Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Ein echtes Mittelklasse-SUV als Plug-in-Hybrid (PHV) für unter 30.000 Euro?
Wenn es ein wenig anders sein darf und muss: Mitsubishi erweitert sein Angebot an SUV-Fahrzeugen mit einem Kompaktmodell, das sich dank seines nach hinten deutlich abfallenden Hecks von den Wettbewerber abhebt.
Von BMW kennt man den X6 und den X4. Die Bayern haben die Gattung Coupé-SUV praktisch erfunden – und fahren nicht schlecht damit. Mercedes konterte mit Coupé-Derivaten von GLE und GLC. Audi hat einen Q4 und Q8 in Planung.
Mit dem 4,70 Meter langen Outlander hat Mitsubishi einen heimlichen Bestseller im Programm. Fast ein Drittel aller knapp 3.500 in den ersten vier Monaten zugelassenen Autos dieses Typs haben einen sogenannten Plug-In-Hybrid unter der Haube. Bei keinem anderen SUV ist der Anteil so hoch.
Die für ein Facelift üblichen Veränderungen bietet ab sofort der Mitsubishi ASX des Modelljahrs 2017. „Dynamic Shield“ nennen die Designer in der Poesie der Marketing-Sprache die nun etwas markanter gezeichnete Front, die der ASX jetzt in den Wind stellt.
Der Boom bei den Kompakt-SUV dauert bereits etliche Jahre an. Entsprechend tummeln sich mittlerweile diverse Baureihen im Gebrauchtwagenmarkt, die viel Auto für kleines Geld bieten.
Erster zu sein ist immer schön, als erster ein neues Fahrzeugkonzept auf den Markt zu bringen, nicht minder. Dumm nur, wenn dieses neue Fahrzeugkonzept eigentlich keinen Sinn hat: Ein Geländewagen, dessen Einsatzgebiet der Stadtverkehr ist?
Volvo verfolgt eine ehrgeizige Antriebs-Strategie und will zum Ende des Jahrzehnts keine Verbrenner mehr anbieten. Den Anfang vom Ende markiert der ab 2024 nicht mehr angebotene Diesel, den wir im V60 gerne noch mal gefahren hätten. Uns reichte man stattdessen den V60 Polestar Engineered mit 455 PS.
Ende 2023 starten die Auslieferungen des neuen Rolls-Royce Spectre. Das Luxus-Elektro-Coupé, das mindestens 390.000 Euro kostet, läutet bei den Briten das Ende der V12-Ära ein. Wir hatten bereits die Gelegenheit, einen der ersten Spectre in Deutschland ausgiebig zu testen.
Endlich starten die Elektro-Kombis aus Europa: Der neue Peugeot E-308 SW soll über 400 Kilometer Reichweite schaffen. Ist das möglich? Erster Test im runderneuerten Kompaktwagen, der in der Golf-Klasse antritt. Außerdem werfen wir einen kleinen Blick auf den kleinen Bruder E-208.