Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
mercedes-eqe-suv-frontansicht

Mercedes-Benz EQE SUV

1 / 8
mercedes-eqe-suv-frontansicht
mercedes-eqe-suv-panorama
mercedes-eqe-suv-heckansicht
mercedes-eqe-suv-seitenansicht
mercedes-eqe-suv-fahraufnahme
mercedes-eqe-suv-stand
mercedes-eqe-suv-vogelperspektive
mercedes-eqe-suv-cockpit

Stärken

  • Ausgeprägter Fahrkomfort
  • Moderne Optik und innovative Technologie
  • Sicherheitsanspruch auf hohem Niveau

Schwächen

  • Kostspielig in der Anschaffung
  • Zahlreiche Optionen kosten noch Aufpreis
  • Extrem hohes Fahrzeuggewicht

Mercedes EQE SUV: Viertes E-Auto auf neuer Plattform

Eine einheitliche Architektur ermöglicht ein massives Tempo bei Entwicklung und Produktion. Als Beispiel dient das Elektro-SUV EQE von Mercedes-Benz - die vierte Neuheit der Premiummarke auf Basis der EVA2-Plattform. Der Komfort ist enorm, die Fahrleistungen für einen Crossover außergewöhnlich. Weiterlesen

Interessiert am Mercedes-Benz EQE SUV

Gute Gründe

  • Technologie und Design sind bei dem Mercedes-SUV auf einem neuen, hochwertigen Stand.
  • Zahlreiche weitere Individualisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Komfort, Fahrdynamik und Optik.
  • Beschaffenheit und Assistenzsysteme sorgen für ein hohes Sicherheitsniveau.
  • Serienmäßig verbaut Mercedes-Benz eine Wärmepumpe an Bord des EQE SUV.
  • Die SUV-Neuheit ist ähnlich beschaffen wie das Flaggschiff EQS, jedoch für unter 100.000 Euro erhältlich.

Technische Daten

Motorisierung

Nach GLE kommt EQE: Mit der SUV-Version der Elektro-Limousine bringt Mercedes seit Sommer 2021 die vierte Neuheit auf Basis der Vertriebsplattform EVA2 (Electric Vehicle Architecture). Auf ihr entstanden auch die elektrischen Markenbrüder EQS, EQS SUV und der EQE. Seit Ende des vergangenen Jahres produziert der Autohersteller den kleineren Bruder des Flaggschiffs EQS. Das Mercedes-Angebot im Fahrzeugsegment der oberen Mittelklasse mit E-Motor ist neu. Während die GLE-Klasse mit Verbrennermotor im Angebot bleibt, bieten die Schwaben parallel auch ein Pendant mit E-Antrieb an.

Die Motorisierungen entstammen im Wesentlichen dem EQE. Während bei der Limousine zwei verschiedene Akkus möglich sind (Kapazität von 89,0 und 90,6 kWh), ist beim SUV ausschließlich der größere Kraftspender verbaut. In Deutschland ist zunächst (Stand Anfang 2023) der AMG EQE 43 4Matic im Konfigurator, weitere Modelle sollen ab Frühjahr 2023 bestellbar sein. Dazu gehört das “schwächste”, jedoch effizienteste Gefährt der Modellreihe: der EQE 350+ hat eine Systemleistung von 292 PS und einen WLTP-Stromverbrauch von 17,7 bis 21,8 kWh. Theoretisch ermöglicht dieses Mercedes-SUV eine Reichweite von bis zu 590 Kilometer ohne Nachladen. Hier handelt es sich um die einzige Variante mit Hinterradantrieb, die restlichen Mercedes EQE SUV haben Allradantrieb mit je einem E-Motor an Vorder- und Hinterachse.

Ebenfalls im zweiten Quartal 2023 soll die Speerspitze der Baureihe Mercedes-Benz X 294 starten: der AMG EQE 53 4Matic+ mit 626 PS Leistung, 220 km/h Spitze und einer Beschleunigung unter vier Sekunden. Reichweite und Verbrauch? Im Bestfall bis zu 470 Kilometer und 22,6 kWh über 100 km. Das Dynamic-Plus-Paket ermöglicht sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, das Drehmoment brachiale 1.000 Newtonmeter.

Und wie sieht es mit der Ladeleistung aus? DC-Schnelladen ist mit 170 kW möglich, innerhalb einer Viertelstunde kann dem Mercedes-SUV EQE auf diese Weise 220 Kilometer Kraft spendiert werden. An Wechselstrom-Ladestationen beträgt die Leistung 11 kW, optional gibt es einen Bordlader für 22 kW. Für den Akku gewährt der Hersteller eine Garantie von zehn Jahren, alternativ eine Laufleistung von 250.000 km.

Abmessungen

Eine Schwäche vieler Elektroautos: Größe und Gewicht stehen einer umweltfreundlichen Effizienz im Wege, was zum großen Teil am Antriebsstrang inklusive Batterie liegt. Das trifft insbesondere auch auf den Mercedes-Benz EQE SUV zu, mit dem Mercedes das Segment der Oberklasse-SUV bedient. Die innovative EVA2-Plattform trägt viele der zukünftigen EQ-Modelle und ruht auf einem massiven Rahmen für die Akkutechnik. Vor dem Hochlauf des Elektro-Zeitalters wogen SUV und Geländewagen um die zwei Tonnen, der Mercedes EQE SUV ist mit 2,6 Tonnen ein Schwergewicht. Im Vergleich zur EQE-Limousine ist das SUV neun Zentimeter kürzer - bietet dafür jedoch mehr Platz im Kofferraum. Das Ladevolumen befriedigt auch die ausgeprägten Ansprüche von Familien, zudem kann die Fläche für Transporte ebenerdig umgelegt werden.

Technische Daten des Mercedes-Benz EQE SUV im Überblick:

Technische Daten Mercedes-Benz EQE SUV
Bauzeit Seit Ende 2022
Länge, Breite, Höhe 4,86 m x 1,94 m x 1,69 m
Radstand 3,03 m
Bodenfreiheit unbekannt
Kofferraumvolumen 520 l / 580-1.675 l
Leergewicht 2.600 – 2.690 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.195 kg
Anhängelast 750 kg (EQE 350+) / 1.800 kg
Leistung 180 - 505 kW / 245 - 687 PS
Max. Drehmoment 550 – 1.000 Nm
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h / 220 km/h (AMG EQE 53)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 3,5 - 6,3 s
Reichweite bis zu 590 km (WLTP)
Verbrauch 17,7 - 22,6 kWh / 100 km (WLTP)
CO2-Emissionen 0 g/km

Varianten

In der Modellhistorie der E-Klasse erfreut sich das T-Modell im Kombi-Mekka Deutschland großer Beliebtheit. Bei der elektrischen Fassung der oberen Mittelklasse gibt es diesen Ableger nicht. Statt eines EQE-Kombi stellt Mercedes dem Elektroauto ein SUV an die Seite. Unterschiedliche Ausführungen oder gar eine Langversion hat der EQE SUV nicht zu bieten - dafür gibt es bei den Motorisierungen reichlich Auswahl (siehe oben). Dies mündet hauptsächlich in der Kaufentscheidung zwischen “normalem” Modell oder AMG-Performance.

Auch aufgrund des eher kurzen Radstands von 3,03 Meter ermöglicht die Fahrwerksabstimmung angeblich eine überaus agile Fahrweise. Oder man legt sich einen EQE mit variabler Airmatic zu: Das Luftfahrwerk inklusive Verstelldämpfung ADS+ lässt sich auf die jeweilige Beschaffenheit des Untergrunds anpassen. Die Bodenfreiheit erhöht sich bei Bedarf um 25 Millimeter, ebenso kann zugunsten eines reduzierten Luftwiderstandes das Fahrwerk herabgesenkt werden. Das kommt auch dem cW-Wert zugute.

Preis

Freilich handelt es sich beim Mercedes EQE SUV um kein günstiges Elektroauto. Als etwas kleinere Variante des Luxus-Flaggschiffs EQS hat der vielseitige Crossover aus Schwaben einen stolzen Neupreis. Für die in Deutschland zuerst bestellbare, mit einer Systemleistung von 476 PS ausgestattete Sportversion AMG EQE 43 4Matic sind mindestens 124.920 Euro fällig. Wenn im Frühjahr 2023 die ersten Modelle zu den Kunden rollen, ist jedoch die Einstiegsversion für deutlich unter 100.000 Euro erhältlich. Die Preise beginnen dann bei 86.811 Euro für den EQE 350+.

Design

Exterieur

Eine vorzügliche Aerodynamik wie der flache Reichweiten-Spezialist Mercedes EQE kann die SUV-Version nicht vorweisen. Dennoch ist die Karosserie des in Alabama (USA) montierten Boliden für ein SUV stromlinienförmig und elegant, ganz im Sinne der Markenphilosophie: Die Designsprache der Mercedes-EQ-Modelle stehe demnach im Zeichen von “Emotion und Intelligenz”. Weiche, dynamische Rundungen, eine außergewöhnliche Lichtarchitektur und markante Proportionen machen das Mercedes EQE SUV tatsächlich zu einer auffälligen Erscheinung. Wie sieht es mit der Unterscheidbarkeit vom größeren EQS aus? Dezent hebt sich das Blechkleid des neuen Mercedes-SUV mit eigenen Karosserie-Merkmalen (Motorhaube, Kotflügel) sowie einem eigenständigen Scheinwerfer-Design ab.

Interieur

Wie man es von einer kostspieligen Mercedes-Neuheit erwarten darf, glänzt das EQE SUV mit einer Reihe modernster Fahrprogramme, ausgeklügelten Assistenzsystemen sowie Komfort auf einem hohen Niveau, garniert mit feinsten Materialien. Das Platzangebot ist gut - im Fond besser als bei der Limousine. Ein Novum erhöht das Wohlfühl-Potenzial: Erstmals kommt in einem Modell der EVA2-Plattform (serienmäßig) eine Wärmepumpe zum Einsatz. Auch flächenbündige Türgriffe, die Smartphone-Integration sowie eine Vorrüstung für die digitale Schlüsselübergabe sind in jeder Ausführung verbaut.

Ähnlich wie bei der Limousine gibt es im Mercedes EQE SUV eine Menge von Annehmlichkeiten, für die ein Aufpreis fällig wird. Dazu gehört beispielsweise die Hinterachslenkung, die den Wagen manövrierfähiger macht - und den Wendekreis niedriger.

Zudem ist die SUV-Neuheit für Technikfreunde ein Multimedia-Paradies: Ein 141 Zentimeter breiter "Hyperscreen" verbindet drei Monitore zu einem Bildschirmband, das sich quer über das Cockpit zieht. Für den Beifahrer gibt es ein Display, auf dem er spielen oder einen Film anschauen kann. Fällt der Blick des Fahrers dorthin, leitet das Infotainmentsystem MBUX umgehend eine Abdimmung ein.

Zum breiten Spektrum der Zusatzoptionen gehören auch synthetische Klangwelten, die Insassen eine spezielle “Sound Experience” bescheren. Beim EQE SUV kommen Kunden zudem in den Genuss von Over-the-Air-Updates (OTA).

mercedes-eqe-suv-innenraum-fond mercedes-eqe-suv-innenraum

Sicherheit

Im Hinblick auf Sicherheit ist das Mercedes-SUV EQE über jeden Zweifel erhaben. An Bord sind zeitgemäße elektronische Aufpasser, die das Gefahrenrisiko reduzieren. Auszug:

  • Aufmerksamkeitsassistent
  • aktiver Bremsassistent
  • aktiver Spurhalte-Assistent
  • Park-Paket mit Rückfahrkamera
  • Geschwindigkeitslimit-Assistent

Nicht zu vergessen einer der wichtigsten Aspekte, weswegen sich Menschen überhaupt ein SUV kaufen: eine robuste Karosserie in Verbindung mit voluminösen Abmessungen, einer erhöhten Sitzposition sowie einer damit einhergehenden guten Übersicht auf das Verkehrsgeschehen. Einen Euro NCAP-Crashtest hat die Mercedes-Baureihe X 294 bis Januar 2023 nicht absolviert. Die Vermutung liegt nahe, dass der EQE als Crossover ähnlich gut abschneidet wie die Limousine (fünf Sterne).

Alternativen

Die Konkurrenz von Audi und BMW hatte im Segment Elektro-SUV der oberen Mittelklasse vorgelegt, mit der SUV-Variante des Mercedes EQE legt der Weltkonzern aus Baden-Württemberg nach. Im Hinblick auf Antriebstechnik, Maße sowie Premium-Komfort gibt es aus München und Ingolstadt direkte Herausforderer für das Elektro-SUV von Mercedes. Selbst aus eigenem Hause stellen Modelle wie der nur zehn Zentimeter kürzere EQC oder der teure Plattformbruder EQS eine mögliche Alternative dar. Das Verbrenner-Pendant Mercedes GLE ist ebenfalls weiter in den Showrooms der Marke gegenwärtig und zieht Käufer mit Sinn für traditionelle Antriebstechnik in den Bann.

Das Elektroauto Mercedes EQE SUV und ähnliche Rivalen:

FAQ

Wie viel Reichweite hat das EQE SUV?
Die größte Reichweite hat der Mercedes EQE 350+ mit bis zu 590 Kilometer (WLTP). Beim Topmodell AMG EQE 53 4Matic+ Dynamic Plus sind bis zu 470 km möglich.
Was kostet ein Mercedes EQE SUV?
Ab 2023 ist der Mercedes EQE als SUV in Deutschland für mindestens 86.811 Euro erhältlich. (Basismodell 350+)
Wann kommt das Mercedes EQE SUV?
Mitte Dezember war der Verkaufsstart des EQE SUV, zu den Händlern rollt der E-Crossover ab Mai 2023.
Gibt es den Mercedes EQE als Kombi?
Eine Art T-Modell gibt es bei der Modellreihe EQE nicht. Stattdessen erscheint 2023 die geräumige SUV-Variante.
Wie gut ist das SUV EQE von Mercedes?
Qualitativ auf einem hochwertigen Niveau, mit viel Komfort und moderner Technologie.
Wo wird das EQE SUV gebaut?
Das EQE SUV wird in Tuscaloosa für alle Märkte bis auf China gebaut. In China wird es für den chinesischen Markt gebaut.
Hat der EQE eine Wärmepumpe?
Im EQE SUV von Mercedes kommt serienmäßig eine Wärmepumpe zum Einsatz. Zweck: optimierter Klimakomfort. Bis dato sah die neue EVA2-Plattform dieses Bauteil nicht vor.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details