, wo die Stärken und Schwächen des Rumänen liegen.

Vergleich Porsche Cayenne GTS: Goliath gegen Goliath

Testberichte·Porsche

16 Zylinder, 865 PS und ein Gesamtgewicht von über 4,5 Tonnen: Das Duell Porsche Cayenne GTS (9PA) gegen Porsche Cayenne GTS (9YA) ist nichts für zart besaitete Umweltaktivisten. Vielmehr soll das Aufeinandertreffen der SUV-Giganten zeigen, wer in Sachen Fahrspaß die Nase vorn hat.

Volvo XC90 Recharge T8 AWD R-Design im Test: Der letzte Bulle

Testberichte·Volvo

Kein Auto hat den Wandel der Marke Volvo so stark bestimmt wie der XC90. Er ist nicht nur Topmodell und Bestseller, sondern auch ernstzunehmender Konkurrent für Q7, X5 und GLE. Nun steht die zweite Generation vor der Ablösung – sollte man jetzt noch einmal zugreifen?

Erster Test VW ID.5 GTX – der elektrische Souverän?

Testberichte·Volkswagen

Man nehme einen ID.4, kappe frühzeitig das Dach und packe unter die Fronthaube tatsächlich einen Motor. Anschließend wird das Ganze mit 220 kW/300 PS-Systemleistung garniert und et voilà: schon steht hier eine neue Sportversion. Doch hält das GTX-Kürzel beim ID.5, was es verspricht?

Test Land Rover Defender 110 D300 SE – der Kult geht weiter

Testberichte·Land Rover

Länger, Breiter, stärker und überhaupt mehr Auto: Der Land Rover Defender 110 macht nicht nur anderen Offroadern Konkurrenz, er versucht sich zudem als komfortables Reiseauto. Wie sich der Engländer fährt, zeigt der AutoScout24 Test.

Erster Test Alfa Romeo Tonale Hybrid: Erwartung und Realität

Testberichte·Alfa Romeo

Alfa Romeo braucht einen Erfolg. Diesen soll der neue Tonale liefern, der zunächst als Mild-Hybrid und später auch als Plug-in Hybrid an den Start geht. Ein erster Test zeigt, was die Alfa-Ingenieure aus der alten Fiat-Basis, samt enger Jeep-Verwandtschaft rausholen konnten und was nicht.

Erster Test Kia Sportage Plug-in Hybrid – Musterschüler unter Strom

Testberichte·Kia

Ende 2021 präsentierte Kia den neuen Sportage, jetzt folgt der Plug-in Hybrid. Elektrisch soll dieser bis zu 78 Kilometer weit kommen und auch sportliche Fahrer sollen auf ihre Kosten kommen. Wir zeigen dir im ersten Test, was im neuen Bestseller steckt.

Test Lexus RX 450h – auch für Umsteiger geeignet?

Testberichte·Lexus

Der Lexus RX 450h bricht mit bekannten Größen. Sein Motor ist weder turbogeladen noch ist sein Hybridantrieb extern aufladbar. Dennoch schafft es der Japaner mit niedrigen Verbräuchen zu überzeugen. Wer den Umstieg vom deutschen Premium-SUV wagen will, sollte aber ein paar Dinge beachten.

Porsche Panamera Turbo S im Test – fahrendes Statement

Testberichte·Porsche

Seit dem Facelift 2020 gibt es den Porsche Panamera Turbo S auch ohne E-Hybrid-Zusatz zu kaufen. Das spart Gewicht, kostet bisweilen aber Gummipunkte bei der Ökodebatte. Wie sich die in Leipzig vom Band laufende Sportlimousine fährt, zeigt der AutoScout24 Test.

Kia Sorento 2.5 T-GDI im Test – der coole Bruder aus U.S.

Testberichte·Kia

Der Sorento avanciert zum Klassiker im Modellprogramm von Kia. Die 4. Generation steht seit 2020 zum Verkauf und wird für den deutschen Markt in Südkorea gebaut. Die Amerikaner hingegen bekommen ihren Sorento aus dem US-Bundesstaat Georgia. Wo die Unterschiede liegen, konnten wir exklusiv testen.

Endlich angekommen: Nissan Qashqai im Test

Testberichte·Nissan

Mit der dritten Generation des Nissan Qashqai wollen die Japaner in eine neue Ära aufbrechen. Wir fuhren den allradgetriebenen "Mild-Hybrid" und beschreiben, was es mit dieser neuen Ära auf sich hat.

Erster Test Mercedes EQE 500 4Matic: das neue Zeitalter

Testberichte·Mercedes-Benz

Die EVA2-Plattform ist für Mercedes-Benz fast so etwas wie die Lebensversicherung. In einem immer schnellen drehenden Markt der E-Mobilität darf der Erfinder des Automobils nicht den Anschluss verlieren. Wir waren mit dem zweiten Modell des Baukastens, einem Mercedes EQE 500 4Matic, auf Probefahrt.

Kia EV6 GT-Line im Test: Das Auto des Jahres

Testberichte·Kia

Der Kia EV6 GT-Line gewann als „Car Of The Year“ nicht nur die Herzen der Autoexperten, auch Passaten drehen sich nach dem mattgrauen E-Gleiter um. Doch taugt der Stromer auch im normalen Alltag abseits von Messwerttabellen und reinen Geschmacksfragen? Unser Test klärt die wichtigsten Fragen.

Mercedes-Benz G500 im Test: der Ewige

Testberichte·Mercedes-Benz

Der Mercedes-Benz G500 mag gründlich überarbeitet worden sein, doch im Herzen blieb er sich stets treu. Er ist ein Mercedes der alten Schule, allem modernen Digitalen im Interieur zum Trotz. Dass er mit seinem 4,0-Liter-V8-Motor allerdings auch sehr bequem fährt, ist neu – und durchaus zu begrüßen.

VW Taigo R-Line 1.0 TSI im Test: Buchhalter-Lifestyle

Testberichte·Volkswagen

Auf einer Plattform viele verschiedene Fahrzeuge zu bauen ist eine Schlüsselkompetenz von Volkswagen. Mit dem VW Taigo bieten die Wolfsburger neben Polo und T-Cross nun den dritten Aufbau auf gleicher Basis an.

Škoda Enyaq iV 80 im Test: der Alltags-Stromer

Testberichte·Skoda

Er ist ein großes Auto, aber nicht protzig. Er ist ein elektrisches Auto, will aber niemanden bekehren. Stattdessen zeigt er der Škoda Enyaq iV 80 vor allem eines: Im Alltag kommt es nicht auf Stammtisch-Parolen an.

Erster Test Ssangyong Korando e-Motion: die unbekannte Alternative

Testberichte·SsangYong

Nach dem konventionell angetrieben Modell kommt nun der vollelektrische Ssangyong Korando e-Motion, mit dem die krisengebeutelten Koreaner in die Zukunft fahren wollen. Wir konnten sein Potenzial auf einer ersten Testfahrt ausloten.

Test BMW X6 xDrive40d: Power-SUV mit Sparpotential

Testberichte·BMW

Groß, schwer und durstig. Hochbeinern vom Schlage eines BMW X6 eilen zahlreiche Vorurteile voraus. Doch bei weitem nicht alle Ableger jener Fahrzeuggattung gehen verschwenderisch mit dem teuren Sprit um. So zeigt der X6 xDrive40d seine durchaus sparsame Seite, leistet sich aber eine große Schwäche.

Škoda Superb Combi 2.0 TDI 4x4 im Test: Die andere Dimension

Testberichte·Skoda

Die dritte Generation des großen Tschechen ist seit knapp sieben Jahren auf dem Markt. Seine Qualitäten überzeugen noch heute, vor allem wenn man zum starken Dieselmotor greift und bei der Wahl der Sonderausstattungen etwas großzügiger sein darf.

Sitzprobe Alfa Romeo Tonale – schön, aber auch gut?

Testberichte·Alfa Romeo

Der Alfa Romeo Tonale soll nicht nur gut aussehen, sondern auch so fahren. Bis zur ersten Ausfahrt dauert es noch ein wenig, dafürt konnten wir im neuen Spross aus Turin schon einmal Probesitzen.

Test Porsche Macan Basis – (k)ein Sportwagen?

Testberichte·Porsche

Auch acht Jahre nach dem Debüt des Porsche Macan verkauft sich dieser prächtig, sorgt für eine satte Rendite und ermöglicht es den Stuttgartern gleichzeitig eine Art Einstiegsdroge an eine breite Masse Autobegeisterte zu verteilen. Doch muss, nein darf es der Vierzylinder sein?

Volkswagen Touareg eHybrid: Luxus-Laster ohne Laster?

Testberichte·Volkswagen

Groß, stark, sauber? Volkswagen wirft dem Touareg das grüne Mäntelchen über und proklamiert gleichzeitig traumhafte Verbrauchswerte. Wie sich der VW Touareg eHybrid im Alltag wirklich schlägt, was er verbraucht und wie weit er elektrisch kommt, zeigt der AutoScout24 Test.

Erster Test Audi A8 60 TFSI (2022) – klassischer Luxus

Testberichte·Audi

Der Audi A8 wird fit gemacht für seine zweite Lebenshälfte. Grundlegende Neuerungen gibt es kaum, im Motorabteil des 60 TFSI darf aber immerhin weiterhin ein V8 seinen Dienst tun. Das freut den klassischen Limousinen-Liebhaber, der sich vor allem selbst hinters Steuer setzen will. Fahrbericht!

Test Fiat 500X Yacht Club Capri - eine zarte Versuchung

Testberichte·Fiat

Nach rund acht Jahren Bauzeit schenkt Fiat seinem kleinen SUV 500X mit der "Dolcevita"-Serie das, was ihm schon immer gefehlt hat: Ein Rolldach aus Stoff! Das Sondermodell Yacht Club Capri setzt mit einer exklusiven Farb- und Ausstattungskombination noch einen obenauf - wir haben es getestet.

Test Mercedes EQS 580 4MATIC – über den Wolken…

Testberichte·Mercedes-Benz

…muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Der Liedtext von Reinhard Mey könnte den neuen Mercedes EQS durchaus am besten beschreiben. Oder doch nicht? Wir baten das elektrische Daimler-Flaggschiff zum AutoScout24 Test und zeigen wo die Stärken und Schwächen liegen.

Porsche Taycan GTS Sport Turismo – gekonnte Leichtigkeit

Testberichte·Porsche

Der Taycan GTS Sport Turismo soll im Zweifel mehr transportieren können als Luft und Liebe, ist vordergründig aber ein Drahtseilkünstler zwischen den Welten. Betont sportlich soll er sein, ohne den Komfort auf der Langstrecke vermissen zu lassen. Ob dem Sportkombi der Spagat gelingt, zeigt der Test.

Erster Test Volvo XC40 Recharge Pure – reicht der Single-Motor?

Testberichte·Volvo

Bei allerbestem norddeutschen Schietwetter lud Volvo zur Vorstellung des neuen XC40 Recharge Pure Electric nach Hamburg. Der Fronttriebler soll auch preissensible Kunden erreichen, ist voll förderfähig, bewahrt sich aber manche Ecke und Kante. Wir zeigen, wie sich der neue Einstiegs-Stromer fährt.

Alle Marken