Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Seit einigen Jahren spielen die Japaner mit dem Suzuki Swift Sport in der "Hot Hatch"-Liga mit. Seit 2020 wird er als sogenannter "Hybrid" vermarktet. Wie viel Sport steckt wirklich im Swift mit 129 PS? Wir fanden es im zweiwöchigen Test heraus.
Der Suzuki Vitara ist ein Kultauto. Also zumindest war er das einmal. Mittlerweile will er vor allem als unauffälliger Alltagsbegleiter wahrgenommen werden. Normale Benziner oder Diesel gibt es nicht mehr, dafür rollt auch der Vitara auf der Elektro-Welle. Wir testen den 115 PS starken Vollhybrid.
Das neue Topmodell der Marke Suzuki heißt Across. Der Plug-in Hybrid ist das Kind einer Kooperation mit Toyota, er entspricht weitestgehend dem RAV4. Wo liegen die Unterschiede? Was kostet der Across? Und wie fährt er sich? Unser Alltagstest gibt Antworten.
Suzuki hat wieder einen Bestseller: Mit dem Jimny hat der Autobauer eine geschrumpfte G-Klasse im Angebot, die sich im Gelände tapfer schlägt und in der Stadt den coolen Flitzer gibt.
Seit 1998 stand der Jimny nahezu unverändert bei den Suzuki-Händlern.
Es gibt sie noch, die kleinen wuseligen Autos, die eher auf Fahrspaß als auf Infotainment und Assistenz setzen. Der neue Suzuki Swift Sport ist so ein Kandidat.
Sein Retro-Stil spricht das Auge an, das Fahrverhalten die Sinne. Die Rede ist nicht von einem Sportwagen, sondern vom Suzuki Swift, dem Fahrspaßmobil für junge Fahrer mit dynamischen Ansprüchen, aber beschränktem Budget.
2025 ist das Jahr der günstigen Elektro-Neuwagen. Dabei zeichnet sich die eigentliche Preisschlacht gerade bei gebrauchten Premium-Stromern ab. Ein Beispiel: Der Audi e-tron ab 2019. Gute Gebrauchte aus erster Hand sind bereits ab 25.000 Euro erhältlich.
Als Neuwagen fast unerschwinglich, rutscht der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 preislich mittlerweile in einen eträglichen Rahmen. Wir geben einen kleinen Überblick über das T-Modell, welches die Leistung eines Supersportlers mit der Nützlichkeit eines braven Alltagskombis verbindet.
Groß, luxuriös und kraftvoll: Der BMW X7 xDrive40d kombiniert viel Platz mit einem starken Diesel und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch. Wie schlägt sich das XXL-SUV im Alltag? Fahrbericht!