



Der Audi RS 3 bleibt auch 2025 ein echter Fahrspaß-Garant – kraftvoll, fahrstabil und sehr emotional. Doch ausgerechnet das neue Lenkrad mit Touch-Tasten trübt das Gesamtbild.

Cadillac tritt wieder einmal in Europa an. Dieses Mal mit Elektro-SUVs. Das Einstiegsmodell ist gleichzeitig auch das neueste. Der luxuriöse Optiq kostet mit Vollausstattung attraktive 65.000 Euro. Müssen die Deutschen Premium-Hersteller die Konkurrenz aus Amerika fürchten?

Der Porsche Panamera GTS ist eine der letzten V8-Sportlimousinen ohne Hybrid-Rucksack. 500 PS und 660 Nm verhelfen ihm zu sportwagenähnlichen Fahrleistungen, der Innenraum ist luxuriös und das Preisschild mehr als happig. Fahrbericht!

Der Cadillac Vistiq gewinnt das Rennen um das Luxussegment beim German Car of the Year Award. Wenngleich er durch seinen Auftritt und viel Leistung überzeugt, zeigt er auch einige Schwächen.

In diesem Fahrbericht blicken wir zurück auf eine Ikone des Sportwagenbaus: Den ersten Audi R8, gebaut von 2006 bis 2015. Kann er vom neuen Audi Concept C beerbt werden und wo liegen die Stärken, aber auch die Schwächen des V8-Leichtbau-Boliden.

Der neue Dacia Bigster holt sich nach dem Marktstart im Mai 2025 direkt den Klassensieg im Budget-Segment des German Car of the Year. Wir haben das SUV als 4x4-Variante aus aktuellem Anlass noch einmal getestet - auch um zu sehen, ob es für den Gesamtsieg reichen könnte.

Mit dem Opel Mokka-e kam 2021 der erste vollelektrische Vertreter des kompakten SUV auf den Markt. Das moderne Design wirkt auch nach vier Jahre noch attraktiv, der Preis für das vollausgestattete Fahrzeug ebenso.