- Startseite
- Auto
- BMW
- BMW 7er
- BMW Activehybrid 7




BMW Activehybrid 7 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW Activehybrid 7 im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu BMW Activehybrid 7
-
BMW Active Hybrid 7 ActiveHybrid Österreich-Paket
€ 23 999,-Keine Angabe- 170 000 km
- 09/2012
- 235 kW (320 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
-
7,2 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-1230 Wien
Interessiert am BMW Activehybrid 7
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test BMW X3 30e xDrive (2025): Des Leasingnehmers Liebling

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

BMW iX3 (2021): Immer noch einen Blick wert

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch

Test BMW M5 G90 (2025): Ikone neu erfunden?
Alternative Modelle
Mit dem Baujahr 2010 setzte der Konstrukteur das Konzept der verbrauchsoptimierten Limousinen für die BMW 7er-Reihe fort, indem er als erstes Elektrofahrzeug in seiner Oberklasse den BMW ActiveHybrid 7 einführte. Gestalterische Besonderheit beim Elektrofahrzeug der BMW 7er-Reihe: Der BMW ActiveHybrid 7 konnte mit speziellen Aerofelgen geordert werden, mit denen der Luftwiderstandswert verbessert wurde und die Energieeffizienz der mit Verbrennungs- und Elektromotor fahrenden Limousine steigen sollte.
Verbrennungs- und Elektromotor arbeiten im BMW ActiveHybrid 7 zusammen
Zu Beginn der Baureihe im Frühjahr 2010 statteten die Bayern die ActiveHybrid 7 mit einem V8-Motor mit zwei Turboladern aus, dem ein Elektroaggregat an die Seite gestellt wurde. Damit konnte die Elektrolimousine der BMW 7er-Reihe über eine Gesamtleistung von 342 kW (465 PS) verfügen. Ab Baujahr 2012 nutzte der Hersteller einen kleineren Sechszylinder, der zusammen mit dem nun leistungsfähigeren Elektromotor des BMW ActiveHybrid 7 rund 235 kW (354 PS) mobilisierte. Der Durchschnittsverbrauch sank damit von 9,4 auf 6,8 Liter je 100 Kilometer.