Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Seit 2014 ist der Nissan X-Trail bereits auf dem Markt und der Zahn der Zeit nagt spürbar am Offroader, der 2017 ein kleines Facelift bekam, aber zuletzt immerhin frische Motoren. Wir haben den Nissan X-Trail mit dem neuen 1.7 dCi Diesel auf seine Alltagsqualitäten hin getestet. Fahrbericht!
Gut ein Jahr nach dem Facelift räumt Nissan die Motorenpalette seines Kompakt-SUV Qashqai um. Die beiden bisherigen Euro-6b-Benziner fliegen raus, stattdessen hält ein 1,3-Liter-Turbo Einzug, der die neueste Abgasnorm erfüllt.
Verschlungene Straßen durch den Taunus, dazu dieser Aprilsommer – eigentlich das Terrain eines Roadsters.
Die neue Micra-Familie ist komplett. Als Nachzügler geht jetzt die Basisversion des kompakten Nissan an den Start. Der turbolose Einliter-Benziner kommt mit 52 kW/71 PS aus, ist aber mit einem Einstiegspreis von unter 13.000 Euro deutlich günstiger als die Turboversion mit 66 kW/90 PS.
Der Nissan Qashqai hat mit seinem Debüt 2007 den SUV-Trend kräftig befeuert. Das modische Offroader-Kleid gepaart mit citytauglicher Handlichkeit und Pkw-artigen Preisen war und ist in ganz Europa gefragt.
Mit dem neuen Navara will Nissan seine 80-jährige Erfahrung im Bau von Pick-ups zumindest vorläufig krönen. Vor allem die Fahreigenschaften des ab 26.470 Euro erhältlichen Japaners auf Asphalt wie auch die abseits befestigter Wege sind in der jetzt zwölften Generation verbessert worden.
Wo sind bloß die Kulleraugen? Beim aktuellen Nissan Micra ist das liebevolle Designmerkmal der recht barock gestalteten Vorgängergeneration zugunsten eines blassen Weltauto-Designs verloren gegangen.
Der neue Toyota C-HR Hybrid sieht ziemlich spektakulär aus. Aber kann das Crossover-SUV beim Fahren auch das halten, was das Design verspricht? Die zweite Generation im ersten Test.
Porsche bringt Anfang 2024 die dritte Generation des Panamera in den Handel. Optisch und technisch geschliffen, mit einem neuen Cockpit versehen, muss sie die verwöhnte Kundschaft weiterhin begeistern können. Wir durften es uns im Top-Modell mit 680 PS schon mal bequem machen und eine Runde drehen.
Die fünfte Generation des Opel Astra (2015 bis 2021) mit der Bezeichnung K ist etwas Besonderes. Sie war die letzte, die noch unter General Motors als Opel-Eigner entwickelt wurde. Die Designer und Ingenieure hatten sich dafür noch mal richtig ins Zeug gelegt.