Mercedes feiert dieses Modell schon als das erste Ein-Liter-Auto im Elektro-Zeitalter. Mit einem Verbrauch von 12 kW und einer Reichweite jenseits von 750 Kilometern soll der CLA die Kundschaft erobern und Tesla vom Thron stoßen. Hat er das Potenzial zum Gamechanger? Erste Mitfahrt.
Der Audi A5 ist neuerdings in der oberen Mittelklasse unterwegs - der A6 soll jetzt ein waschechtes Oberklasse-Fahrzeug sein. Doch können beide Modelle die hohen Anforderungen erfüllen? Wir vergleichen den A5 Avant (B10) mit dem A6 Avant (C9).
Premiere für die neue Audi A6 C9 Limousine: klassisch als Stufenheck gezeichnet, mit stilistischen Referenzen an den A6 C5 und klarer Abgrenzung zum A5 Sportback. Deutlich eigenständiger als der Avant, bleibt innen dennoch Luft nach oben. Der erste Check der neuen Businessklasse.
Der Trendsetter ist zurück. Mitsubishi bringt den Outlander wieder nach Deutschland. Wieder als Plug-in Hybrid (PHEV), jetzt allerdings mit zwei E-Motoren und 306 PS Leistung. Aufgerüstet haben die Japaner auch bei der Ausstattung in Richtung Premium. Das hat seinen Preis.
Die neue Alpine A290 ist das vorläufig stärkste Derivat des neuen Renault 5. Mit sportlicher Optik, zwei Leistungsstufen und Top-Ausstattung will die Französin ein elektrischer Hot Hatch sein, der die Minis vor sich hertreibt. Unser Test zeigt, ob er die Erwartungen erfüllen kann.
Der neue Audi A6 Avant sieht edel aus, fährt souverän und setzt auf moderne Hybridtechnik. Doch ausgerechnet im Innenraum schafft es der große Kombi nicht, vollends zu überzeugen. Auch ein beliebter Motor ist zum Marktstart erstmals nicht verfügbar.
Ein Elektroauto für unter 24.000 Euro – kann das was taugen? Der Hyundai Inster beweist, dass günstige E-Mobilität nicht billig wirken muss. Mit cleverem Raumdesign, guter Ausstattung und soliden Fahrleistungen zeigt er: Weniger ist manchmal mehr. Überraschung inklusive.