Kia bringt den EV9 GT mit bis zu 374 kW / 508 PS ab dem dritten Quartal 2025 auch nach Deutschland. Der potente Elektro-Kasten soll nicht nur Leistungshungrige, sondern auch Familien begeistern. Wir konnten uns das knapp 2,7 Tonnen schwere SUV schon einmal näher ansehen. Erste Sitzprobe!
Kurz vor der Ablöse zeigt sich der Citroën C5 Aircross Plug-in-Hybrid 225 noch einmal von seiner komfortablen, pragmatischen Seite. Ausreichend Platz, alltagstaugliche E-Reichweite und hohe Rabatte machen ihn interessant – trotz kleiner Schwächen bei Ergonomie und Fahrwerk.
Mit dem Bigster bringt Dacia sein bislang größtes SUV – und bricht hauseigene Tabus. Denn die Ausstattung ist für Dacia-Verhältnisse schon fast luxuriös. Beim Preis bleibt alles wie gehabt. Auch der Bigster ist mit 23.990 Euro ziemlich günstig. Erster Test mit Dacias dickem Ding.
Mercedes feiert dieses Modell schon als das erste Ein-Liter-Auto im Elektro-Zeitalter. Mit einem Verbrauch von 12 kW und einer Reichweite jenseits von 750 Kilometern soll der CLA die Kundschaft erobern und Tesla vom Thron stoßen. Hat er das Potenzial zum Gamechanger? Erste Mitfahrt.
Der Audi A5 ist neuerdings in der oberen Mittelklasse unterwegs - der A6 soll jetzt ein waschechtes Oberklasse-Fahrzeug sein. Doch können beide Modelle die hohen Anforderungen erfüllen? Wir vergleichen den A5 Avant (B10) mit dem A6 Avant (C9).
Premiere für die neue Audi A6 C9 Limousine: klassisch als Stufenheck gezeichnet, mit stilistischen Referenzen an den A6 C5 und klarer Abgrenzung zum A5 Sportback. Deutlich eigenständiger als der Avant, bleibt innen dennoch Luft nach oben. Der erste Check der neuen Businessklasse.
Der Trendsetter ist zurück. Mitsubishi bringt den Outlander wieder nach Deutschland. Wieder als Plug-in Hybrid (PHEV), jetzt allerdings mit zwei E-Motoren und 306 PS Leistung. Aufgerüstet haben die Japaner auch bei der Ausstattung in Richtung Premium. Das hat seinen Preis.