Innenraum & Karosserie des W205: Von Kombi bis Coupe
Bei dem vierten Mercedes C handelt es sich um einen Wagen der Mittelklasse. Es gibt diesen dabei nicht nur als Coupe, sondern auch als Limousine, Kombi oder Cabriolet. Der Radstand beträgt 2840 Millimeter. Das Gewicht der gesamten Reihe wird durch die Verwendung von Aluminium bei der Karosserie – auch beim Kofferraum – maßgeblich reduziert. Die Mercedes C-Klasse verfügt über die modulare Hinterradantrieb-Architektur MRA und die adaptive Luftfederung Airmatic in fünf verschiedenen Fahrmodi. Diese gibt es nicht bei BMW, sondern nur beim Citroen C5. Der Innenraum verfügt unter anderem über ein Head-Up Display, welches die Km- oder PS-Zahl auf der Windschutzscheibe anzeigt.
Motoren und Antrieb bei einem Original Mercedes-Benz
Nicht nur die BlueTec Automobile, sondern auch die anderen Wagen sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Neben dem Diesel und Benziner gibt es zudem Hybridvarianten. Obwohl sich die meisten innerhalb der Euro 6-Norm ansiedeln lassen, unterscheiden sie sich hinsichtlich der PS- und kW-Zahl. Die Ottomotoren liegen zwischen 95 kW / 129 PS bis 375 kW / 510 PS. Bei den Dieselvarianten, auch beim Coupe, bewegt sich der Wert zwischen 85 kW / 116 PS und 227 kW / 306 PS. In Bezug auf den Antrieb gibt es bei dieser Mercedes C-Variante nicht nur Hinterrad- sondern auch Allrad Optionen. Zudem wird das 6-Gang Schaltgetriebe durch ein AMG Sportgetriebe mit 9 Gängen ergänzt. Weiterhin besitzt die Mercedes C-Klasse 7G-Tronic Plus als auch 9G-Tronic.
Unterschiede zwischen Hybrid, Diesel und Co
Abgesehen von optischen Varianten beim Spoiler und in der Diffusor-Optik, zeigt Mercedes-Benz in Bezug auf die Motoren ebenfalls eine hohe Bandbreite. Bei einem Gebrauchtwagen ist es daher sinnvoll nach einer Option zu suchen, die die gewünschte PS- und kW-Zahl aufweist. In der Regel kann der Verkäufer bei mehreren Varianten außerdem Auskunft zu den verschiedenen Charakteristika der einzelnen Optionen geben.
Ausstattung und Sicherheit der neuen C-Klasse
Es gibt den Mercedes W205 in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Jede Linie hat dabei auch ihren individuellen Look. Dazu zählen die folgenden Optionen:
- Avantgarde
- Exclusive
- AMG-Line
Der Stoßfänger am Heck der Avantgarde-Variante weist zum Beispiel eine Diffusor-Optik auf. Abgesehen von den Besonderheiten, die ein Mercedes-AMG mit sich bringt, beinhaltet die serienmäßige Ausstattung der C-Klasse unter anderem:
- Leichtmetallräder
- Selektives Dämpfungssystem
- Multifunktionslenkrad aus Leder
- Audiosystem Audio 20 USB
- Uni-Lackierung in Schwarz und Weiß
In Bezug auf die Sicherheit sind nicht nur die C63-Varianten der AMG-Linie umfassend ausgestattet. Zu den Airbags zählt zum Beispiel auch ein Knieairbag für den Fahrer. Weiterhin gibt es neben ABS und ESP auch ein Kollisionswarnsystem. Im Euro-NCAp-Crashtest werden die Mercedes-Benz C-Varianten als gut bewertet.
Welche Line von Mercedes sich für welchen Fahrer eignet: Von Avantgarde bis AMG
Der BlueTec ist eine Voll-Hybridvariante, die eine maximale Leistung von 20 kW aufweist. Je nachdem, welche Ausstattung man sich wünscht, lässt sich der BlueTec individuell anpassen. Bei dem Kauf eines Gebrauchtwagens sollte man darauf achten, dass die Ausstattung den jeweiligen Bedürfnissen entspricht. Wenn man Wert auf ein sportliches Fahrerlebnis legt, sind die C63 Optionen der AMG-Linie ideal.
Verbrauch und Umwelt bei der vierten Mercedes Benz C-Klasse
Sowohl der AMG C63 als auch der AMG C63 S stellen als sportliche Fahrzeuge eher eine Belastung für die Umwelt dar. Ihr Verbrauch liegt zwischen 8,2 Litern pro 100 Km und 9,3 Litern pro 100 Km. Die CO2-Emission beläuft sich hingegen auf 192 Gramm pro Km bis hin zu 218 Gramm pro Km. Die Automobile entsprechen damit der Euro 6 Norm. Verglichen mit dem Vorgänger der AMG-Reihe sind sie jedoch umweltfreundlicher. Durch einen niedrigen Verbrauch und einen niedrigen CO2-Ausstoß besticht der Diesel mit minimalen Werten von 1,4 Litern pro 100 Km und 38 Gramm pro Km.
Die Schwächen beim W205-Modell von Mercedes-Benz
Genau wie die S-Klasse hat auch die W205 Reihe von Mercedes einige Schwachstellen. Bei einem gebrauchten Automobil könnte sich vor allem die eingebaute Technik mit potenziellen Störungen bemerkbar machen. Allerdings ist es, je nach Wagentyp, auch möglich, dass der schwarz-weiße Lack erneuert werden muss ode dass ein Bestandteil ausgetauscht werden sollte. In der Regel ist nicht nur der Spoiler, sondern das gesamte Automobil von vorne bis hinten zu überprüfen. Dadurch vermeidet man böse Überraschungen. Von Natur aus ist die Mercedes C-Klasse jedoch sehr zuverlässig.
Ein Fazit zum vierten Fahrzeug der C-Klasse
Nicht nur bei den BlueTec Varianten, sondern bei allen Wagentypen dieser Mercedes C-Reihe ist der Preis bei einem Gebrauchtwagen mit 10 000 bis 30 000 Euro eher hoch. Dies liegt vor allem in dem hohen technischen Standard der Automobile begründet, der sich nicht nur bei der AMG-Linie zeigt. Die Mercedes Benz C-Klasse eignet sich aber nur für Fahrer mit einem höheren Budget. Aufgrund der verbesserten Fahreigenschaften und der Langlebigkeit der Linie verspricht der Mercedes-Benz vom Typ W205 ein langes Fahrvergnügen mit moderner Optik.