- Startseite
- Auto
- Corvette
- Corvette Z06




Corvette Z06 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Corvette Z06, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Corvette Z06
Alle Artikel
Fahrbericht Toyota Supra 3.0 iMT: I am Legend!

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet
Alternative Modelle
In der Zwischenzeit hatten die Amerikaner an der Konstruktion einer leichteren Sportversion gearbeitet, die im Baujahr 2001 als Corvette Z06 eingeführt wurde und im Jahr 2006 in zweiter Generation auf den Markt kam. Anders als die herkömmlichen Modelle der Sportwagen-Baureihe von Chevrolet, die serienmäßig auch als Cabrio gefertigt wurden, gab es die besonders antrittsstarke Corvette Z06 nur kurze Zeit als Cabrio-Sonderedition.
Die Leichtbauweise der Corvette Z06 optimiert das Spurtverhalten
Die in den Jahren 2001 bis 2004 produzierten Corvette Z06 Coupés basierten auf den Serienmodellen der fünften Corvette-Generation und unterschieden sich von diesen äußerlich vor allem durch eine andere Bereifung und veränderte Felgen. Ein charakteristisches Merkmal der Corvette Z06 waren zudem die aus Titan produzierten Endschalldämpfer. Die Wahl des Materials hatte hier nicht allein optische Gründe. Vielmehr versuchten die Ingenieure, durch die Bauweise Gewicht zu sparen. So verbauten sie in den Corvette Z06 außerdem leichteres Fensterglas oder eine leichtere Batterie. Mit diesen Maßnahmen sollte das Spurtverhalten der Z06 optimiert werden.
Zum Marktstart leistet der V8-Motor der Corvette Z06 bis zu 385 PS
Dank des um knapp 80 Kilogramm verringerten Gewichts schaffte die Corvette Z06 den Weg aus dem Stand zur Hundertergrenze in knapp 4,5 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit lag bei über 270 km/h. Zum Marktstart arbeitete in dem Coupé zunächst ein V8-Aggregat mit 283 kW (385 PS), das ein Jahr später auf eine Leistung von bis zu 300 kW (410 PS) gesteigert wurde. In der 2005 vorgestellten zweiten Generation verbaute der Hersteller in der Corvette Z06 einen V8-Motor, der dem Sportcoupé eine Leistung von bis zu 377 kW (512 PS) zur Verfügung stellte.
Im Baujahr 2005 erscheint die zweite Generation der Corvette Z06
Für die Corvette Z06 der zweiten Bauphase verringerten die Konstrukteure das Gewicht des Coupés noch weiter. Möglich wurde das durch den verstärkten Einsatz von Kohlefasern in der Karosserie und Bodenkonstruktion. So reduzierte sich die Spurtzeit der Corvette Z06 aus dem Stand zur Marke von 100 km/h auf knapp vier Sekunden. Unter der Modellbezeichnung Corvette Z07 vermarktete der Hersteller seine Coupés überdies mit einem zusätzlichen Performance-Paket ausgestattet.
"