Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen Umfragen

Pressemitteilungen Umfragen: Die neuesten Artikel

AutoScout24 Umfrage: Alternative Antriebe und Kleinwagen verlieren an Attraktivität

AutoScout24 Europa-Umfrage: Österreicher:innen lehnen Verbrenner-Aus am stärksten ab

AutoScout24 Umfrage: Mehrheit befürwortet Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter

AutoScout24 Analyse: Angebot an gebrauchten E-Autos verdreifacht, Nachfrage schwankt

Kaufbereitschaft bei Verbrennern stärker gewachsen als bei E-Autos / Tesla Modelle bei Gebrauchtwagen weiterhin gefragt

AutoScout24 Umfrage: Parkplatzsuche wird immer schwieriger

Ein Viertel sieht Verschlechterung bei der Parkplatzsuche, in Wien sind es 40 Prozent / Hauptgrund sind mehr Autos, mehr Baustellen und Sonderzonen sowie weniger Parkplätze

AutoScout24 Umfrage: SUV mit bis zu 30 Prozent mehr Nachfrage auf der Überholspur

Höhere Sitzposition, Geräumigkeit und Komfort schätzen die Österreicher:innen am meisten an SUV / bei den Top 5 punkten die deutschen Hersteller VW, BMW und Audi

AutoScout24 Europa Umfrage: Gebrauchte E-Autos im Vorjahr um bis zu 11.400 Euro günstiger

Beliebtester Gebrauchtwagen war 2024 einmal mehr der VW Golf / Bei E-Autos hat Tesla Model 3 die Nase vorne / Alle Modelle wurden im Vorjahr teilweise um mehrere tausend Euro günstiger

AutoScout24 Umfrage: Beliebteste Weihnachtslieder im Auto

„Last Christmas“, „Feliz Navidad“ und „All I Want for Christmas“ führen die Hitliste bei Autofahrten an. Vor allem Frauen und Junge lassen sich von der guten Laune anstecken.

AutoScout24 Umfrage: Auto ist die bevorzugte Kutsche des Christkinds

Acht von zehn Österreicher:innen nutzen das Auto, um Weihnachtseinkäufe sicher nach Hause zu bringen

AutoScout24 Umfrage: Kosten versus Sicherheit – worauf es beim Autokauf ankommt

Sorgenfreiheit durch weniger Probleme und Reparaturen ist insbesondere für Frauen ein Grund für die Anschaffung eines Neuwagens. Gebrauchte überzeugen durch die Bank mit geringeren Kosten.

AutoScout24 Umfrage: Markentreue beim Autokauf für Mehrheit wichtig

Für 55 Prozent der Österreicher:innen ist die Automarke beim Kauf entscheidend – sie steht für Qualität, Vertrauen und oft sogar den eigenen Lebensstil. Dennoch bleiben viele auch offen für Neues.

AutoScout24 Umfrage: 6 von 10 pendeln mit dem Auto

Der Anteil der Pendler:innen steigt, insbesondere unter Jüngeren und in der Bundeshauptstadt.

AutoScout24 Umfrage: Kauf- und Ausgabenbereitschaft für E-Autos bei unter 30-Jährigen am höchsten

Jede:r Zweite kann sich den Kauf eines E-Autos vorstellen. Mehr als 30.000 Euro will nur ein Fünftel ausgeben. Einzig Jüngere sind weniger preissensibel.

AutoScout24 Umfrage: Probefahrten entscheidendes Kriterium beim Autokauf

93 Prozent halten Probefahrt vor Autokauf für unerlässlich, 29 Prozent berichten von überraschenden Wendungen. Knapp jede:r Fünfte hat daran einfach nur Spaß.

AutoScout24 Umfrage: Nur 16 Prozent bewerten E-Mobilitäts-Infrastruktur als gut

Hoher Aufholbedarf bei E-Infrastruktur // Kaum Verbesserung seit 2022 aus Sicht der Autobesitzer:innen // Westösterreich punktet mit besserer Bewertung

AutoScout24 Umfrage: Klimaanlage im Auto für 90 Prozent unverzichtbar

77 Prozent lieben Einparksensoren, für 70 Prozent ist das Navi ein Muss

AutoScout24 Umfrage: Urlaub mit dem Auto: Freiheit und Spontaneität sind größte Vorteile

Familien mit Kindern schätzen speziell die Freiheit bei Mobilität und Gepäck und die geringeren Kosten, Männer sehen den Vorteil der kurzfristigen Planung.

AutoScout24 Umfrage: Das Auto ist für mehr als die Hälfte der Wege Transportmittel der Wahl

Insbesondere in Niederösterreich, im Burgenland, in Oberösterreich und Salzburg fährt man viel mit dem Auto. Wiener:innen legen am wenigsten Strecken mit dem PKW zurück.

AutoScout24 Umfrage: Emotionale Bindung zum Auto steigt

Die Österreicher:innen lieben ihr Auto mehr denn je. Für satte 84 Prozent ist der eigene fahrbare Untersatz emotional wichtig.

AutoScout24 Umfrage: Österreicher noch eher skeptisch bei E-Autos aus China

Nur 3 von 10 können sich den Kauf eines E-Autos „Made in China“ vorstellen / Beliebteste Marken: BYD, Nio und Geely / Für viele sind die chinesischen Hersteller noch gänzlich unbekannt    

AutoScout24 Umfrage: 9 von 10 haben Ängste beim Autofahren

Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer:innen zu übersehen macht am meisten Angst. Frauen und Eltern plagen die meisten Sorgen, Ältere sind furchtloser als Jüngere.

AutoScout24 Umfrage: Mehrheit kauft Gebrauchtwagen vom Händler

Gewährleistung und Garantie sind die wichtigsten Kriterien für Kauf beim Händler.
Wiener:innen freuen sich vor allem über kompetente Beratung durch geschultes Personal.

AutoScout24 Umfrage: Zwei Drittel sind auf das Auto im Alltag angewiesen

65 Prozent benötigen das Auto für tägliche Wege, im Vorjahr waren es noch 58 Prozent. Am stärksten angewiesen sind die Oberösterreicher:innen und Salzburger:innen zu 75 Prozent.

AutoScout24 Umfrage: Nur Minderheit von 19 Prozent will Tempolimits senken

Mehrheit von 81 Prozent ist für Beibehaltung von Tempo 50 im Ortsgebiet und 64 Prozent für Tempo 130 auf der Autobahn.

AutoScout24 Umfrage: Für jede:n Zweite:n ist ein eigenes Auto sehr wichtig

Eine gute öffentliche Anbindung macht es weniger bedeutend, einen PKW zu besitzen, mit dem Alter steigt die Wertigkeit eines eigenen fahrbaren Untersatzes.

AutoScout24 Umfrage: Nur 2 von 10 Personen würden ihr Auto für den Klimaschutz verkaufen

Tempolimits stehen für mehr als die Hälfte nicht zur Debatte, ebenso wie das Teilen des Autos.

AutoScout24 Umfrage: Nur jeder Dritte glaubt, dass sich die Anzahl der Autos reduzieren wird

In den Augen der Österreicher:innen wird das Auto auch künftig wichtig bleiben. 62 Prozent gehen von mehr oder gleichbleibend vielen Fahrzeugen in Österreichs Haushalten aus.

AutoScout24 Umfrage: Jede:r Zweite pendelt mit dem Auto zur Arbeit oder Ausbildung

Das gilt vor allem für Männer und Personen mit Kindern. Im Westen nutzen mehr Menschen das Auto für den Arbeitsweg als im Osten.

AutoScout24 Umfrage: Für das Klima: Österreicher:innen fahren sparsam oder gehen gleich zu Fuß

Für den Klimaschutz fahren 8 von 10 Personen spritsparend, 7 von 10 verzichten auf Spazierfahrten. Auch lässt man das Auto bewusst einmal stehen, geht zu Fuß, fährt Fahrrad oder mit den Öffis.

AutoScout24-Trendumfrage: Autobesitz auch in 10 Jahren wichtig, aber weniger Fahrten

9 von 10 wollen auch künftig ein Auto besitzen, aber alternative Fortbewegungsmittel werden vor allem bei alltäglichen Wegen verstärkt zum Zug kommen.  

AutoScout24 Umfrage: 83 Prozent verborgen Auto – aber nicht jedem

Wer sich hierzulande ein Auto im Bekanntenkreis ausborgen will, hat grundsätzlich gute Karten. Alkoholisierten und Fahranfänger:innen borgt man das Auto nicht.

AutoScout24 Umfrage: Der rechte Platz ist leer – wen wünscht sich Österreich als Beifahrer:in her?

6 von 10 Personen präferieren die Partner:innen. Auch die besten Freunde und Kinder sind beliebt. Am wenigsten gut kommen Schwiegereltern und Chef:innen an.

AutoScout24-Trendumfrage: Auto für 6 von 10 Personen aus dem Alltag nicht wegzudenken

Die Mehrheit der Österreicher:innen ist auf das Auto im Alltag angewiesen, in Wien ist der Wert am niedrigsten. Die Zufriedenheit mit der Öffi-Anbindung stagniert.

AutoScout24-Trendumfrage: 7 von 10 Personen stehen nicht auf riskante Fahrmanöver

Riskantes Fahrverhalten senkt die Attraktivität, rücksichtsvolles Verhalten steigert es eher. Und wer es mit der Außenwäsche nicht so genau nimmt, kann aufatmen.

AutoScout24-Trendumfrage: Mehr als die Hälfte der Wege werden mit dem Auto zurückgelegt

Trotz Öffi-Ausbau wird das Auto in Österreich für übliche Wege häufig genutzt. Jüngere und Wiener:innen legen am wenigsten Strecken mit dem PKW zurück.

AutoScout24-Trendumfrage: Nur mehr jede:r Zweite nutzt das Auto wie gewohnt

Gespart wird am ehesten bei Fahrten ins Blaue und Alltagsfahrten, weniger bei Ausflugsfahrten am Wochenende. Auch Einkäufe und Kinder chauffiert man gerne noch mit dem Auto – allerdings nicht immer mit einem frisch gewaschenen.

AutoScout24-Trendumfrage: Österreichs Wunschauto: Ein geräumiger Verbrenner

Kleinwagen mit Elektroantrieb stehen nicht weit oben auf der Wunschliste.

AutoScout24-Trendumfrage: Keine guten Noten für E-Infrastruktur

E-Autos brauchen Lade-Infrastruktur. Diese wird aber als sehr ausbaufähig wahrgenommen. Gerade einmal von 13 Prozent der Österreicher:innen geben ihr eine gute Note.

AutoScout24-Trendumfrage: 9 von 10 wollen auch in 10 Jahren ein eigenes Auto besitzen

Ein Viertel rechnet aber mit einer geringeren Nutzung des eigenen PKW. Öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad sollen vermehrt genutzt werden, E-Scooter scheinen sich nicht durchzusetzen.

AutoScout24 Umfrage: Gebrauchtwagenkauf privat: Gesundheitsberufen wird am meisten vertraut

Am wenigsten Vertrauen schenken potenzielle Gebrauchtwagenkäufer:innen Personen aus dem Bereich Werbung und Marketing sowie Versicherungsmakler:innen.

AutoScout24 Umfrage: 7 von 10 Männern glauben an die erotische Kraft des Autos

Sportwagen und Cabrios steigern dem Vernehmen nach das Sexappeal am meisten, E-Autos weniger.

AutoScout24-Trendumfrage: E-Autos: Begrenzte Reichweite ist größter Showstopper

Höherer Kaufpreis, Bedenken rund um Technologie und Entsorgung sowie fehlende Infrastruktur und lange Ladedauer sind weitere Gründe, allerdings weit abgeschlagen.

AutoScout24 Umfrage: Beim Auto gelten immer noch die alten Rollenklischees

Männer sind in einer Partnerschaft fürs Auto immer noch mehr zuständig als Frauen – außer es geht um Organisatorisches, da holen Frauen auf. Mittelfristig wird sich das aber ändern, denn bei den unter 30-Jährigen geht es in Richtung „halbe-halbe“.

AutoScout24-Trendumfrage: Heavy User von Mobilitäts-Apps: Jüngere und Wiener:innen

Drei Viertel der Österreicher:innen nutzen zumindest fallweise Apps, um die beste Möglichkeit zu finden, von A nach B zu kommen. Ein Viertel hatte noch nie eine derartige App in Verwendung.

AutoScout24-Trendumfrage: Kosten für zwei Drittel kein Argument gegen Autobesitz

Ein Auto ist für viele persönliche Freiheit und macht Spaß. Kosten sind erst dann ein Argument, wenn es mehr als ein Auto im Haushalt gibt.

AutoScout24-Trendumfrage: VW hat auch bei E-Autos die Nase vorne

VW dominiert den österreichischen PKW-Markt. Auch bei denen, die den Kauf eines E-Autos in Betracht ziehen, wäre der Platzhirsch erste Wahl. Der Pionier Tesla hingegen punktet vor allem bei Männern und Jüngeren.

AutoScout24-Umfrage: Auto ist für Sommerurlaub 2022 Verkehrsmittel der Wahl

7 von 10 Österreicher:innen fahren mit dem Auto in den Urlaub. Hauptbeweggrund ist die Flexibilität, ein Fünftel denkt jedoch weiterhin an die Pandemie und die Minimierung der Ansteckungsgefahr.

AutoScout24-Trendumfrage: Hohes Potenzial für Klimaticket bei Autobesitzer:innen

18 Prozent der österreichischen Autobesitzer:innen haben ein Klimaticket. 58 Prozent können es sich vorstellen und meinen, ihre jährliche Kilometerleistung dadurch um 29 Prozent verringern zu können. Daran, dass das Klimaticket das eigene Auto ersetzen wird, glauben nur 5 Prozent.

AutoScout24 Umfrage: Zugeparkt? Ein Drittel greift zu drastischen Maßnahmen

Jede:r Zehnte lässt eigenmächtig abschleppen, jede:r Siebte über 50 schiebt das andere Auto mit der Stoßstange ein wenig an. Ein Viertel ruft die Polizei und geht damit auf Nummer sicher.

Das sind Österreichs beste Autohändler 2022

AutoScout24 und gebrauchtwagen.at zeichnen Händler mit den besten Kunden-Bewertungen aus. Bestes Autohaus heuer erneut aus der Steiermark.

AutoScout24-Umfrage: Sechs von Zehn brauchen Auto im Alltag

Die Mehrheit der Österreicher:innen benötigt ein Auto, um den Alltag zu bewältigen – Tendenz steigend. Die Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr stagniert

AutoScout24-Umfrage: Jüngere und höher Gebildete besonders an E-Autos interessiert

Jede:r Zweite:r kann sich den Kauf eines E-Autos vorstellen. Hauptargument ist die Klimafreundlichkeit, für Frauen sind zudem finanzielle Erleichterungen ein Anreiz.

AutoScout24-Umfrage: Außen hui, innen pfui?! So sauber sind Österreichs Autos

Während Männer tendenziell mehr Wert auf das äußere Erscheinungsbild ihres Autos legen, sind Frauen die „inneren Werte“ etwas wichtiger.

AutoScout24-Umfrage: Männern sind Assistenzsysteme wichtiger

Ob Automatik, Tempomat Abstandsregelung oder Navi: Für Männer ist die technische Unterstützung beim Fahren von größerer Bedeutung.

Europa-Studie: Jeder Dritte erwägt aktuell Kauf eines E-Autos

Unsicherheit bei Alltagstauglichkeit und Ladekapazitäten verringern Chancen von Stromern / Auch hohe Preise und mangelnde Informationen führen zu Kaufzurückhaltung

AutoScout24-Umfrage: Raser und Drängler machen Österreicher:innen wahnsinnig

Vor allem Frauen gehen häufig im Autoverkehr die Sicherungen durch. Das Unverständnis über Vordrängeln und Rasen ist aber bei beiden Geschlechtern deutlich ausgeprägt.

AutoScout24-Umfrage: Unabhängigkeit ist Hauptgrund für Reisen mit dem Auto

Mit dem Auto in den Urlaub zu fahren ist beliebt, denn die Österreicher:innen schätzen ihre Unabhängigkeit – am Weg und am Urlaubsort. Die Vermeidung von Kontakten zu Mitreisenden in Bahn oder Flugzeug aufgrund von Corona spielt eine untergeordnete Rolle.

Umfrage: Österreicher sind gerne zu schnell unterwegs

Geschwindigkeitsübertretungen, vergessener Blinker, Handy am Steuer oder Missachtung von Verkehrsregeln aufgrund knapper Zeit – nur wenige Österreicherinnen und Österreicher haben noch nie ein vermeintliches „Kavaliersdelikt“ beim Autofahren begangen.

Motorrad: Die Welt in der besten Art und Weise erfahren

Freiheit, Wind und Wetter spüren – damit verbinden Motorradfahrer:innen ihre Leidenschaft am stärksten. Geschwindigkeit und praktische Gründe wie die einfache Parkplatzsuche stehen nicht im Vordergrund.

Beim Autokauf wird Corona-bedingt mehr auf Sicherheit, Qualität und Umwelt geachtet

Internationale Befragung von AutoScout24 zeigt: In Österreich und Deutschland wird auf Qualität gesetzt, in Belgien wird mehr in Sicherheit und Umweltaspekte investiert / Auch kürzere Strecken werden per Auto zurückgelegt / 78 % der Österreicher würden Auto momentan unter keinen Umständen hergeben

Verzicht auf das Auto zugunsten des Klimaschutzes ist Minderheitenthema

Wien, 2. Dezember 2020 - Müssten die Österreicher jetzt ein Auto kaufen, fänden Klimaschutzaspekte Beachtung. Der derzeitige Beitrag der Autobesitzer zum Umweltschutz beschränkt sich auf Reduktion, verzichten will man nicht. Das zeigt eine Umfrage von AutoScout24.at unter 500 Österreichern.

Corona-Krise verändert Autosuche

Internationale Nutzerbefragung von AutoScout24 zeigt: Nachfrage nach preiswerten und älteren Fahrzeugen steigt an / Autokäufe und Leasing profitieren europaweit

Per Auto, Fahrrad und zu Fuß: So bewegt sich Europa aktuell durch die Corona-Krise

Internationale Befragung von AutoScout24 unterstreicht Bedeutungszunahme individueller Mobilität / Während Europäer häufiger Auto fahren, Fahrrad fahren und zu Fuß gehen, werden Bus, Bahn und Flugzeug noch immer gemieden.

Sechs von zehn Österreichern sind auf das Auto angewiesen

Die Mehrheit der österreichischen Autofahrer/innen sind im täglichen Leben auf das Auto angewiesen. In welchen Regionen das Auto ein Muss ist und wie zufrieden die Pendler mit der Situation als Autofahrer in Österreich sind, hat AutoScout24 in einer Umfrage* unter 500 Österreicher/innen ermittelt.

Das eigene Auto: In der Krise mehr als nur ein fahrbarer Untersatz

Emotionale Bindung an das Auto übersteigt rationale Bindung deutlich – Corona-Krise verstärkt das weiter.

Größte Verkehrssünder sind Radler und Lkw-Fahrer

Wien, 10. September 2020 – Während des Lockdowns war es ruhig, aber nun tobt er wieder: der Kampf zwischen Radlern, Motorradfahrern und Autofahrern auf Österreichs Straßen.

Jeder Zweite befürwortet mehr Fahrräder und E-Scooter in der Stadt

Wien, 18. August 2020 – Corona verändert die Mobilität nachhaltig. Das findet die Mehrheit der Österreicher auch gut. Für mehr Fahrräder und E-Scooter in der Stadt sind immerhin 51 Prozent, ein Drittel ist jedoch dagegen. Umweltschutz und Sicherheitsaspekte bestimmen das Meinungsbild.

44 Prozent würden sich bei Auto-Neuanschaffung für alternativen Antrieb entscheiden

Derzeit sind Diesel und Benzin die klar dominierenden Kraftstoffe der zugelassenen PKW in Österreich. Doch bei Neuanschaffung würde fast jeder Zweite für eine alternative Antriebsart wählen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von AutoScout24.at unter 500 Österreicherinnen und Österreichern.

Klimaschutz: 8 von 10 Österreichern möchten keinesfalls auf das Auto verzichten

Drei Viertel beachten Klimaschutz bei Autokauf // Carsharing und Fahrgemeinschaften für mehr als die Hälfte keine Alternative

Autokauf: Österreicher am kaufwilligsten in Europa

67 Prozent der AutoScout24-User beabsichtigen Autokauf / 29 Prozent haben Verkäufer bereits kontaktiert

Umfrage: Corona-Krise erhöht den Stellenwert des eigenen Autos

Drei Viertel der Österreicher vermeiden den öffentlichen Nahverkehr und setzen verstärkt auf das Auto.

Umfrage: Worauf die Österreicher beim Gebrauchtwagenkauf achten

Wien, 19. Februar 2020. Für Österreicher ist beim Gebrauchtwagenkauf ein tadelloser Zustand des Fahrzeuges das absolut wichtigste Kriterium, die Farbe des Autos hat hingegen die geringste Relevanz. Das zeigt eine repräsentative Umfrage*) von gebrauchtwagen.at unter 500 österreichischen Autofahrern.

Das erste Auto für den Nachwuchs als Weihnachtsgeschenk?

Das erste Auto für den Nachwuchs ist mehrheitlich ein Gebrauchtwagen. Ob das Christkind einen Schlüssel bringt, sei dahingestellt. Sicher ist, dass nur 5 Prozent dem Nachwuchs ein brandneues Gefährt kaufen würden. Rund ein Drittel teilt das eigene Auto mit den Kids.

Umfrage: 70 Prozent würden Gebrauchtwagen beim Autohändler kaufen und nicht privat

Über zwei Drittel der Österreicher würden ihren Gebrauchtwagen beim Autohändler kaufen, nur 30 Prozent privat. Vertrauen, Gewährleistung und Erreichbarkeit sind hier die wichtigsten Kriterien. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage*) von gebrauchtwagen.at unter Österreichs Autofahrern.

Nur jeder dritte Österreicher ist als Beifahrer wirklich entspannt

Jeder Fünfte Beifahrer könnte es besser // Besonders kritisch empfinden Mitfahrende zu dichtes Auffahrenoder Herumhantieren mit Handy oder Radio

Umfrage: 61 Prozent finden E-Scooter im Straßenverkehr gefährlich

Lieber auf dem Radweg // zu wenig gesetzliche Regelungen // blockieren Gehwege und Eingänge

Freiheit, Fahrspaß, Familie – das bedeutet Österreichern und Europäern das eigene Auto

Umfrage zeigt: Österreicher lieben ihr Auto // Beim Auto überwiegen Emotionen deutlich vor praktischen Aspekten

Die größten Missgeschicke der Österreicher beim Autofahren

Jeder Zweite schon über rote Ampel gerauscht, jeder Dritte in Einbahnstraße falsch herum reingefahren / Jüngere machen mehr Fehler als Ältere

News & Medien: Die neuesten Artikel

Autos

AGPI April: Gebrauchtwagenpreise stabil mit leichtem Minus

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Autohaus

AGPI März: Gebrauchtwagenpreise sinken um 1 Prozent

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Preis auf Auto

AGPI Februar: Gebrauchtwagenpreise steigen wieder

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI