Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich eine Batterie entladen kann. Lässt sich das Fahrzeug nicht mehr starten, muss ein anderes Auto Starthilfe geben oder es wird eine Kfz-Powerbank benötigt. Bei der Anwendung ist es wichtig, die richtige Reihenfolge einzuhalten, damit keine Schäden entstehen.
Toyota, Volkswagen oder BMW – Hybrid-Antriebe und Hybrid-Autos bestimmen zunehmend das Angebot der Automarken. Doch was ist ein Hybrid-Motor überhaupt? Jetzt lesen!
Ein Doppelkupplungsgetriebe verspricht schnelle Gangwechsel und hohen Fahrkomfort. Wie das Automatikgetriebe im Detail funktioniert und welche Vorteile die Technik bietet, zeigt der folgende Beitrag. Jetzt lesen!
Das Head-up-Display ist eine Ergänzung zum Tacho hinter dem Lenkrad. Je nach Modell und Hersteller unterscheiden sich die Möglichkeiten für die Projektion des Cockpits auf die Windschutzscheibe. Erfahre mehr!
Ohne den Zahnriemen läuft nichts. Der Riemen aus Elastomer mit Zähnen aus Kunststoff, Kautschuk oder Gummi, taktet den Motor und sorgt dafür, dass das Auto fährt. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie ein Zahnriemen funktioniert, wann er verschlissen ist und wie du ihn am besten auswechselst.
Welche Reifen sind für welches Auto geeignet? Alles über die verschiedenen Reifenarten, wie du die wichtigsten Angaben im Fahrzeugschein entschlüsselst und wie du das Alter der Reifen ermittelst. Erfahre alles in unserem Ratgeber.
Moderne Assistenzsysteme haben den Straßenverkehr sicherer und bequemer gemacht. Doch nicht nur Sensoren optimieren unsere Autos. Runflat-Reifen eliminieren einen der ältesten Defekte am Fahrzeug: die Reifenpanne. Dieser Ratgeber verrät, was Runflat-Reifen sind und worauf zu achten ist.
Das Common Rail-System ist ein spezielles Kraftstoffeinspritzsystem, das in modernen Dieselfahrzeugen zum Einsatz kommt. Erfahre in unserem großen AutoScout24-Ratgeber alles von der Funktionsweise über die Wartung bis hin zu Vor- und Nachteilen des Systems.
Wenn ein Auto nicht bereits mit LED-Scheinwerfern ausgestattet ist, ist es möglich, diese nachzurüsten. Wie das geht und was dabei beachtet werden muss, erklärt dieser Ratgeber.
Das „schwammige“ Gefühl bei Kurvenfahrten kennen die meisten. Das kommt beim Untersteuern des Autos zustande. Erfahre in unserem Ratgeber, welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie du am besten reagieren solltest.
Jedes moderne Cabrio verfügt über einen Überrollbügel, der für die Insassen im Falle eines Überschlags lebenswichtig wird. Teilweise werden auch Überrollkäfige verbaut, die vor allem im Rennsport für Sicherheit sorgen. Erfahre in unserem Ratgeber alles, was es zum Thema Überrollbügel zu wissen gibt.
S tronic ist eine moderne Kupplung in Fahrzeugen des Herstellers Audi, die seit einigen Jahren auf dem Markt ist und sich großer Beliebtheit erfreut. S tronic kombiniert die Vorteile von manuellem und Automatik-Getriebe. Erfahre mehr über die Funktionsweise und die Instandhaltung.
Mit der Start-Stopp-Automatik wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Umwelt geschont. Zudem kann über einen gekoppelten Generator Energie erzeugt werden, die später beim Anfahren oder Überholen hilfreich ist. Erfahre in unserem Ratgeber alles über die Funktion des Systems.
Die dynamische Traktionskontrolle trägt maßgeblich zu einer optimalen Fahrdynamik und zur größtmöglichen Sicherheit bei. Insbesondere bei wechselnden Fahrbahnverhältnissen, wenig haftfreundlichen Streckenbedingungen oder Reibwertsprüngen stellt diese Technologie eine bedeutende Unterstützung dar.
Wenn das Auto nicht anspringt, kann es helfen, die Autobatterie zu überbrücken. Allerdings können Nachlässigkeiten hierbei zu kostenintensiven Schäden führen. Um dies zu verhindern, gibt unser Ratgeber eine Anleitung zur Starthilfe und verrät, welche Fehlerquellen auftreten.
Wer sich einen Nagel in den Autoreifen fährt, muss den Reifen nicht sofort austauschen. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie man sich bei einer Reifenpanne am besten verhält und erklären, wann es sich lohnt, den Reifen zu flicken.
Das Automatikgetriebe hat einige Vorteile zu bieten – ein sparsamer Verbrauch gehört nicht unbedingt dazu. Wie du mit Automatik durch angepasste Fahrweise dennoch Sprit sparen kannst, erfährst du im Folgenden.
Schicke Autofelgen verleihen dem eigenen Auto den letzten Schliff. Doch nicht jede Felge passt zu jedem Wagen. Wir klären auf über Größe, Form und Material, damit du mit deinen neuen Felgen sicher unterwegs bist.
Der Ladeluftkühler ist bei turbogeladenen Otto- und Dieselmotoren ein unverzichtbares Bauteil, um die Ansaugluft abzukühlen und damit den Wirkungsgrad zu erhöhen. Mit einem gut "belüfteten" Motor kann mehr Leistung entstehen – und genau hier setzt das Tuning durch gezielte Ladeluftkühlung an.
Der richtige Umgang mit der Handbremse (auch Feststellbremse genannt) ist für jeden Fahrer essenziell. Treten Probleme mit der Handbremse auf, sollten sich Autofahrer zu helfen wissen. Wir zeigen, was bei Handhabung und Wartung zu beachten ist.
Offene Sportluftfilter und Austauschfilter unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Beschaffenheit. Unterschiedlich ist auch die Leistungs- und Geräuschsteigerung. Vor dem Kauf gilt es zu entscheiden, ob eine bessere Motorleistung oder ein satter Sound wichtiger ist.
Der Sport-Auspuff ist eines der beliebtesten Anbauteile beim Tuning von Privatfahrzeugen. Er verleiht nicht nur einen sportlicheren Look, sondern verbessert auch den Wirkungsgrad bzw. die Effizienz des Motors und verringert so die Kraftstoffbilanz. Mehr dazu in unserem Beitrag!
Zweimal im Jahr steht bei einem Auto der Reifenwechsel an, sofern keine Alljahresreifen montiert sind. Mit diesem Ratgeber gelingt das Reifenwechseln schnell und günstig – selbst oder in der Werkstatt.
Schaltwippen erleichtern die Bedienung der Bordelektronik und tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Alle Funktionen und Vorteile von diesen Bedienelementen behandelt unser Ratgeber im Folgenden.
Das eigene Auto kennt man einfach am besten. Wenn es beim Fahren ungewohnte Geräusche von sich gibt, sollte man deshalb ganz genau hinhören. Denn: Laute Geräusche beim Fahren gehören umgehend überprüft – sie sind oft erste Anzeichen eines aufkommenden Problems am Fahrzeug.
Viele Benziner können durch den Einbau einer Gasanlage umweltfreundlich und günstig mit LPG fahren. Wir informieren scharfe Rechner über Angebote, Kosten und die Autogas Umrüstung bei Diesel-Autos.
Die Nachrüstung eines Kompressors verspricht Mehrleistungen von 30 bis 40 Prozent – und zwar ab dem ersten Druck auf das Gaspedal. Sogenannte Kompressor-Kits werden vorrangig für Ottomotoren angeboten. Dieser Ratgeber bietet Infos zu Nachrüstung, Tuning und Kosten.
Das größte Auto der Welt ist der BelAZ 75710. Der Muldenkipper kann Lasten von bis zu 450 Tonnen zu transportieren und hat so die Effizienz von Bergbauoperationen auf der ganzen Welt revolutioniert. Dieser Ratgeber bietet alle Zahlen und Fakten zum größten Auto weltweit.
Die ersten Schneeflocken fallen, die Straßen werden nass, rutschig und glatt. Für die meisten Autofahrer wird es Zeit, schnell einen Termin in der Werkstatt zu ergattern – außer, du hast Ganzjahresreifen montiert. Erfahre in unserem Ratgeber, welche Vor- und Nachteile Allwetterreifen haben.
Wer mit dem Fahrzeug an einer Steigung parkt, sollte die mechanische oder elektronische Feststellbremse nicht vergessen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zur Handbremse und worauf solltest du achten?
Die H7-Glühbirne wird in erster Linie als Scheinwerferlicht in Pkws verwendet und überzeugt mit starker Leuchtkraft. Im folgenden Ratgeber erfährst du die wichtigsten Fakten und wie genau die H7-Lampe sich von der H4-Variante unterscheidet.
Autos mit Halbautomatik rollen seit den 1930er Jahren auf deutschen Straßen. Doch wie funktioniert sie und was musst du beachten? Hier erfährst du alles Wichtige zum Thema Halbautomatik im Auto.
Eine angemessene Beleuchtung von Fahrzeugen durch Tagfahrleuchten wird oft unterschätzt, dabei erhöhen sie die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr enorm. Verfügt das eigene Auto nicht über Tagfahrlicht, ist es möglich, dieses nachzurüsten. Unser Guide erklärt, wie es geht.
Die Wasserkühlung ist für das Auto elementar, damit es nicht überhitzt. Dabei spielen mehrere Komponenten eine wichtige Rolle, wie das Kühlsystem, der Wasserkühler sowie das passende Motorkühlmittel. Was dabei zu beachten ist, verrät dieser Ratgeber.
Erfahre hier, welche Faktoren den Kraftstoffverbrauch des Pkws erhöhen und warum dies nicht nur kostspielig, sondern auch umweltschädlich ist. Die Auswirkung von Kurzstreckenfahrten bis hin zum Einfluss eines kalten Motors - erfahre, wie Du den Verbrauch reduzieren und so die Umwelt schonen kannst.
Bei hohen Laufleistungen kann die Umrüstung auf LPG Autogas (Liquified Petroleum Gas) sinnvoll sein. Der Preis für eine Tankfüllung ist geringer und die Umweltbelastung niedriger als bei Benzinern und Dieselfahrzeugen. Ob sich die Umstellung lohnt, hängt von der individuellen Situation ab.
Eine emissionsfreie Fahrt mit starkem Wirkungsgrad, hoher Sicherheit und nachhaltiger Energie: All das sollte die Methanol-Brennstoffzelle vereinen. Bisher hat sich die Technologie nicht durchgesetzt und steckt noch in den Kinderschuhen. Doch warum ist das so?
Keyless Go ist ein innovatives und praktisches Feature, um das Öffnen und Schließen des Fahrzeugs zu vereinfachen. Statt den Schlüssel hervorzuholen und ins Schloss zu stecken, funktioniert der Vorgang vollautomatisch. Sobald sich der Fahrer in der Nähe aufhält, öffnen sich die Türen.
Um bei einem Fahrzeug den Hubraum in PS exakt umzurechnen, werden die genauen Daten des Motors benötigt. Es gibt jedoch auch eine Faustformel, mit der sich in wenigen Schritten die Leistung näherungsweise ermitteln lässt. Nötig sind dafür Infos über die Anzahl der Zylinder und die Kraftstoffart.
Formel-1-Motoren sind die Leistungsträger unter den Motoren – sie sorgen für sehr viel Power auf den Rennstrecken. Über die Jahre hinweg haben sie einiges an Fortschritt und neuen Reglementierungen erfahren. Unser Ratgeber klärt über die Geschichte und die technischen Daten der Formel-1-Motoren auf.
Allwetterreifen für das Auto sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen, die die Kerneigenschaften der beiden Reifentypen in sich vereinen. Der Vorteil: Es ist nicht notwendig, die Ganzjahresreifen zu wechseln, wenn sich die Jahreszeit ändert. Erfahre mehr über die weiteren Vorzüge!
Wer mit seinem Auto einen Anhänger ziehen möchte, für den bietet es sich an, eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Mögliche Modelle sind abnehmbare, starre oder schwenkbare Varianten. Welche am sinnvollsten ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und Gegebenheiten ab.
Häufig werden Geschwindigkeiten in Meter pro Sekunde angegeben. Diese Einheit ist jedoch für den Alltag nicht intuitiv und lässt sich schwierig einschätzen. Deshalb ist es hilfreich, den Wert Meter pro Sekunde in kmh umzurechnen. Dafür gibt es eine einfache Faustformel.
Auf Skipisten machen sich Eis und Schnee bestens, auf der Straße sorgt die weiße Pracht aber oft für Ärger. Wer mit falschen oder abgefahrenen Pneus unterwegs ist, riskiert hohe Bußgelder. Unser Ratgeber zeigt, was es in Sachen Winterreifenpflicht in Österreich und im Ausland zu beachten gilt.
Das Drehmoment vom Auto spielt eine wichtige Rolle. Aber was bedeutet das eigentlich für den Motor und wie lässt sich das Drehmoment berechnen? In unserem Ratgeber klären wir alle wichtigen Fakten zum Drehmoment beim Auto.
Willkommen in der aufregenden Welt des Driftens! In unserem Ratgeber werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Informationen über einen der faszinierendsten Punkte des Motorsports. Egal, ob du am Driften lernen interessiert bist oder einfach nur mehr über das Driften wissen möchtest.
Wer mit seinem Auto einen Anhänger ziehen möchte, für den bietet es sich an, eine Anhängerkupplung nachzurüsten. Mögliche Modelle sind abnehmbare, starre oder schwenkbare Varianten. Welche am sinnvollsten ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und Gegebenheiten ab.
Du kannst den Bremsweg unabhängig von deiner Geschwindigkeit während der Fahrt und ganz ohne Taschenrechner berechnen. Damit die Rechnung aufgeht, muss dein Auto aber technisch in einem optimalen Zustand sein – von den Bremsen bis zu den Reifen.
Mercedes-Benz führt unter der Bezeichnung 4MATIC einen im eigenen Hause entwickelten Allradantrieb. Das System 4MATIC ist in verschiedenen Ausbaustufen verfügbar, sodass von Sportwagen über Limousine bis hin zum Geländewagen unterschiedliche Fahrzeuge damit ausgestattet werden können.
Die Geschichte des Automobils begann vor über 200 Jahren mit der Erfindung eines Dampfwagens. Doch wer hat eigentlich das erste Auto der Welt gebaut? Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Anfänge der Automobilgeschichte und stellen das erste Auto der Welt vor.