Wenn es in schwieriges Gelände, durch Regen, Schnee, Eis oder Schlamm geht, ist ein Allradfahrzeug dank seiner Traktion ein wertvoller Begleiter. Weil alle vier Räder greifen und die Kraft gleichmäßig auf die Straße verteilen können, überwindet ein Auto mit 4x4-Antrieb leichter schwierige Straßenverhältnisse oder unwegsamen Untergrund. Das verleiht Allrad-Autos im Gegensatz zu Fahrzeugen mit reinem Front- oder Heckantrieb ein Plus in Sachen Sicherheit und Zuverlässigkeit. Als Kompromiss zwischen Allrad- und Standardantrieb gibt es auch Autos mit adaptivem Allradantrieb, der nur bei Bedarf elektronisch zugeschaltet wird.
Autos mit Allrad-Antrieb gibt es 2022 in vielen verschiedenen Fahrzeugklassen und -typen: Günstige Kleinwagen, Mini-SUVs und Kompaktfahrzeuge fahren heute auf Wunsch genauso mit 4x4-Antrieb vor wie die klassischen Geländewagen, größere SUVs, Kombis, Limousinen oder Vans. 2022 gibt es auf dem Markt über 150 verschiedene Modelle mit Allrad-Antrieb von verschiedensten Automarken neu oder gebraucht.
Dabei entwickeln Autohersteller individuelle Allrad-Systeme. Audi bezeichnet den Allradantrieb in seinen Modellen beispielsweise als “quattro”. Bei Volkswagen nennt sich der 4x4-Antrieb “Syncro” oder “4Motion”, bei Mercedes-Benz “4MATIC” und bei BMW “xDrive”. Andere Hersteller bleiben schlichtweg bei der englischen Bezeichnung für Allradantrieb AWD (All-Wheel-Drive), “4WD” (Four-Wheel-Drive) oder “4x4".
Diese verschiedenen Allrad-Systeme gibt es:
Im Gegensatz zu front- oder heckangetriebenen Autos müssen in Allradfahrzeugen mehr Komponenten für den zusätzlichen Antrieb eingebaut werden. Das geht dann nicht nur ins Gewicht, sondern auch in den Geldbeutel. Allradler sind stets etwas teurer in der Anschaffung als gleiche Modelle mit nur einer angetriebenen Achse. Und auch einen höheren Spritverbrauch müssen 4x4-Fahrer durch das erhöhte Gewicht des Allradautos in Kauf nehmen. Das gilt gleichermaßen für permanent wie adaptiv allradangetriebene Autos.
Geländewagen und SUV (Sport Utility Vehicles) sind die wohl bekanntesten Autos mit Allradantrieb. Gerade SUV erfreuen sich seit einigen Jahren stetig wachsender Beliebtheit auf Deutschlands Straßen. Ihr breiter Einsatz als großzügiges Familienauto, flexibles Stadtauto oder Offroader auf unbefestigten Straßen erklären diesen Trend. Egal ob als Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektroauto: Vom Mini-SUV bis zum Luxus-SUV steht in den Ausstattungslisten der Hersteller mindestens eine Option auf Allradantrieb.
Das sind einige der beliebtesten SUV und Geländewagen, die 2022 standardmäßig oder optional mit Allradantrieb vorfahren:
Das sind beliebte Kombis und Limousinen, die es 2022 mit Allradantrieb gibt:
Auch im Segment der Vans und Minibusse sind Allrad-Varianten 2022 im Einsatz:
Der bekannteste und kultigste Allrad-Kleinwagen ist wohl der Fiat Panda 4x4, der in äußerst kompakten, stadttauglichen Abmessungen einen zuschaltbaren Allrad-Antrieb liefert. Aber auch Suzuki stellt mit den Modellen Swift und Ignis Kleinwagen her, die es optional mit 4x4-Antrieb und zu günstigen Einstiegspreisen gibt. Ebenfalls von Suzuki und genauso kompakt wie der Mini-SUV Ignis fährt der Jimny als Offroad-tauglicher Mini-Geländewagen mit zuschaltbarem Allradantrieb vor.
Subaru ist übrigens die weltweit einzige Automarke, die jedes Modell serienmäßig mit Allradantrieb ausstattet (Ausnahme ist nur das Sportmodell Subaru BRZ). Als günstiges Alltagsauto mit Allrad an Bord ist zum Beispiel der Subaru Impreza eine Empfehlung wert.
Fahrzeuge mit Allradantrieb bieten sich besonders für Menschen an, die in bergigen Regionen leben, im Winter viel auf Schnee oder Eis unterwegs sind – beispielsweise beim Skifahren – oder aber im Alltag für Pferd oder Boot ein starkes Zugfahrzeug brauchen. Für den Einsatz in der Stadt oder über Land reicht in den meisten Fällen sicherlich ein Auto.