Zum Hauptinhalt springen

Mercedes-Benz Tests

Testarchiv durchsuchen

Mercedes-Benz: Die neuesten Artikel

Gebrauchtwagentest: Mercedes A-Klasse – Sichere Angelegenheit

Testberichte·Mercedes-Benz

Der hochbauende Vorgänger der aktuellen, sportlichen A-Klasse erinnert noch stark an die erste Generation des Kompakt-Mercedes.

Gebrauchtwagentest: Mercedes C-Klasse – Überzeugt problemlos

Testberichte·Mercedes-Benz

Wer die Straße durch einen Stern und für verhältnismäßig wenig Geld beobachten möchte, muss sich zwangsläufig auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen. Mit der 2007 erneuerten C-Klasse boten die Stuttgarter ihr Mittelklasse-Modell erstmals mit zwei verschiedenen Frontdesigns an.

Erster Test: Mercedes-Benz GLC – Gelungener Spagat

Testberichte·Mercedes-Benz

Offroadfähigkeiten mit Gemütlichkeit in Einklang zu bringen scheint für Mercedes kein Problem darzustellen. Mit jeglichem Komfort bewies uns der neue Mercedes-Benz GLC, dass er sowohl für die Langstrecke, als auch fürs Kraxeln in anspruchsvollem Terrain wie geschaffen ist.

Erster Test: Mercedes-Benz GLE und GLE Coupé – Hybrid, Coupé und neuer Name

Testberichte·Mercedes-Benz

Bei einem Facelift - oder einer Modellpflege, wie Daimler üblicherweise sagt - werden in der Regel kleinere kosmetische Retuschen und ein paar Optimierungen unter dem Blech vorgenommen.

Erster Test: Mercedes-Benz CLA Shooting Brake – Designer-Kombi

Testberichte·Mercedes-Benz

In Stuttgart schießt man sich auf jüngere Kunden ein: Mit dem CLA hat Mercedes-Benz einen ersten Volltreffer gelandet, und deshalb wird jetzt nachgeladen: Die Shooting Brake genannte Abwandlung des seit 2013 erhältlichen Viertürers soll das extrovertierte CLA-Design mit hohem Nutzwert kombinieren.

Gebrauchtwagentest: Mercedes 300 TE-24 – Stuttgarter Exot

Testberichte·Mercedes-Benz

Mercedes galt in den Neunzigern nicht als sportlich. Wer den Stern athletisch wollte, musste sich mit AMG behelfen.

Test: Mercedes-Benz Vito – Nutzwert pur

Testberichte·Mercedes-Benz

Die neue V-Klasse ist ein Mercedes-Benz-Van, der derart vornehm daherkommt, dass man ihm kaum noch seine wenig glamouröse Herkunft ansieht: Er rollt im Baskenland, wo Mercedes-Benz ein Transporterwerk betreibt, zwischen echten Helden der Arbeit vom Band.

Test: Mercedes-Benz S 500 Plug-in Hybrid – Luxus auf Sparflamme

Testberichte·Mercedes-Benz

Nur 2,8 Liter soll der Mercedes-Benz S 500 Plug-in Hybrid verbrauchen, obwohl er fast genau so stark ist wie sein V8-Bruder, der ohne den sperrigen Namenszusatz auf dem Heckdeckel auskommt, sich dafür aber mindestens 8,6 Liter auf 100 Kilometer nimmt.

Vergleichstest: Audi Q3 gegen Mercedes-Benz GLA – Es gibt auch Unterschiede

Testberichte·Vergleich Tests

Die jungen Wilden von Mercedes-Benz kommen beim Publikum gut an, wer eine A-Klasse oder einen CLA bestellt, muss mit längeren Wartezeiten rechnen.

Erster Test: Mercedes-Benz CLS Facelift – Strahlemann

Testberichte·Mercedes-Benz

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht? Doch Jahre lang wollte ich mich nie so recht mit der expressiven Form des Mercedes CLS anfreunden.

Erster Test: Mercedes-Benz V 250 Bluetec – Vau mal einer an

Testberichte·Mercedes-Benz

Ist der schön?

Gebrauchtwagentest: Mercedes A-Klasse W168 (1997-2004) – Der Kleingroß

Testberichte·Mercedes-Benz

Mit einer Gesamtlänge von 3,58 Meter gehört die erste A-Klasse, die im Oktober 1997 auf den Markt kam, zu den kürzesten Autos. Dennoch bietet das Hochdachmobil im Innenraum viel Platz für vier Personen und Gepäck.

Vergleichstest: Mercedes A-Klasse vs. Peugeot 308 – Wie viel Auto gibt’s fürs Geld?

Testberichte·Vergleich Tests

So richtig passen sie nicht zusammen, der neue Peugeot 308 und die etablierte Mercedes A-Klasse. Beide aber sind für knapp über 20.000 Euro zu haben. Der Mercedes in seiner kleinsten Ausführung, der Peugeot gut ausgestattet und mit Turbomotor.

Gebrauchtwagentest: Mercedes-Benz C-Klasse Typ W 203 – Wenig Klasse in der Mitte

Testberichte·Mercedes-Benz

Auch die Mercedes-Benz C-Klasse war zur Jahrtausendwende von den Auswirkungen des Sparzwangs bei Daimler betroffen. Wir zeigen, woran das erste Vier-Augen-Modell mit dem internen Namen W 203 besonders krankt.

lighttested: Mercedes-Benz GLA – Kombinator

Testberichte·Mercedes-Benz

Kompakte SUVs sind vernünftiger als große, schnittiger als Vans und bei Bedarf auch mit Allrad abseits der Straße gut unterwegs. Nach BMW X1 und Audi Q3 bietet Mercedes mit dem GLA den dritten Premium-Kraxler in diesem Segment an. Wir sind in einem Vorserienfahrzeug schonmal mitgefahren.

Test: Mercedes-Benz CLA 180 – Keiner für alle

Testberichte·Mercedes-Benz

Die einen entzückt er mit seinem extrovertierten Auftritt, die anderen sehen in ihm den Untergang der Nobelmarke, kurzum: am Mercedes-Benz CLA scheiden sich die Geister. Fakt ist: Die Limousine auf A-Klasse-Basis will es ganz sicher nicht allen recht machen. Und das ist gut so.

Gebrauchtwagentest: Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet (W124) – Hut ab

Testberichte·Mercedes-Benz

Mit der Präsentation der frisch gelifteten offenen E-Klasse setzt Daimler in diesem Frühjahr ein Zeichen im Cabrio-Segment.

Vergleichstest: Jaguar XK vs. Mercedes-Benz SL – Ein ungleiches Paar

Testberichte·Vergleich Tests

Es ist schon auf den ersten Blick ein ungleiches Paar. Der leuchtend rote Mercedes-Benz SL schnurrt leise mit einem Sechszylinder über dem Hof, während sein tiefblauer Widersacher aus Großbritannien mit sattem V8-Blubbern protzt.

Erster Test: Mercedes-Benz E-Klasse Coupé/Cabriolet – Schlechtwetter-Optionen

Testberichte·Mercedes-Benz

Nachdem die E-Klasse von Mercedes ein so umfassendes Facelift erhielt, dass man sie für neu halten könnte, sind auch die eleganten Ableger Cabrio und Coupé nicht verschont geblieben. Wir haben beide einem ersten Test unterzogen und das erste Fazit ist schnell klar: Sie sind klassisch konkurrenzlos.

Vergleichstest: BMW 630i vs. Mercedes CLS 350 – Nach Art des Hauses

Testberichte·Vergleich Tests

Propeller oder Stern? Reihensechszylinder oder V6? Sechs- oder Siebengangautomatik? Zwei oder vier Türen? Schnell werden erste Unterschiede zwischen dem BMW 630i und dem Mercedes CLS 350 deutlich. Wie ähnlich sind sich die Basismodelle der süddeutschen Luxuscoupés überhaupt?

Erster Test: Mercedes-Benz E 63 AMG S 4Matic – Mit Vier-mal-Vier zum Alphatier

Testberichte·Mercedes-Benz

Alte und neue Vorzüge bietet die frisch geliftete E-Klasse reichlich und genießen ihre Insassen bereits in den zivilen Versionen einen Ritt an der Spitze des Premium-Segments.

Erster Test: Mercedes-Benz E 400 – Der Gegenwart ein Stück entrückt

Testberichte·Mercedes-Benz

Von wegen Zukunftsmusik: Für autonomes Fahren sind zumindest auf der Autobahn die technischen Voraussetzungen in einigen Autos bereits vorhanden. Lediglich rechtliche Hürden verhindern den Traum vom computergesteuerten Chauffeur.

Erster Test: Mercedes-Benz GL 500 – Trutzburg

Testberichte·Mercedes-Benz

Nein, hierzulande ist der GL trotz des allgemeinen SUV-Booms alles andere als ein Verkaufsschlager. Er ist zu groß, zu teuer, zu durstig, zu amerikanisch.

Erster Test: Mercedes-Benz Citan Kombi – Stern drauf und gut

Testberichte·Mercedes-Benz

Seit vielen Jahren schon markiert die A-Klasse den Einstieg in die Welt der Sternträger. Wer Mercedes fahren will, muss derzeit für einen Neuwagen also mindestens 24.000 Euro hinblättern. Doch ab dem 1.

Gebrauchtwagentest: Youngtimer-Cabrio Mercedes SL R129 – Der Stern der Stars

Testberichte·Mercedes-Benz

Wer in unserer letzten Ausgabe der Kult-Cabriolets noch nicht das Passende gefunden haben sollte, dem steht mit dem Mercedes SL der Baureihe R 129 eine weitere Alternative mit hohem Wertsteigerungspotential zur Auswahl.

Test: Mercedes-Benz B 180 – Geschmeidig

Testberichte·Mercedes-Benz

Mercedes verlangt seinen Kunden einiges an Flexibilität ab. Aus der klassisch-konservativen A-Klasse wurde mit der jüngst in Genf vorgestellten Neuauflage ein moderner Benz, der sich vom Hochsitz zum ernstzunehmenden Kompakten gewandelt hat.

Test: Mercedes C 220 CDI T-Modell – Einer für alle

Testberichte·Mercedes-Benz

Marketing-Strategen definieren gerne Zielgruppen für die von ihnen an den Mann zu bringenden Autos – die tatsächliche Käuferschaft sieht oftmals aber ganz anders aus. Beim Mercedes C-Klasse T-Modell ist diese Definition gänzlich überflüssig.

Erster Test: Mercedes M-Klasse – M? Klasse.

Testberichte·Mercedes-Benz

1997 kam die erste M-Klasse auf den Markt, damals etwas völlig Neues: Ein Luxus-SUV europäischer Machart. Auf dem internationalen Erfolg der beiden Vorgängergenerationen soll ab November 2011 auch die dritte und neueste M-Klasse aufbauen.

Test: Mercedes SLK 200 – Der Nicht-Sommer-Roadster

Testberichte·Mercedes-Benz

Wer ein Cabriolet oder einen Roadster kauft, tut dies in der Regel, um den Sommer zu genießen und sich die Sonne auf das Haupt scheinen zu lassen.

Test: Mercedes-Benz S 250 CDI – Nichts für Linksspur-Soziopathen

Testberichte·Mercedes-Benz

Die deutsche Autobahn, linke Spur – hier gilt meist das Recht des Stärkeren, zumindest wenn man sich von dichten Auffahrmanövern oder frechen Blinker- und Lichthupen-Orgien einschüchtern lässt.

Erster Test: Mercedes-Benz E63 AMG – Großkaliber

Testberichte·Mercedes-Benz

Jetzt hat auch die E-Klasse in ihrer AMG-Version ausgesaugt: Mit dem neuen 5,5-Liter-Biturbo-Benziner geht das furiose Machtmobil deutlich weniger verschwenderisch mit dem Sprit um und kann bei den Fahrleistungen seinen formidablen Vorgänger dennoch übertrumpfen.

Grenzbereich: Mercedes F-Cell World Drive – Mit Wasserstoff um die Welt

Testberichte·Mercedes-Benz

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Sagt der Volksmund. Erstaunlich wenig haben dagegen die von Mercedes losgeschickten Weltenbummler zu berichten.

Erster Test: Mercedes C-Klasse Coupé – C-Coupé jagt BMW

Testberichte·Mercedes-Benz

BMW hat das 3er Coupé, Audi den A5; Mercedes-Benz hingegen musste bisweilen passen, wenn es um schnittige Mittelklasse-Coupés ging. Mit dem C-Klasse Coupé hat Daimler der bayrischen Konkurrenz endlich etwas entgegenzusetzen – mit guten Erfolgsaussichten.

Erster Test: Mercedes-Benz SLK 350 – Gipfelstürmer

Testberichte·Mercedes-Benz

Das Warten hat ein Ende: Der neue SLK steht kurz vor seiner Markteinführung und erstmalig für die Presse zum Test bereit. Der erste Fahrtermin findet auf Teneriffa statt und bietet mir einen Oben-Ohne-Genuss unter fast schon sommerlicher Sonne.

Gebrauchtwagentest: Mercedes C-Klasse W202 (1993 - 2000) – C-lebig

Testberichte·Mercedes-Benz

Bis zur Einführung von A- und B-Klasse war die Mercedes C-Klasse die kleinste Baureihe des Stuttgarter Autobauers. Den Namen Baby-Benz hatte die C-Klasse bei ihrer Einführung 1993 vom Vorgänger, dem 190er, geerbt.

Erster Test: Mercedes C-Klasse Facelift – Beim Wettrüsten wieder vorne

Testberichte·Mercedes-Benz

Die einst als Baby-Benz belächelte C-Klasse blickt auf eine fast 30jährige, steile Karriere zurück.

Vergleichstest: BMW ActiveHybrid 7 vs. Mercedes-Benz S 500 – Zwei Autos, drei Motoren

Testberichte·Vergleich Tests

30 PS leistet der BMW mehr, als der Mercedes. Darf er auch. Denn während der S 500 seine Kraft konventionell aus acht Zylindern schöpft, schlagen im ActiveHybrid 7 gleich zwei Herzen. Ein ohnehin äußerst potenter V8 und ein zusätzlicher E-Motor.

Gebrauchtwagentest: Mercedes E-Klasse W 124 (1984-1997) – Der letzte Echte

Testberichte·Mercedes-Benz

Der Mercedes W 124 gilt noch heute als unkapputbar. Er ist einer der letzten Daimler, der auch die Taxifahrer überzeugt hatte – ein nicht unwichtiges Indiz für Langlebigkeit. Mittlerweile gehört er jedoch bereits zu den Sammlerobjekten.

Erster Test: Mercedes-Benz Elektroflotte – Große Vielvolt aus Stuttgart

Testberichte·Mercedes-Benz

Vom Miniflitzer Smart über die Familienkutschen A- und B-Klasse bis hin zum Supersportler SLS und den Transporter Vito hat Mercedes-Benz heute schon fünf Elektrofahrzeuge auf die Räder gestellt und teilweise bereits am Markt.

Erster Test: Mercedes-Benz CL 63 AMG – Nie zu gebrauchen

Testberichte·Mercedes-Benz

Sparen. So lautet das Credo der Automobilindustrie. Zumindest, wenn es um Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffverbrauch geht. Mercedes treibt diesen Sparwillen derzeit auf die Spitze – zumindest am oberen Ende der Modellpalette, wo ansonsten so überhaupt nicht gespart wird.

Erster Test: Mercedes-Benz CLS – Revidieren, bitte

Testberichte·Mercedes-Benz

Auf den ersten Fotos der zweiten Auflage des Mercedes CLS konnte uns das Stuttgarter Viertürer-Coupé nicht überzeugen. Auch deshalb fragten wir Sie, liebe Leser, was Sie vom neuen Modell halten.

Gebrauchtwagentest: Mercedes-Benz S-Klasse (W220) 1998-2005 – Luxus Macke(r)

Testberichte·Mercedes-Benz

Kleiner, schmaler, flacher und leichter: Viele waren froh, dass nach dem Neuzeit-Panzer aus Deutschland Mercedes S-Klasse W140, der dennoch bis heute die meistverkaufte S-Klasse ist, ab 1998 eine deutlich schlankere Sonder-Klasse aus Stuttgart anrollte.

Erster Test: Mercedes-Benz Viano Kompakt 2.0 CDI – Mega-Mopf

Testberichte·Mercedes-Benz

Spricht man bei Mercedes von einer Mopf, also einer Modellpflege, handelt es sich gemeinhin um dezente, absatzförderliche Verfeinerungen.

Gebrauchtwagentest: Mercedes-Benz SL (R129) 1989-2001 – Unkaputtbar bis in alle Ewigkeit

Testberichte·Mercedes-Benz

Es waren die Goldenen Achtziger, die es in diesem Wortlaut zwar nie gab. Aber irgendwie war damals alles gut. Auch die Autos. 1989 brachte Mercedes den SL mit dem internen Kürzel R129 heraus. Eine Stilikone mit Qualität.

Gebrauchtwagentest: Mercedes-Benz SLK (R170) – Der Erste

Testberichte·Mercedes-Benz

Oft sagt man großen Automobil-Herstellern nach, zu träge in der Entwicklung neuer Ideen zu sein. Das stimmt nicht. Nicht nur bei der M-Klasse und beim CLS gehörte Mercedes zu denen, die Trends setzten, auch der SLK war Vorreiter einer ganzen Flut an Roadstern und Cabrios mit klappbarem Fest-Dach.

Gebrauchtwagentest: Mercedes ML W163 (1998–2004) – Geländewagen, ade - welcome SUV

Testberichte·Mercedes-Benz

Die erste M-Klasse, wie Mercedes den ML nennt, war ein Meilenstein in der Geschichte der Stuttgarter Autobauer. Erstens: war er 1997 eines der ersten Sport Utility Vehicle überhaupt. Zweitens: das erste der Schwaben und drittens: wurde er komplett in den USA, in Tuscaloosa, produziert.

Test: Mercedes-Benz E 350 CGI T-Modell – Größenwahn

Testberichte·Mercedes-Benz

Fast 2.000 Liter Gepäck schluckt das Mercedes E-Klasse T-Modell und ist damit Spitzenreiter unter den Kombis der oberen Mittelklasse. Auch sonst hält der schwäbische Raumwagen nichts von bescheidener Zurückhaltung. Zumindest, wenn unter der Haube ein potenter Sechs-Zylinder werkelt.

Vergleichstest: Mercedes GL 350 CDI vs. Land Rover Discovery 4 3.0 TDV6 – Ein feste Burg...

Testberichte·Vergleich Tests

... ist unser SUV, mag der ein oder andere Fahrer anstimmen, der sich in seinem Dickschiff aus Blech und Stahl sitzend im Straßenverkehr in Sicherheit wähnt. Allein die schiere Größe und das immense Gewicht der Kolosse generieren ein Gefühl der Geborgenheit.

Tests: Die beliebtesten Artikel zu Mercedes-Benz

Testberichte: Die neuesten Artikel

KiaGTExperience-001

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Testberichte · Kia
citroen-c5-aircross-2025-titelbild

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Testberichte · Citroen
Dacia Bigster

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Testberichte · Dacia
Mehr anzeigen