Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Mit dem Fiat 500 Hybrid versuchen die Italiener die Zeit bis zum neuen, vollelektrischen 500 zu überbrücken. Nischenlösung oder Kaufempfehlung? Wir finden es im Test heraus.
Mit dem Fiat 500X Sport möchten die Italiener eine jüngere und dynamischere Kundschaft ansprechen als bisher. Herausgekommen ist eine Variante, die sogar Abarth-Gene spüren lässt. Wir baten zum Test der Topmotorisierung.
Fiat und Panda, das gehört zusammen wie VW und Golf. Seit 1980 ist der Italiener auf dem Markt, seit 1983 auch mit Allrad. Mit dem Panda Cross hat man aus dem einstigen Feld- und Wiesenkraxler zudem ein Stadtauto mit dem gewissen Etwas gemacht. Wir zeigen die Stärken und Schwächen des Offroaders.
Facelifts kommen aus der Mode, dass sich ein Hersteller noch im großen Stil am Blech vergeht, ist selten geworden. Stattdessen werden viele Modelle mehr oder weniger häufig mit kleinen Updates auf den neuesten Stand gebracht.
Die Neuauflage des Fiat 500 hat vor gut einem Jahrzehnt die Autowelt im Sturm erobert. Retro-Chic und allgemeine Knuffigkeit trösteten charmant über hohe Preise und diverse Praxis-Schwächen hinweg. Funktioniert das auch noch bei gebrauchten Exemplaren?
Einmal mit dem Finger schnipsen, und schon kaufen und fahren alle Kunden nur noch Elektrofahrzeuge. So oder so ähnlich könnte die Wunschvorstellung der meisten Automobilhersteller lauten.
Sondermodelle tragen oft klangvolle Namen, den Fiat 500 gab es schon als „Lounge“, „Rockstar“ oder „Riva“. Dagegen klingt „Mirror“, das englische Wort für Spiegel, für die neuste Edition geradezu profan.
Volvo verfolgt eine ehrgeizige Antriebs-Strategie und will zum Ende des Jahrzehnts keine Verbrenner mehr anbieten. Den Anfang vom Ende markiert der ab 2024 nicht mehr angebotene Diesel, den wir im V60 gerne noch mal gefahren hätten. Uns reichte man stattdessen den V60 Polestar Engineered mit 455 PS.
Ende 2023 starten die Auslieferungen des neuen Rolls-Royce Spectre. Das Luxus-Elektro-Coupé, das mindestens 390.000 Euro kostet, läutet bei den Briten das Ende der V12-Ära ein. Wir hatten bereits die Gelegenheit, einen der ersten Spectre in Deutschland ausgiebig zu testen.
Endlich starten die Elektro-Kombis aus Europa: Der neue Peugeot E-308 SW soll über 400 Kilometer Reichweite schaffen. Ist das möglich? Erster Test im runderneuerten Kompaktwagen, der in der Golf-Klasse antritt. Außerdem werfen wir einen kleinen Blick auf den kleinen Bruder E-208.