- Startseite
- Auto
- Ford
- Ford Focus
- Ford Focus MK3
Stärken
- ideal für Fahranfänger und Familienfahrer
- Kompaktklasse mit viel Stauraum und hohem Platzangebot
- niedrige Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Schwächen
- hohe CO2-Emissionen
- Undichtigkeiten an der Frontscheibe
Ford Focus im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Ford Focus, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Ford Focus MK3
-
Ford Focus Coupé ST 2,5
€ 7 500,-- 144 000 km
- 08/2006
- 166 kW (226 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
9,3 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
224 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Privat, AT-6460 Imst -
Ford Focus RS
€ 39 999,-- 41 100 km
- 11/2009
- 224 kW (305 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-1210 Wien -
Ford Focus Traveller Trend 1,6 TDCi DPF
€ 2 100,-- 190 500 km
- 04/2010
- 80 kW (109 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
115 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Privat, AT-2201 Gerasdorf -
Ford Focus Traveller Titanium 1,6 EcoBoost
€ 6 750,-- 88 000 km
- 05/2013
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Privat, AT-9406 Pocking -
Ford Focus ST
€ 12 500,-- 115 000 km
- 02/2009
- 166 kW (226 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
9,3 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
224 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-5204 Strasswalchen -
Ford Focus 1,0 EcoBoost ST-Line
€ 14 871,-- 27 400 km
- 01/2018
- 92 kW (125 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
108 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Privat, AT-8600 Bruck an der Mur -
Ford Focus Connection Lim. (CAP)
€ 1 850,-- 254 800 km
- 01/2007
- 80 kW (109 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
127 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-5142 Eggelsberg -
Ford Focus Easy 1,0 EcoBoost
€ 5 000,-- 140 190 km
- 10/2014
- 74 kW (101 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
4,7 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, AT-3383 Inning -
Ford Focus 1,5 EcoBlue Titanium Aut .ACC 2 zone
€ 16 900,-- 69 890 km
- 05/2020
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Automatik
- Diesel
-
3,9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
101 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Privat, AT-4950 Altheim
Interessiert am Ford Focus MK3
Unser Wissen zu Deiner Suche

Lenkspiele: Erster Test Ford Focus ST 2.3 EcoBoost

Alltagsheld mit Schwächen: Der Ford Focus 1.0 im Test

Test: Ford Focus ST – Moderner Fünfkampf statt 100-Meter-Sprint
Straßenkreuzer: Der Ford Explorer im Test

Knausrige Transporter: Erste Ausfahrt Ford Transit Hybrid

Ford fürs Grobe: Erster Test Ranger Raptor
Alternative Modelle
Als sportliches Top-Modell zeigt sich der Ford Focus ST seit dem Jahr 2005. Seine technische Ausstattung hat er dem Konzern Volvo zu verdanken. Mit der Einführung des Focus RS im Jahr 2008 gab es unter den Ford-Modellen einen optisch und technisch anspruchsvollen, sportlichen Hingucker.
Innovationen des Ford Focus MK3
- hochwertigere Ausstattungen
- optimiertes Leistungspotenzial beim RS
- ST mit spezieller ST-Designausstattung
- höherplatzierter Kühlergrill, schmalere Scheinwerfer, prägnante Motorhaube
- zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind wie beim Focus MK1 und MK2 ansprechende Ausstattungslinien im Angebot, die mit fortgeschrittener Technik und Modernität überzeugen. Wer es sportlicher mag, sollte ein Auge auf das optimierte Leistungspotenzial des RS (Baujahr zwischen 2016 bis 2018) werfen sowie auf deren technische Neuheiten. Im Hinblick auf umwelttechnische Daten hat sich beim Focus einiges getan. So können Fahrer von niedrigen Durchschnittsverbräuchen und verringerten CO2-Emissionen profitieren. Was allerdings beim Gebrauchtwagenkauf nicht außer Acht gelassen werden sollte, sind das Haken der Nockenwellenverstellung des TI-VCT und Mängel der serienmäßigen Start-Stopp-Systeme. Auch der Blick auf funktionelle Kühlwasserschläuche und Bremsbauteile kann nicht schaden.
Innenraum und Karosserie
Das Design der Karosserie ist beim Focus III schlicht und geradlinig geblieben. Ford hat einigen Kanten Rundungen verpasst und verfolgte dennoch weiterhin sein außergewöhnliches Design-Konzept. Die Modelle des Focus MK3 besitzen seit dem Baujahr 2014 einen höher platzierten Kühlergrill, schmalere Scheinwerfer und prägnantere Linien auf der Motorhaube. Der Fünftürer zeigt sich mit einer Modifizierung der Heckpartie mit überarbeiteten Rückleuchten und optimierter Heckklappe. Für den Innenraum gibt es im Ford Focus mehr Komfort. Seine Ausstattungslinien Ambiente, Trend, Business Edition und Titanium überzeugen mit serienmäßig hochwertigen Details. Dazu gehören unter anderem Berganfahrhilfe, elektrische Fensterheber vorne, Bordcomputer und Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
Wer Wert auf eine bedachte Linienführung mit sinnvoll angeordneten Tasten im Innenraum legt, sollte beim Gebrauchtwagen einen Blick auf das Modelljahr 2014 werfen. Der Ford verfügt über ein 8“-Touchscreen-Dispay, zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme sowie einer optimierten Parkautomatik.
Gegenüber seinem Vorgänger Focus MK2 büßt der Ford Focus III etwas Stauraum ein. Die Limousine kommt auf etwa 475 l Kofferraumvolumen. Der Turnier erreicht bei umgeklappter Rücksitzbank 1.516 l. Focus-Sportlerherzen schlagen höher, der Automobilhersteller peppte seinen Ford Focus ST mit sportlicheren Komponenten auf. Serienmäßig erhielt das Fahrzeug die Palette des speziellen ST-Designs zu denen Pedalerie, Lederlenkrad und Lederschaltknauf gehören. Für den Fahrer gibt es mit Zusatzinstrumenten optische Highlights, wie Öldruck, Öltemperatur und Ladedruck. Eine akustische Abrundung der Motorgeräusche liefert das „Sound-Symposer“-System, das bei starker Beschleunigung akustische Signale in den Armaturenträger und somit in den Innenraum überträgt.
Ausstattung und Sicherheit
Der Ford Focus MK3 erhielt beim Euro-NCAP-Crashtest 5 Sterne. Die höchste Wertung in dieser Kategorie hat er seiner Ausstattung zu verdanken, wie Müdigkeitswarner, Auffahrwarnsystem „Forward Alert“ und Fahrspur-Assistent. Das „Acitive City Stop“-System ist ebenso an der höchsten Wertung beteiligt und misst bei weniger als 30 km/h mittels Laser den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Fahrer und Insassen des Ford Focus III profitieren von der automatischen Bremsung, sobald sich der Abstand zu schnell verringert und eine Kollision droht.
Erhältlich ist der Ford Focus als Gebrauchtwagen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Mit dem Grundmodell Ambiente bekommen Fahrer und Insassen eine gute Basisausstattung für durchschnittlich 4.500 Euro. Mehr Komfort gibt es mit dem Trend, der Business Edition und dem Titanium. Zu haben sind die Focus Modelle u. a. Bordcomputer und weiteren Details ab ca. 9.000 Euro.
Mit dem Focus RS gibt es sportliche Eindrücke. Wie schon beim MK2 sind die Modelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt heiß begehrt. Die Zulassungen des Fahrzeugs starten Mitte des Jahres 2016. Deren Laufleistungen reichen von 8.000 km bis hin zu 52.000 km. Dennoch sind die Preise des Gebrauchtwagens in etwa gleich hoch. Wer einen MK3 RS fahren möchte, sollte mit einem Preis ab 30.000 Euro rechnen.
Motor und Antrieb
Für die dritte Generation des EcoBoost-Benziners gibt es Vorderantrieb und ein Leistungspotenzial zwischen 100 PS und 182 PS unter die Haube. Sportliche Spitze mit Allradantrieb erreicht der Ford Focus RS mit stolzen 350 PS. Etwas zurückhaltender zeigt sich der EcoBoost ST mit 250 PS.
Auch in den Dieselmotoren steckt hohe Leistungsstärke. Die TDCi-Motoren leisten zwischen 95 PS und 150 PS. Der TDCi ST erreicht 185 PS. Je nach Motorisierung gibt es den Ford Focus mit 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe sowie 6-Stufen-Doppelkupplungstriebe und 6-Stufen-Automatikgetriebe.
Verbrauch und Umwelt
Für den Ford Focus MK3 gibt es EcoBoost-Ottomotoren mit Vorderantrieb mit einem Leistungspotenzial zwischen 100 PS und 182 PS unter die Haube. Der Verbrauch minimiert sich im Vergleich zum Vorgänger MK2 auf durchschnittlich 4,9 – 5,6 l /100 km (komb). Auch die CO2-Emissionen können sinken auf 112 g/km – 128 km/km. Sportliche Spitze mit Allradantrieb erreicht der Ford Focus RS mit 350 PS.
Die TDCi-Motoren leisten zwischen 95 PS und 150 PS. Wer mit geringem Kraftstoffverbrauch fahren möchte, ist gut mit einem Diesel zwischen 3,8 und 4,1 l / 100 km unterwegs. Im Hinblick auf alternative Antriebe (Flexifuel) hat Focus die Motoren optimiert. Der Kraftstoffverbrauch liegt im Durchschnitt zwischen 6,0 und 8,3 l/ 100 km (komb), die CO2-Emissionen bei 139 g/km.
Der Gebrauchtwagen-Markt gibt für umweltfreundliches Fahren einiges her. So entwarf Ford den Focus Electric, der das erste serienmäßige Elektroauto des Automobilherstellers ist. Angetrieben mit einem starken Elektromotor mit 107 kW erreicht der Focus 145 PS. Mit der vierten Focus-Generation startete der Automobilhersteller mit einer anderen alternativen Variante durch. Der Ecoboost-Mildhybrid ist für jeden umweltbewussten Fahrer das richtige Auto, wenn es um Effizienz geht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 6,1 l / 100 km (komb). Die CO2-Emissionen mit 138 g/km sind allerdings genauso hoch wie beim TDCi MK3.
Schwachstellen des Ford Focus MK3
Nach zwei Jahren auf dem Markt zeigte der Ford Focus MK3 erste Schwachstellen. Der häufigste Werkstattbesuch war aufgrund der Turbolader der 1,6-l-Diesel.beim TI-VCT hakte die Nockenwellenverstellung und die Start-Stopp-Systeme büßten an Funktionalität ein. Im Vergleich zu anderen Kompaktklassen rückte der ADAC aufgrund von marderaffinen Kühlwasserschläuchen aus. Wie beim Focus MK2 gab es auch beim Focus III Probleme mit der Beleuchtung und mit dem vorzeitigen Verschleiß der Bremsscheiben. Ab einem Alter von 6 Jahren gesellten sich Auspuffanlage und Achsfedern / Dämpfer mit ihrem Verschleiß und Instabilität dazu.
Für den Focus MK3 gab es einige Rückrufe, unter anderem ging es um einen Stutzen, der im Ansaugbereich beim 1.0 EcoBoost zu Verstopfungen führen konnte.
Fazit
Der Ford Focus der dritten Generation bietet im Vergleich zu anderen Kompaktklassen, wie VW Golf eine gute Alternative. In puncto Qualität holte er gegenüber seinem Vorgänger MK2 in Technik und Optik auf und bietet auch mehr Fahrkomfort. Der MK3 ist ein wahrer Könner, wenn es um Stadt- und Überlandfahrten geht. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet er sich besonders für Fahranfänger.
Auch wenn der Focus in der dritten Generation etwas an Stauraum eingebüßt hat, sind Familienfahrer mit dem Turnier mit ausreichend Platz für Insassen und Gepäck ansprechend unterwegs.