Ohne den Golf wäre Volkswagen wohl nie der Weltkonzern geworden, der er heute ist. Seit nunmehr 45 Jahren läuft der kompakte Wolfsburger vom Band – wir blicken zurück, unter anderem auf den Produktionsstart am 29. März 1974.
Auch im Zeitalter von digitalen Instrumenten gibt es Mittel und Wege Tachostände zu manipulieren. Doch gibt es Anzeichen, die einen möglichen Betrug schnell entlarven können. Wir fragen einen Experten wie man sich am effektivsten davor schützt.
Nach Audi und Lamborghini folgt nun also auch Porsche mit einem hinten abgeflachten SUV. Dabei will das Porsche Cayenne Coupé mehr sein, als eine plumpe Kopie seiner Konzernbrüder. Wir liefern die wichtigsten Zahlen und Daten zur Neuerscheinung aus Zuffenhausen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken Oldtimer- und Cabriobesitzer mit ihrem Garagengold wieder auf die Straße. Doch vor der ersten Frühjahrsausfahrt braucht das Schätzchen mitunter noch ein wenig Pflege.
Blind ein Auto zu kaufen, diese Vorstellung kommt für die allermeisten wohl nicht in Betracht. Und so wird der überwiegende Teil der Neu- oder Gebrauchtwagenkäufer das Angebot einer Probefahrt nicht ausschlagen. Doch wer zahlt, wenn auf der Testfahrt ein Unfall passiert?
Andere haben Visionen, Peugeot baut Autos. So überspitzt könnte man die nähere Zukunft bei den Franzosen ausdrücken. Der Peugeot e-208 schickt sich an, andere Kleinwagen beim Rennen um die Elektrifizierung zu überrunden. Ein erster Ausblick.
Als Neuwagen fast unerschwinglich, rutscht der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 preislich mittlerweile in einen eträglichen Rahmen. Wir geben einen kleinen Überblick über das T-Modell, welches die Leistung eines Supersportlers mit der Nützlichkeit eines braven Alltagskombis verbindet.
Die Brennstoffzelle ist der Batterie in vielerlei Hinsicht überlegen. Trotzdem spielt sie beim aktuellen Siegeszug des E-Autos kaum eine Rolle. Langfristig könnte sich das jedoch ändern.
Starke Stromer, coole Lifestyler und neue Mobilitäts-Konzepte. Auf dem Genfer Autosalon 2019 gibt es zahlreiche spannende Neuheiten und Studien zu entdecken.
Alle Jahre wieder geht’s im Frühjahr an den Reifenwechsel. Vor allem wer dafür zum Service muss, sollte sich frühzeitig um einen Termin kümmern. Was es rund um den Reifentausch sonst noch so zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Vor allem bei den Kombis ist er der unangefochtene König der Mittelklasse – damit das so bleibt, frischt Volkswagen den Passat jetzt mit jeder Menge High-Tech auf. Und leitet gleichzeitig das Ende einer Ära ein!
In weiten Teilen Deutschlands haben die Narren jetzt Hochsaison. Wer die fünfte Jahreszeit gelassen und entspannt feiern möchte, der sollte vor allem beim Autofahren einige Regeln beachten.
Der Winter hat weite Teile Deutschlands momentan noch fest im Griff. Skifahrer und Wintersportler freut das besonders. Autofahrer stellt die weiße Pracht jedoch vor besondere Herausforderungen – auch bei der Parkplatzwahl.
Viele Autobesitzer warten mit dem Gebrauchtwagen-Verkauf bis zum Frühjahr. Doch die besten Preise lassen sich im Winter erzielen. Daher am besten jetzt den Gebrauchtwagen inserieren.
Wasser gefriert bei Minustemperaturen auch im Fahrzeug. Damit das Auto dadurch im Winter keinen Schaden nimmt, sollte man vorsorgen. Hausmittel haben dabei im Waschwasserbehälter jedoch nichts zu suchen.
Der ersten Generation des Chevrolet Aveo eilt der Ruf des „Grusel-Gebrauchten“ voraus. Das Image strahlt auf den Nachfolger ab. Zu Unrecht wie unser Test zeigt.
Je nachdem wo, wann und wie oft man als Autofahrer auf deutschen Straßen unterwegs ist, kommt die Begegnung mit einem Räumfahrzeug nur selten vor. Deshalb hier noch einmal die Regeln.
Der Audi A4 der vierten Generation ist ein solider Gebrauchtwagen. Käufer sollten allerdings nicht unbedingt die Basisvarianten wählen.
Im Winter sind die ersten kalten Kilometer Autofahrt vor allem für Laternenparker oft eine Qual. Das ist nicht nur unkomfortabel, sondern kann je nach Reaktion des Fahrers auch gefährlich werden.
Emotionen standen bei Kia nie ganz oben im Lastenheft, die meisten Modelle überzeugen vor allem mit ihren praktischen Eigenschaften. Mit dem Stinger aber zeigen die Koreaner, dass sie auch Gefühl haben!
17 Jahre lang war es ruhig geworden um den Toyota Supra. Jetzt legen die Japaner den Sportwagen-Klassiker wieder auf – mit Schützenhilfe von BMW.
Mit dem ES will Lexus frischen Schwung in die Mittelklasse bringen. Der Fünfmeter-Hybrid punktet mit auffälligem Design, Komfort und sparsamen Hybrid-Antrieb, hat aber auch ein paar Schwächen.
Nicht schön, aber praktisch: Wer viel Platz braucht, findet am Markt eine breite Auswahl an Transportern. Vor allem die kleineren Last-Esel werden dabei immer Pkw-ähnlicher.
Klar, 100.000 Euro sind nicht wenig. Einen 570-PS-Supersportler aber bekommt man trotzdem nur selten zu diesem Preis. Wir haben Nissans Power-Schnäppchen GT-R getestet.
Im aktuellen TÜV-Report beweisen wieder einmal Fahrzeuge aus süddeutschen Landen soliden Charakter beim Altern. Aber es sind auch andere Marken vertreten.
Was als Elektronikmesse begann ist mittlerweile das erste Automobile Messe-Highlight des Jahres: Mercedes, BMW und Audi trumpfen auf der CES mit Innovationen vom neuen Autokino bis zum autonomen Motorrad auf.
Wer mit dem Auto im Gebirge unterwegs ist, muss vorsichtig fahren – ganz besonders im Winter.
Elektro-Antrieb und autonomes Fahren, das sind die großen Themen, die die Automobilbranche dieser Tage umtreiben.
Kaum beginnt die stille Vorweihnachtszeit, dreht die Tuning-Szene nochmal richtig auf. Die Essen-Motor-Show (EMS) öffnet alljährlich Ende November ihre Pforten und wird für 10 aufregende Tage zum Mekka der Tuning-Fans.
Wer bei den Wörtern Weltpremiere und Scala unweigerlich an eine Opern-Uraufführung in Mailand denkt, liegt meistens richtig – in diesem konkreten Fall aber ganz weit daneben.
Porsche steht für Tradition. Das gilt für die Autos – und für deren Inszenierung.
Ist Eigentum überbewertet? Mit dieser Frage hat sich Volvo ausgiebig beschäftigt. Doch was ist eigentlich Eigentum? Der Jurist sagt, Eigentum ist das Recht zur umfassenden Sachherrschaft über eine Sache. Klingt auf den ersten Blick sperrig, ist es aber nicht.
Mit dem Auto in den Süden? Kein Problem, es gibt schließlich nur noch wenige Stellen, an denen die Alpen in den letzten Jahrzehnten nicht „befahrbar“ gemacht wurden.
Schon vor einiger Zeit haben wir mit einem noch getarnten Prototypen eine Runde gedreht, jetzt endlich hat Volkswagen den T-Cross enthüllt – das Wolfsburger Geschwisterchen des spanischen Seat Arona und des noch folgenden Skoda-Mini-SUV.
Die drohenden Diesel-Fahrverbote bestimmen seit längerem die Nachrichtenlage in deutschen Medien. Angesichts der Informationsflut ist es schwer, den Überblick zu behalten.
Im SUV-Portfolio von BMW war bislang die Nische des großen Luxus-SUV unbesetzt. Nun füllt der mehr als fünf Meter lange X7 diese Lücke. Im März 2019 kommt der Siebensitzer ab 84.300 Euro auf den Markt und konkurriert dann vor allem mit dem Mercedes GLS (ab 79.740 Euro).
Paris, die Hauptstadt der Liebe, die Herzklopf-Metropole an der Seine, verwandelt sich alle zwei Jahre auch in das Mekka der Automobilindustrie.
Seien wir mal ganz ehrlich, auf Automobilmessen entdeckt man immer weniger, was wirklich überrascht.
Den Kia Niro gibt es bereits seit 2016 mit Hybridantrieb, seit 2017 auch als Plug-In-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von 58 Kilometern.
Seit 1898 gibt es mit der „Mondial de l’Auto“ in Paris eine Leitmesse für die Pkw-Branche. Im jährlichen Wechsel mit der Frankfurter IAA werden auf dem Messegelände in der französischen Hauptstadt neue Modelle und interessante Studien vorgestellt. 2018 findet der Autosalon vom 2. bis zum 14.
Ein Händchen für wunderschöne Autos Kia-Chef-Designer Peter Schreyer zweifelsohne, das hat er schon vor vielen Jahren mit dem ersten TT bewiesen.
Audi startet die Aufholjagd gegen Tesla. Mit dem Elektro-Crossover E-Tron wollen die Ingolstädter nun Kunden mit Sinn für Luxus, Leistung und lokale Emissionsfreiheit locken. Die ersten Autos kommen Ende des Jahres auf die Straße, die Preise starten bei 79.900 Euro.
Noch nie war ein Mercedes so spektakulär unspektakulär. Anstatt den neuen EQC mit einer eher futuristischen Karosse auf die Reise zu schicken, wählten die Stuttgarter bei ihrem ersten ernstzunehmenden Elektroauto den konservativen Weg.
BMW kehrt beim neuen Z4 zum puristischeren Roadster-Konzept zurück. Die nun präsentierte dritte Generation des offenen Sportwagens fällt kompakter aus als der Vorgänger und trägt wieder das klassische Stoffverdecks anstelle des zuletzt verwendeten Stahl-Klappdachs.
Das erste reinelektrische Porsche-Modell kann nun vorbestellt werden. In einem Formular auf der Porsche-Website bietet der Hersteller potenziellen Kunden an, ihr Interesse am neuen Taycan zu bekunden und eine Anzahlung für den Stromer bei einem selbst ausgewählten Porsche-Zentrum abzugeben.
WLTP – diese vier Buchstaben sind derzeit in der Autobranche in aller Munde. Und sie treiben den meisten Managern Sorgenfalten auf die Stirn. Hinter der Abkürzung verbirgt sich das „Worldwide harmonized light vehicles test procedure“ – eine neue Abgasmessung, die realistischere Werte liefern soll.
Im April 2017 war es so weit: Nach 53 Jahren lief der einmillionste Porsche 911 vom Band – samt irisch-grünem Sondermodell. So bedeutend diese Zahl für den Zuffenhausener Hersteller war, ein anderer Sportwagen, der 1964 sein Debüt feierte, kann darüber im übertragenen Sinn nur lachen.
Er sieht gut aus und hat eine überragende Ausdauer – kein Wunder, dass ihm die Herzen zufliegen. Die Rede ist vom Tesla Model S, der trotz seines Durchschnittspreises von über 80.000 Euro der Beliebteste unter den Elektrofahrzeugen ist.
Bei Audi geht es Schlag auf Schlag: Erst haben die Ingolstädter in kurzer Zeit A8, A7 und A6 neu auf gelegt, und nun folgen binnen weniger Wochen Q8, A1 und der neue Q3.
Reifendruck kontrollieren? Für viele Autofahrer eine lästige Pflicht, die allzu gerne mal vernachlässigt wird. Der TÜV Süd empfiehlt, regelmäßig zu prüfen, ob der korrekte Fülldrück (auf einem Aufkleber in der Tür oder der Tankklappe zu finden) im Reifen ist.