Im Dunkeln schleichen sich die kleinen Nager unter parkende Autos und hinterlassen häufig kostspielige Schäden. Wie der richtige Marderschutz für dein Auto aussieht und was von Hausmittel bis Spezialgerät wirklich hilft, zeigen wir hier.
Wer ein Auto hat, hat sicherlich schon einmal die Situation erlebt, dass die Batterie plötzlich leer war. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind, wie du deine Autobatterie wieder aufladen kannst und ihre Lebensdauer verlängerst, erfährst du hier.
Sprünge, Kratzspuren oder Steinschlaglöcher in der Frontscheibe sehen nicht nur unschön aus, sondern können die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und die Windschutzscheibe reißen lassen. Wir zeigen dir, wie du die Frontscheibe einfach und kostengünstig reparieren kannst.
Der regelmäßige Wechsel des Motoröls ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Fahrzeugwartung, der die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Motors entscheidend beeinflusst. In diesem Ratgeber erklären wir, was dabei unbedingt zu beachten ist und ob das Fahrzeug dafür wirklich in die Werkstatt muss.
Durch OBD bzw. OBD2 lassen sich Fehlercodes zu Problemen und Störungen im Fahrzeug generieren. Das System funktioniert seit den 2000ern in Europa einheitlich und vereinfacht Fahrzeugreparaturen. Mit einem Diagnosegerät werden die Codes ausgelesen und eine Kommunikation mit dem Auto ist möglich.
Regelmäßige Inspektionen garantieren die Zuverlässigkeit deines Autos und decken potenzielle Probleme frühzeitig auf. So kannst du größere Reparaturkosten bestenfalls vermeiden. Mit welchen Preisen du dennoch im Rahmen von Inspektion und Ölwechsel rechnen musst, erfährst du in diesem Ratgeber!
Ob im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit: Plötzlich schlägt ein Steinchen aufs Glas und schon ist ein Schaden in der Frontscheibe entstanden. Muss die Scheibe ausgetauscht werden? Und wer zahlt den Schaden?
Für die neue Farbe am Auto gibt es zwei Möglichkeiten: Lackieren oder folieren. Was zeichnet eine gute Werkstatt aus, damit du lange vom neuen Look profitierst? Wir beleuchten die Kosten für eine neue Lackierung am Auto sowie die Vor- und Nachteile im Vergleich zur Folie.
Wer regelmäßig mit seinem Fahrzeug unterwegs ist, sollte unbedingt auch an die Sicherheit denken. So ist es unter anderem wichtig, die Radmuttern nachzuziehen, wenn nach einem Radwechsel eine bestimmte Anzahl an Kilometern gefahren wurde. Warum das so wichtig ist, erklärt der Ratgeber.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Rost am Auto zu entfernen und die entsprechenden Stellen zu reparieren. Dieser Ratgeber verrät, wie vorzugehen ist, wie teuer die Rostentfernung ist und welche Hausmittel geeignet sind.
Leuchtet die Signallampe für den Diesel-Partikelfilter, kann dies einen kostspieligen Austausch durch die Werkstatt zur Folge haben. Meist reicht jedoch eine gründliche Reinigung des Rußfilters, um noch viele Kilometer zu fahren.
Die Bremsanlage ist eines der wichtigsten Systeme beim Auto und im Straßenverkehr. Daher solltest du regelmäßig den Messstand der Bremsflüssigkeit überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen. Wie das geht und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Der Luftfilter übernimmt wichtige Funktionen für das Herzstück des Autos – den Motor. Trotz seiner relativ schnellen Abnutzung wird er jedoch oftmals vernachlässigt. Was es bei der Pflege und dem Wechseln von Luftfiltern zu beachten gilt, erfährst du hier.
Freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt? Die passende Werkstatt bei Autoreparaturen und -Wartungen zu finden, ist nicht leicht. In diesem Artikel zeigen wir die Unterschiede und Vor- und Nachteile der beiden Werkstatt-Typen auf.
Aus Erfahrung ist bekannt, wie sich die "normale" Auto-Geräuschkulisse von Bremsen, Reifen, Motor und Auspuff anhört. Treten plötzlich ungewohnte Geräusche auf, sollten Autobesitzer die Quelle möglichst bald lokalisieren und beheben. Nur so sind größere Schäden frühzeitig vermeidbar.
Der Airbag ist eine der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen in einem Auto und kann ein echter Lebensretter sein. Die einwandfreie Funktion der Airbags im Auto hat somit höchste Priorität. Wann und wie es einen Airbag zu wechseln gilt und wie hoch die Kosten sind, erfährst du hier.
Bei der Wartung und Pflege des Autos fällt regelmäßig Altöl an. Die Frage, die sich dabei stellt: Wie lässt sich Altöl entsorgen, ohne die Umwelt oder sich selbst zu gefährden? Welche Kosten können entstehen und wie viele Liter dürfen bei einem Wertstoffhof maximal abgegeben werden?
Mit einem Austauschmotor kann die Mobilität eines Fahrzeugs nach einem Unfall oder Motorschaden schnell und kostengünstig wiederhergestellt werden. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile eines solchen Motors im Vergleich zu einem Originalmotor und wann ist ein Austauschmodell sinnvoll?
Der Tacho gehört zu den wichtigsten Instrumenten eines Fahrzeugs. Umso ärgerlicher, wenn es zu Problemen mit dem Tacho kommt. In solchen Fällen hilft oft nur noch eine Tachoreparatur. Ob diese sich selbst durchführen lässt oder der Wagen in die Werkstatt gehört, klären wir in diesem Artikel.
Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite, hinten oder auf der Beifahrerseite ist nicht nur ärgerlich, sondern kann weitere Folgen haben. Woher stammt das Wasser im Fußraum und was hilft gegen die Feuchtigkeit im Auto?
Das Scheinwerferglas wirkt trüb und der TÜV skeptisch. Zeit für eine Scheinwerfer-Reparatur – oder eine illegale Politur. Die Entscheidung liegt je nach Schaden des Scheinwerfers beim Fahrzeughalter. Dieser Ratgeber klärt über beide Möglichkeiten auf.
Wenn der Kleinwagen plötzlich klingt wie ein Porsche, könnte ein defekter Auspuff daran schuld sein. Dieser Ratgeber informiert darüber, wie sich der Auspuff näher untersuchen und der Endtopf wechseln lässt.
Wer ein Auto ausbeulen muss, steht vor vielen Fragen. Das richtige Werkzeug, die Kosten und ein gewisses Know-how sind gefragt. Ebenfalls helfen kann ein sogenannter Beulendoktor. Erfahre mehr über die Ursachen und wie sie behoben werden können im großen Autoscout24 Ratgeber.
Wie zieht ein Motor Wasser und warum? Was sollte man tun, wenn er Wasser aufnimmt? Unser Ratgeber zum Thema enthält spannende Tipps zum Erkennen der Anzeichen und verrät, was man tun sollte, wenn der Motor Wasser zieht.
Im Sommer sorgt sie für kühle Luft, im Winter für Wärme: die Auto-Lüftung. Ist sie defekt, schränkt das nicht nur den eigenen Fahrkomfort, sondern auch die Verkehrssicherheit ein. Darum ist es notwendig, Problemen zeitnah auf den Grund zu gehen und die Auto-Lüftung, wenn nötig, zu reparieren.
Die Glühbirne in einem Scheinwerfer zu wechseln klingt vielleicht kompliziert, wird mit unserem Ratgeber zum Thema aber zur Leichtigkeit. Wie man bei der Scheinwerfer-Reparatur am besten vorgeht und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du im Folgenden.
Wenn es um die häufigsten Versicherungsfälle geht, zählen Steinschläge zu den Spitzenreitern. Oftmals wird dabei nicht nur die Windschutzscheibe lädiert, sondern auch die Motorhaube in Mitleidenschaft gezogen. Alles rund um Reparatur, Kostendeckung und Prävention im Ratgeber.
Hat deine Autobatterie ihren Geist aufgegeben? Alle Kosten mit Berechnungen und Tipps für den Austausch findest du hier.
Es regnet und die Scheiben sind stark verschmutzt? Was ist, wenn ausgerechnet dann die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert? In unserem Ratgeber erfährst du, welche Ursachen eine defekte Scheibenwaschanlage haben kann, wie du sie erkennst und was die nächsten Schritte zur Reparatur sind.
Ein Unwetter kommt auf. Es drohen Sturm, Hagel oder Graupel. Leider kannst du dein Auto nicht immer in einer Garage in Sicherheit bringen. Was ist also zu tun, wenn Hagelkörner dein Auto beschädigen? Wann springt die Versicherung ein und wie wird ein Hagelschaden berechnet?
Um immer sicher unterwegs zu sein, sollten deine Bremsen stets gut funktionieren. Dazu gehört, regelmäßig die Bremsbeläge zu wechseln. Wann es so weit ist und welche Dinge du sonst noch beachten musst, erfährst du hier.
Autoradios mit integriertem Navigationssystem erfreuen sich großer Beliebtheit. Denn Nutzer haben hiermit die Möglichkeit, Musik zu hören und sich nebenbei kinderleicht an den Zielort navigieren zu lassen. Worauf es bei einem Autoradio mit Navi ankommt, verraten wir in den folgenden Abschnitten.
Von Fachleuten hört man oft: „Jedes Auto ist so gut wie seine Werkstatt!“ Denn je älter ein Fahrzeug wird, desto mehr kommt es auf die richtige und regelmäßige Wartung an. Wie sich eine passende und günstige Werkstatt finden lässt und wodurch sich diese auszeichnet, verrät dieser Ratgeber.
Probleme mit der Autobatterie sind die häufigste Ursache für Autopannen. Bei einer schwachen Autobatterie kann das Fahrzeug nicht mehr ordentlich anspringen und führt dadurch zu viel Stress beim Fahrer. AutoScout24 informiert über alle wichtigen Informationen über das Laden der Autobatterie.
Kleine Schäden am Autolack lassen sich DIY schnell beheben. Um einen Lackschaden zu reparieren, bedarf es nur ein wenig Geschick und der geeigneten Mittel. Eine gut gelungene Wiederherstellung des Lacks schützt vor Rost und sorgt für den Werterhalt des Autos.
Ein Blechschaden am Auto kann schnell passieren. Nicht immer ist dafür die Fahrt in eine Kfz-Werkstatt erforderlich - oft kann auch selbst Hand angelegt werden. Wir erklären den Aufwand, erläutern Reparatur-Möglichkeiten und werfen einen Blick auf die Kosten.
Wenn aus dem Fahrzeug Flüssigkeit ausläuft, muss dem unweigerlich nachgegangen werden: Es könnte sich um einen harmlosen Defekt am Wischwasser-Behälter handeln - möglicherweise ist jedoch entwichenes Kühlwasser der Grund. Wird das Auto dann einfach weitergefahren, droht ein Motorschaden.
Oldtimer, die lange Zeit nicht gepflegt wurden, weisen oftmals starke Korrosion auf. Das Entrosten gestaltet sich sehr zeitaufwendig. Es ist mitunter auch schwierig, alle korrodierten Bereiche zu behandeln. Jedoch stehen dir einige Hilfsmittel, die dir diese Arbeit erleichtern, zur Verfügung.
Wenn Sie ihr Motorrad neu lackieren möchten, müssen Sie vorher den alten Lack entfernen. Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei vorgehen – Schritt für Schritt!
Wer Flugrost am Auto rechtzeitig erkennt, kann ihn relativ einfach entfernen. So lässt sich der Lack schnell wieder zum Glänzen bringen.
Wie erkennen Sie eine verschlissene Motorradkette, und wie tauschen Sie sie selbst aus? Wir erklären es Ihnen – Schritt für Schritt.
Wie erkennen Sie eine defekte Motorrad-Kupplung, und wie können Sie das Problem selbst beheben? Wir haben Tipps für Sie zusammengetellt.
Haben Sie es regelmäßig mit beschlagenen Scheinwerfern zu tun, lann das mehrere Ursachen haben. Sie sollten sich des Problems auf jeden Fall annehmen – denn die Fahrsicherheit leidet unter der geringerer Leuchtkraft.
Ob durch Steinschlag oder Hagel: Mit einer beschädigten Scheibe ist nicht zu spaßen. Besonders Risse in der Frontscheibe gehören umgehend behoben - wir zeigen dir, wie.
Einen defekten Airbag kannst du selbst austauschen - du solltest allerdings genau wissen, wie du dabei vorgehen musst. Unsere Tipps helfen dir weiter.
Viele Autofahrer ahnen nicht, wie stark sich defekte Stoßdämpfer auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirken. Ein Defekt beeinflusst die Stabilität des Fahrzeugs massiv und sollte daher umgehend behoben werden. Im Folgenden erfährst du, woran du kaputte Stoßdämpfer erkennst.
Ob Diesel oder Benziner: Ein Motor will regelmäßig gewartet werden, damit er lange reibungslos funktioniert. Gehst du mit der Wartung nachlässig um, kann der Motor mit der Zeit Probleme bereiten. Im schlimmsten Falle reagiert dieser mit einem Defekt - das kannst du aber leicht verhindern!
Mit der Zeit lässt die Wischkraft aller Scheibenwischer nach. Praktisch ist es dann, wenn man in der Lage ist, das Scheibenwischergestänge und den Wischer selbst auszuwechseln. Das ist nicht so schwer, wie es zunächst scheint - mit den entsprechenden Tipps!
Neue Diesel-Kfz ohne Rußpartikelfilter werden heute gar nicht mehr zugelassen. Wie funktioniert die Technik, was bringt sie - und was ist mit älteren Kfz ohne Filter? In diesem Artikel informieren wir dich darüber.
Der ab Werk vorhandene Unterbodenschutz hält nicht ewig: Spätestens nach sechs bis acht Jahren solltest du ihn erneuern. Aber nicht immer ist das komplette Versiegeln vonnöten - mitunter reicht es, wenn du dich auf die besonders anfälligen Bereiche konzentrierst. Wir verraten, welche das sind.
Kratzer in der Windschutzscheibe sind ärgerlich; da die Scheibe jeden Tag aufs Neue stark beansprucht wird, lassen sie sich jedoch auf Dauer nicht vermeiden. Leichte und oberflächliche Spuren kannst du selbst entfernen - bei tiefen Kratzern hilft dagegen meist nur die Fahrt in die Werkstatt.
Schnell ist es passiert - egal ob Unfall oder höhere Gewalt (etwa ein Hagelschaden oder Steinschlag): Früher oder später wird wohl jeder Autofahrer mit Dellen und Beulen in der Motorhaube konfrontiert. Eine bewährte Reparatur-Variante ist das Ausbeulen. Wie läuft der Prozess ab, und was kostet er?
Um eine beschädigte Frontscheibe solltest dich schnell kümmern. Wann kann der Schaden repariert werden - und wann musst du die Frontscheibe austauschen lassen?
Stoßdämpfer werden stark belastet und können schon mal kaputt gehen. Wir informieren Sie über Technik sowie Reparaturkosten und geben Tipps zur Selbst-Reparatur.
Kleine Lackschäden wie Kratzer und Steinschläge lassen sich auf Dauer kaum vermeiden. Mit der Lackpipette reparieren Sie solche Schäden aber ganz schnell und günstig selbst.
Eine kleine Unachtsamkeit beim Einparken oder im Straßenverkehr - schon ist es passiert: Dellen und kleine Beulen verformen das Autoblech. Eine Ausbesserung in der Werkstatt kann schnell teuer werden. Doch mit ein paar Hilfsmitteln können Sie unschöne Verformungen am Auto schnell selbst reparieren.
Die Bauweise der Flachbalkenwischer variiert bei den verschiedenen Herstellern nur marginal - unterschiedlich ist lediglich die Befestigungsart. Wir geben Tipps zu Umrüstung und Montage.
Einen Augenblick unkonzentriert - und schon landet an der Tankstelle statt Diesel Benzin im Tank. Was ist jetzt zu tun, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden?
Abgesehen von individuellen Defekten oder Unfällen sind es meist Standardleistungen, für die man die Werkstatt aufsucht wie Ölwechsel, Inspektion, HU/AU- oder Lichtcheck. Warum und wann sie sinnvoll sind, erläutern wir hier.
Scheibenwischer können Sie mit dem richtigen Werkzeug einfach nachschneiden. Erfahren Sie, wie das geht und ob es sich wirklich lohnt!
Ein kaputter Auspuff ist nicht nur lästig, er wirkt sich auch negativ auf Fahrleistung und Verbrauch aus. Was ist beim Auspuff-Defekt zu beachten?
Immer mehr Hersteller rüsten ihre Autos mit elektronischen Assistenten aus. Leider steigt damit auch die Störungsanfälligkeit, denn die Elektronik ist empfindlich. Auch das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ist von einer Reihe von Sensoren abhängig, deren Ausfall Pobleme verursachen kann.
Schäden an der Stoßstange sind beinahe unvermeidbar. Der komplette Austausch ist oft teuer - doch es gibt mit dem Ausbeulen eine günstige Alternative.
Der Mercedes-Benz Sprinter ist generell robust, aber natürlich nicht unkaputtbar. Wir informieren Sie über typische Defekte - und wie Sie sie beheben.
Mit zunehmenden Alter häufen sich oftmals die Probleme am Auto; zudem müssen Verschleißteile ausgewechselt werden. Mit etwas Know-how erledigen Sie viele Wartungs- und Pflegearbeiten selbst - vom Öl- und Reifenwechsel bis hin zum Austausch von Motor und Getriebe! Wir zeigen Ihnen, wie's geht.
Wenn an Ihrem Auto eine Leuchte aufblink, kann dies verschiedene Ursachen haben - vom dezenten Hinweis bis hin zur Warnung. Wir informieren über die jeweilige Bedeutung.