- Startseite
- Auto
- Mazda
- Mazda 626
Mazda 626 im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Mazda 626 und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Mazda 626
-
Mazda 626 2,5 i V6
€ 9 999,-Keine Angabe- 140 000 km
- 03/1992
- 123 kW (167 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
0,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-8473 Murfeld
Interessiert am Mazda 626
Unser Wissen zu Deiner Suche

Erster Test Mazda 6e (2025): Der große Wurf bleibt aus

Test Mazda MX-5 Roadster 132 PS Homura (2025): Der letzte echte Roadster

Erster Check Mazda CX-5 (2026): Besser als der Tiguan?

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Test Mazda CX-30 G 140 (2025): Mehr Effizienz durch mehr Hubraum?

Mazda 6e (2025): Erste Sitzprobe im 45.000 Euro teuren Stromer
Alternative Modelle
Die beiden Motoren, die über Heckantrieb ihre Leistung auf die Strasse bringen, verfügen über 55 kW/75 PS und 66 kW/90 PS.
Mit der zweiten Generation, die nun über Frontantrieb verfügte, eroberten die Japaner den weltweiten Markt. Die Vielzahl der komfortablen, modernen Extras wie elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung, die in diesem Modell serienmäßig zu finden sind, stellten in den 1980er Jahren eine absolute Ausnahme in dieser Klasse dar und stehen symbolisch für das bis heute sehr gute Preis-Leistungsverhältnis der Marke. Ab 1986 führte Mazda neben Katalysatoren einen Vierzylinder mit 88 kW/120 PS ein, der als GT mit breiteren Reifen und größeren Felgen aus der ansonsten relativ unspektakulären Reihe ausbrach.
Zwei Jahre später ergänzte die dritte Generation das Programm mit Stufen- sowie Schräghecklimousine und Coupé um einen Kombi. 1992 wurde das Coupé im Zuge des Erfolges vom Mazda MX-5 aus dem Programm genommen. Die ein wenig aufgesetzt wirkende sportliche Karosserie geht mit einer durchschnittlich niedrigen Motorisierung einher, die nur mit einem 2,5-Liter V6-Motor mit 120 kW/163 PS durchbrochen wird. Die abschließende fünfte Generation, die von 1998 bis 2002 gebaut wurde, erhielt die Typenbezeichnungen „Comfort“, „Exclusive“ und „Sportive“, wobei letztere mit 100 kW/136 PS ihrem Namen alle Ehre machte.