Der neue Audi Q3 ist da – mit frischem Design, zurückgekehrter Qualität, besserer Software und einem Plug-in-Hybrid-Antrieb, der sogar DC-Schnellladen erlaubt. Was die Neuauflage sonst noch zu bieten hat und warum Audi-Fans bei diesem SUV genau hinsehen sollten, zeigt unsere erste Sitzprobe.
Der neue Audi A5 e-Hybrid verspricht über 100 Kilometer elektrische Reichweite und eine sportliche Systemleistung von 367 PS. Im ersten Test rund um Ingolstadt überzeugt er mit einem gelungenen Spagat aus Dynamik und Effizienz – wäre da nicht die maue Ladeleistung.
Der neue Audi A6 Avant e-tron performance im Test & Video: Trotz Schwächen bei Platz und Materialqualität überzeugt der elektrische Premium-Kombi mit 800-Volt-Technik, starker Ladeleistung und agilem Heckantrieb. Ist er das beste E-Auto 2025?
Der neue Audi S5 kommt mit V6 und MHEV-plus-Technik. In Kurven begeistert er mit präzisem Handling und cleverem Allrad. Doch Antrieb und Materialanmutung bleiben hinter dem Anspruch zurück. Ist das noch ein richtiges S-Modell?
Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC gehören 2025 zu den Top-SUVs der Mittelklasse. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket? Wir vergleichen Benziner, Diesel und Plug-in-Hybride, bewerten Innenraum, Ausstattung, Preise und Fahrverhalten und zeigen, welche Variante sich für dich lohnt.
Der Audi A5 ist neuerdings in der oberen Mittelklasse unterwegs - der A6 soll jetzt ein waschechtes Oberklasse-Fahrzeug sein. Doch können beide Modelle die hohen Anforderungen erfüllen? Wir vergleichen den A5 Avant (B10) mit dem A6 Avant (C9).