Bei steigenden Spritpreisen heißt die Devise im Alltag: Den Benzinverbrauch verringern, das Portemonnaie schonen. Warum im Leerlauf bergab zu rollen nicht der richtige Weg ist und was stattdessen getan werden kann, erklären wir in diesem Ratgeber.
PS sind als Leistungseinheit von Autos zum geflügelten Begriff geworden. Die Angabe der Leistung in Pferdestärken hat eine lange Tradition, aber heute wird sie auch in Kilowattstunden angegeben. Im Ratgeber zeigen wir dir, wie beides berechnet wird und wie du die Einheiten umrechnest.
Bei einem Liegen gebliebenen Auto handelt es sich häufig nur um eine leere Batterie. Um den Motor wieder zum Laufen zu bringen hilft in den meisten Fällen bereits die Starthilfe von einem hilfsbereiten Autofahrer. Wie Du das Starthilfekabel richtig anschließt, erklären wir dir hier.
Aktuell steigen die Spritpreise immer weiter. LPG-Autogas bietet eine kostengünstige Alternative. Du fragst dich, wie du dein Fahrzeug umrüsten lassen kannst, welche Wartungen und Kosten auf dich zukommen? In diesem Artikel findest du Antworten.
Quietschen, schleifen, rasseln, klappern – Die Liste möglicher Geräusche am Auto ist lang, gerade wenn es etwas in die Jahre kommt. Doch welcher Ton gehört zu welchem Bauteil? Wir verraten die typischen Ursachen und geben Tipps, wie man Abhilfe schaffen kann.
Gegenüber Benzinern haben moderne Diesel als Langstreckenautos meist Vorteile beim Verbrauch. Wer auf Kurzstrecke Diesel fährt, sollte aber einige Tipps beachten, um Problemen mit Motor und Partikelfilter vorzubeugen.
Für optimale Sicherheit und weniger Verbrauch ist der richtige Reifendruck wichtig. Regelmäßig prüfen und nachfüllen ist daher ebenso wichtig, wie zu wissen, welchen Druck Autoreifen je nach Bedingungen haben müssen.
Damit die rote Warnleuchte für einen zu geringen Ölstand nicht aufleuchtet, ist es entscheidend, dass du regelmäßig die Menge deines Motoröls prüfst. So erkennst du, wann es Zeit zum Nachfüllen ist und kannst passendes Öl frühzeitig und günstig besorgen.
Die wenigsten Autofahrer machen sich die Mühe, den Luftdruck im Reifen regelmäßig zu prüfen. Dabei ist den meisten nicht klar, wie wichtig das eigentlich ist. Warum das so ist und welche Konsequenzen ein falscher Reifen-Luftdruck haben kann, erfährst du hier.
Trotz Elektrifizierung werden Selbstzünder noch länger das Straßenbild prägen. Dazu gehört auch der GTD von Volkswagen: ein sportlich-sparsamer Diesel mit wechselvoller Geschichte. Über Entstehung und Bedeutung des "Gran Tourismo Diesel" im Hause VW.
Ist die Übersicht beim Einparken unzureichend, sind elektronische Rückfahrkameras eine wertvolle Unterstützung. In Neuwagen sind die Kameras häufig schon ab Werk integriert. Doch der Preis dafür ist oft recht hoch. Eine preiswerte Alternative ist es dann, die Rückfahrkamera nachzurüsten.
Entladene Autobatterien sind eine der häufigsten Pannenursachen überhaupt. Deshalb sind Autofahrer gut beraten, die AUtobatterie mit einem Ladegerät zu pflegen und in regelmäßigen Abständen nachzuladen. Diese Maßnahme ist gerade zur Winterzeit oder für Kurzstrecken-Fahrzeuge besonders wichtig.
Der Großteil aller Autos hat ihn heute noch unter der Haube: Den Verbrennungsmotor. Wie funktioniert die Technik eines Verbrennungsmotors und wie ist er aufgebaut? Welche Aufgaben übernehmen die Kolben, was ist ein Vier-Takt-Motor und wie unterscheiden sich Ottomotor, Benziner und Diesel im Detail?
Die Steuerkette ist ein wichtiger Teil eines Verbrennungsmotors. Obwohl bei vielen Automodellen heutzutage der Zahnriemen zum Einsatz kommt, setzen einige Hersteller wie BMW oder VW weiterhin auf die Steuerkette. Hier erfährst du, wie du die Steuerkette warten und sie problemlos auswechseln kannst.
Die Spritpreise, aber auch die Kosten für Strom jagen von einem zum nächsten Rekordwert. Für viele Autofahrer wird volltanken zum Luxus. Wer nicht auf sein Auto verzichten kann, hat jedoch andere Möglichkeiten die Kraftstoff- beziehungsweise Energiekosten seines Pkws zu reduzieren.
Wenn es kalt ist und dein Auto länger steht, springt es manchmal nicht sofort an. Wie du deinen Wagen schnell wieder zum Laufen bringst, verraten wir dir hier.
Seit dem Elchtest der A-Klasse nicht mehr wegzudenken: Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP ist fester und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung eines Autos. Wie ESP funktioniert, wofür es gut ist und was es mit der Warnleuchte auf sich hat, erfährst du im Folgenden.
Starthilfe geben ist oft eine umständliche Sache. Einfacher als mit einem Zweitauto geht es mit sogenannten Powerbanks. Die auch Akku-Booster, Jumpstarter oder Schnellstartsysteme genannten Geräte sind letztlich verkabelte Auto-Batterien, bieten aber auch ein paar Zusatzfunktionen.
Unser Starthilfe-Ratgeber zeigt dir, wie du dein Fahrzeug erfolgreich startest, wenn die Autobatterie leer ist. Inklusive praktischem How-to-Starthilfe-Video und allen wichtigen Schritten zusammengefasst in einem Infoblatt zum Herunterladen und Mitnehmen.
Zu wenig Luft in den Reifen kann den Bremsweg verlängern und Spritkosten erhöhen. Mit unseren Tipps ermittelst du schnell den richtigen Reifendruck deines Autos.
Alle Jahre wieder geht’s im Frühjahr an den Reifenwechsel. Vor allem wer dafür in die Werkstatt muss, sollte sich frühzeitig um einen Termin kümmern. Zudem klären wir, was es beim selfmade Rädertausch zu beachten gibt.
Neben Wertverlust, Sprit und Verschleiß sind auch regelmäßige Servicearbeiten ein erheblicher Kostenfaktor für Autobesitzer. Gerade bei Letzteren gibt es auch Sparpotenzial, denn einige Arbeiten können selbst unbegabte Schrauber durchführen. Dazu gehört etwa der regelmäßige Wechsel des Motoröls.
Kleinwagen eignen sich besonders fürs städtische Terrain. Wir gleichen die Anforderungen mit den Stärken und Schwächen von Diesel- und Benzinmotoren ab und beantworten so die Frage: Welcher Motor passt besser zur Kleinwagenklasse.
Des öfteren hört man ja, dass Autos früher viel stabiler waren als heutige Fahrzeuge. In früheren Zeiten spielte Kunststoff in der Automobilproduktion keine Rolle – Autos wurden komplett aus Metall hergestellt. Trotzdem war das Gewicht niedriger als bei aktuellen Fahrzeugen. Wie kann das sein?
Diesel-Additive versprechen eine verbesserte Laufleistung und sollen zudem die Lebensdauer des Motors erhöhen. Doch können die teuren Zusätze halten, was sie versprechen? Wir klären auf.
Auf der Insel gelten nicht nur andere Verkehrsregeln (Linksverkehr!) – auch beim Tanken müssen Kontinentaleuropäer ein wenig umdenken. Wir klären auf, wie du Tankstopps in England problemlos abolvierst.
Wenn dein Fahrzeug beim Autofahren ungewohnte Geräusche von sich gibt, solltest du ganz genau hinhören. Grundsätzlich gilt: Laute Geräusche beim Fahren gehören umgehend überprüft – denn sie sind oft erste Anzeichen eines aufkommenden Problems am Fahrzeug.
Neue Motorradreifen haben aufgrund des Produktionsprozesses gewisse „Anfangs-Eigenschaften“; deshalb sollten Sie sie behutsam einfahren, bevor Sie Ihr Motorrad wie gewohnt benutzen. Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, um die Unfallgefahr mit neuen Motorradreifen zu minimieren.
Lohnt sich die Umrüstung eines Diesel-Fahrzeugs auf den Betrieb mit Autogas (LPG)? Tendenziell nein – aber es gibt andere Alternativen, um mit dem Diesel zu sparen.
Das Tuning durch eine Wassereinspritzung verspricht Mehrleistungen von 20 bis 40 Prozent und soll zugleich den Verbrauch und die Abgaswerte reduzieren. Wie das funktioniert, ohne dem Motor zu schaden? Hier erfahren Sie es!
Stets kuschelige Wärme im Auto: Das versprechen Standheizungen. Wir informieren Sie über die Arten von Standheizungen und mögliche Alternativen.
Motoren wollen geschmiert werden – Dieselmotoren etwas mehr als Benziner. Wie Sie den Ölstand messen und Öl nachfüllen – und was Sie tun sollten, wenn der Verbrauch zu hoch erscheint – erfahren Sie hier.
EIn Allradantrieb kommt mit nassen oder glatten Straßen bestens zurecht; der Preis ist allerdings ein erhöhter Benzinverbrauch. Warum ist das so?
Wenn nach der Motorrad-Tour Hände und Fingerknöchel schmerzen, dann kann das an einem schlecht eingestellten Bremshebel liegen. Für ein verkrampfungsfreies und vor allem sicheres Fahren ist ein korrekt eingestellter Bremshebel die Grundvoraussetzung. Wir geben Ihnen Tipps dazu.
Der Austausch des Motors ist eine teure Angelegenheit – Sie sollten also beim Gebrauchtwagen-Kauf besonders auf den Zustand des Motors achten. Wir geben Tipps dazu.
Vor der Nachrüstung einer Autogas-Anlage sollten Sie sich informieren: Was sind die Vor- und Nachteile der Kraftstoffe Benzin und LPG – wo kann ich z. B. LPG tanken?
In heißen Sommern läuft die Klimaanlage oft auf Hochtouren – und nach der Fahrt sammelt sich Kondenswasser unter dem Wagen. Die Frage ist: Wie kommt es dazu, und wie lassen sich die Absonderungen von anderen Flüssigkeiten unterscheiden, die eventuell auf größere Probleme hinweisen?
Alle Jahre zweimal wieder: Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen - und umgekehrt. Aber wann ist eigentlich der "richtige" Zeitpunkt für einen Reifenwechsel?
Bis der Motor seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat, solltest du ihn nicht zu sehr fordern – im schlimmsten Fall kann es nämlich zu Schäden kommen.
Was taugt der "kleine Bruder" des Reserverades in der Praxis - was sind die Vor- und Nachteile, und wie wird das Notlaufrad montiert?
Einmal das Licht angelassen und es ist passiert – die Autobatterie ist leer. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern auch nicht gut für die Batterie. Sollte dir dieses Malheur dennoch geschehen, muss die Batterie wieder geladen werden. Die Ladezeit hängt dabei von vielen Faktoren ab.
Wofür der Stabilisator im Auto da ist merken Sie meist erst dann, wenn er defekt ist. Wie Sie ihn reparieren können und was das kostet, erfahren Sie hier.
Beim Aquaplaning kann der Autoreifen das Wasser auf der Fahrbahn nicht mehr verdrängen: Der Reifen verliert den direkten Kontakt zur Fahrbahn und "schwimmt". Besonders stark ist der Effekt bei Breitreifen. Hier unsere Tipps zur Fahrsicherheit:
Du hast es echt satt, deine nassen Skier im Autoinneren zu transportieren? Ski-Dachträger helfen dabei, das Wageninnere sauber halten, Raum für Passagiere zu schaffen und alles problemlos auf den Berg rauf und wieder runter zu transportieren.
Wenn der Tacho "nicht richtig geht", merken Sie das häufig erst dann, wenn Sie geblitzt werden. Was sind die Ursachen für die Abweichung, und was können Sie dagegen tun?
Surround View ist ein Fahrassistenzsystem des Autozulieferers Continental. Wie funktioniert es, was kostet es, und wo kommt es schon zum Einsatz?
PoliScan Speed ist eine Methode zur Geschwindigkeitsmessung, die sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt hat. Wie funktioniert die Technik - und warum wird sie bisweilen auch kritisiert?
Ob Breitreifen im Vergleich zu ihren schmaleren Pendants mehr Lautstärke entwickeln, klären wir im folgenden Ratgeber-Artikel.
Digitalradio verspricht viele Vorteile - auch im Auto. Welchen Nutzen Sie davon haben und wie Sie ein DAB-Radio selbst nachrüsten, erfahren Sie im Folgenden.
Per Anhänger können Sie viele Räder plus Zubehör transportieren. Lohnen sich die Extra-Kosten im Vergleich zum Heck- oder Dachträger? Wir vergleichen Vor- und Nachteile beider Varianten.