Zwei Erwachsene und mehr als zwei Kinder? Spätestens wenn alle gemeinsam in den Urlaub wollen wird dies zum Problem. Doch gibt es durchaus Familienhelden, die abseits von VW T6 und Co. dieser Aufgabe gewachsen sind – wir geben einen Überblick.
Beinahe 20 Jahre nach dem ersten Audi A6 Allroad bringen die Ingolstädter nun die aktuelle Generation der Businesslimousine im Gelände-Trimm. Allrad und Plastikverkleidungen sind obligatorisch, genauso wie ein stolzer Einstandspreis.
Dass die M GmbH gerne etwas dicker aufträgt ist bekannt. Mit dem neuen M8 Competition haben die Garchinger allerdings eine neue Ebene erreicht - vor allem beim Preis.
Bevor Porsche ein Auto auf unsere Straßen entlässt wird es auf Herz und Nieren erprobt. Im Megastau von Shanghai, der sengenden Hitze Arizonas und auf den Eisseen am Polarkreis. Doch die wohl wichtigste Abstimmungsfahrt findet hierzulande in und um das schwäbische Weissach statt.
Heckantrieb und Reihensechser? Das kennt man primär von den Bayern. Nun aber will Mazda auch auf diesen Zug aufspringen und sich zugleich seinen Weg in die Premiumklasse ebnen. Die Japaner wollen ebenfalls am Diesel festhalten.
Um die strengen CO2-Ziele zu erreichen und die Flottenverbräuche zu senken, setzten die Hersteller immer mehr auf Plug-In-Hybride. Nun auch Opel beim Grandland X. Ab 2020 wird dieser ebenfalls ein paar Kilometer rein elektrisch zurücklegen können. Aber nicht nur das.
Das S in GLS lässt es schon erahnen: Zum Schnäppchenkurs ist dieses Oberklasse-SUV nicht zu haben. Daimler veröffentlichte jüngst die deutsche Preisliste und bleibt sich seiner selbst treu: Alles was gut, modern und innovativ ist kostet extra.
Dass Peugeot voll unter Strom steht ist kein Geheimnis. Die Franzosen bringen aber nicht nur rein elektrisch betriebene Fahrzeuge auf den Markt, sondern starten auch eine Offensive bei den Plug-In-Hybriden. Den Anfang machen Ende 2019 die Modelle 508 und 3008.
Mit dem Stromer in eine freie Werkstatt? Heute ein eher schwieriges Unterfangen, fehlt es meist an Fachpersonal. Doch die „Freien“ rüsten auf, schulen immer mehr Mechaniker auf E-Autos und haben wenig Gründe verstimmt in die Zukunft zu blicken. Bedarf am klassischen Schrauber besteht weiterhin.
Mit dem Wohn- oder Reisemobil in den Urlaub? In Deutschland und Österreich eine mittlerweile beliebte Art um allerhand Länder zu erkunden. Doch bei Gebrauchtfahrzeugen sollte man genauer hinsehen. Wir fragen unseren Experten, auf was man im Detail achten sollte.
Frei Fahrt für reiche Bürger? Das unterstellen Kritiker dem geplanten Mautsystem in New York City. Der Individualverkehr soll eingedämmt und durch die Einnahmen das marode U-Bahn-Netz saniert werden. Ein Vorbild, auch für deutsche Großstädte?
Ein Generationentreffen, welches es so auf deutschen Straßen wohl eher selten zu sehen gibt: Der Bentley Mulsanne trifft auf den Bentley Turbo R. Drei Dekaden liegen zwischen beiden Fahrzeugen - an ihrer Faszination hat sich über die Jahrzehnte nichts geändert.
Das Münchner ifo-Institut kritisierte jüngst die CO2-Bilanz von E-Autos und erntete dafür harsche Kritik von allen Seiten. Volkswagen legt nun in anderer Richtung nach und behauptet, dass Elektroautos bereits heute eine bessere Klimabilanz aufweisen. Wahrheit oder Schönfärberei?
Wildwechsel und Pendlerströme bergen insbesondere im Frühjahr für beide Seiten Gefahren. Autofahrer können aber etwas tun, um die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit Rehen und Wildschweinen zu reduzieren.
Der Frühling steht in seiner vollen Blüte und auch Youngtimer-Fans trauen sich mit ihren Schätzchen wieder auf die Straße. Wer noch keinen hat, wird eventuell bei unseren Empfehlungen fündig. Diese drei deutschen Klassiker aus den 1990ern warten nur darauf bewegt zu werden.
Nicht nur der stark zunehmende Autoverkehr stellt viele Kommunen vor schier unlösbare Aufgaben. Auch der Absatzboom bei E-Rollern und E-Bikes birgt verkehrstechnische Probleme. Und ab Mai wird es voraussichtlich noch enger...
Waren Audi und Volkswagen vor einiger Zeit noch fest davon überzeugt, dass die Zukunft ohne Lenkrad und voll autonom sein wird, zeigen beide Hersteller auf der Auto Shanghai eine etwas andere Aussicht.
Einige haben einen, nur wenige wollen keinen, aber jeder kennt mindestens einen. Die Rede ist von BMW Motorsport-Modellen. Wir versuchen einen Überblick zu geben, über die 10 interessantesten M-Modelle der letzten vier Dekaden. Freude am Fahren garantiert!
Audi bleibt dem Selbstzünder treu und erteilt ihm gleichzeitig neue Aufgaben. Fortan sorgt ein 3,0-Liter-V6-Diesel samt E-Verdichter in den sportlichen Modellen S6 und S7 für Vortrieb. Der Motor ist aus dem SQ5 TDI bekannt und wird sicherlich nicht bei jedem Fan auf Gegenliebe treffen.
Lang, breit, schwer aber mit einem grünen Herz: Der neue Ford Explorer feiert noch in diesem Jahr sein Europa-Debüt und hat das Zeug den deutschen Autobauern ein Stück vom hiesigen Premium-SUV-Markt abzuknapsen.
Telematik-Tarife sind für deutsche Autofahrer weiterhin ein rotes Tuch. Nur sehr wenige nutzen das oftmals günstigere Angebot der Kfz-Versicherer. Allianz und HUK Coburg weiten ihr Angebot nun aus.
Alfa Romeo schickt die schöne Giulia in das Modelljahr 2019. Wir durften einige Motorvarianten zur Probe fahren, sind aber vor allem beim wilden Kleeblatt hängengeblieben. Das eigentlich geplante Speed-Date endete sogleich in einem ausgewachsenen Fahrbericht. Vero amore eben.
Sogenannte E-Fuels können klimaneutral verbrennen, benötigen keine spezielle Ladeinfrastruktur und sind quasi unendlich verfügbar. Dennoch glauben viele an den zwangsweisen Erfolg des Elektroautos. Der Blick über den akkubetriebenen Tellerrand könnte sich dabei allerdings lohnen.
Hinterradantrieb und Sechszylinder ade: Der BMW 1er verzichtet ab der kommenden Generation auf seine Alleinstellungsmerkmale, will aber dennoch der Maßstab in der Kompaktklasse sein. Die Münchner verraten nun, wenige Monate vor dem Marktstart im Herbst 2019, wie dies funktionieren soll.
Ohne den Golf wäre Volkswagen wohl nie der Weltkonzern geworden, der er heute ist. Seit nunmehr 45 Jahren läuft der kompakte Wolfsburger vom Band – wir blicken zurück, unter anderem auf den Produktionsstart am 29. März 1974.
Auch im Zeitalter von digitalen Instrumenten gibt es Mittel und Wege Tachostände zu manipulieren. Doch gibt es Anzeichen, die einen möglichen Betrug schnell entlarven können. Wir fragen einen Experten wie man sich am effektivsten davor schützt.
Nach Audi und Lamborghini folgt nun also auch Porsche mit einem hinten abgeflachten SUV. Dabei will das Porsche Cayenne Coupé mehr sein, als eine plumpe Kopie seiner Konzernbrüder. Wir liefern die wichtigsten Zahlen und Daten zur Neuerscheinung aus Zuffenhausen.
Die ersten Sonnenstrahlen locken Oldtimer- und Cabriobesitzer mit ihrem Garagengold wieder auf die Straße. Doch vor der ersten Frühjahrsausfahrt braucht das Schätzchen mitunter noch ein wenig Pflege.
Blind ein Auto zu kaufen, diese Vorstellung kommt für die allermeisten wohl nicht in Betracht. Und so wird der überwiegende Teil der Neu- oder Gebrauchtwagenkäufer das Angebot einer Probefahrt nicht ausschlagen. Doch wer zahlt, wenn auf der Testfahrt ein Unfall passiert?
Andere haben Visionen, Peugeot baut Autos. So überspitzt könnte man die nähere Zukunft bei den Franzosen ausdrücken. Der Peugeot e-208 schickt sich an, andere Kleinwagen beim Rennen um die Elektrifizierung zu überrunden. Ein erster Ausblick.
Als Neuwagen fast unerschwinglich, rutscht der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 preislich mittlerweile in einen eträglichen Rahmen. Wir geben einen kleinen Überblick über das T-Modell, welches die Leistung eines Supersportlers mit der Nützlichkeit eines braven Alltagskombis verbindet.
Die Brennstoffzelle ist der Batterie in vielerlei Hinsicht überlegen. Trotzdem spielt sie beim aktuellen Siegeszug des E-Autos kaum eine Rolle. Langfristig könnte sich das jedoch ändern.
Starke Stromer, coole Lifestyler und neue Mobilitäts-Konzepte. Auf dem Genfer Autosalon 2019 gibt es zahlreiche spannende Neuheiten und Studien zu entdecken.
Alle Jahre wieder geht’s im Frühjahr an den Reifenwechsel. Vor allem wer dafür zum Service muss, sollte sich frühzeitig um einen Termin kümmern. Was es rund um den Reifentausch sonst noch so zu beachten gilt, lesen Sie hier.
Vor allem bei den Kombis ist er der unangefochtene König der Mittelklasse – damit das so bleibt, frischt Volkswagen den Passat jetzt mit jeder Menge High-Tech auf. Und leitet gleichzeitig das Ende einer Ära ein!
In weiten Teilen Deutschlands haben die Narren jetzt Hochsaison. Wer die fünfte Jahreszeit gelassen und entspannt feiern möchte, der sollte vor allem beim Autofahren einige Regeln beachten.
Der Winter hat weite Teile Deutschlands momentan noch fest im Griff. Skifahrer und Wintersportler freut das besonders. Autofahrer stellt die weiße Pracht jedoch vor besondere Herausforderungen – auch bei der Parkplatzwahl.
Viele Autobesitzer warten mit dem Gebrauchtwagen-Verkauf bis zum Frühjahr. Doch die besten Preise lassen sich im Winter erzielen. Daher am besten jetzt den Gebrauchtwagen inserieren.
Wasser gefriert bei Minustemperaturen auch im Fahrzeug. Damit das Auto dadurch im Winter keinen Schaden nimmt, sollte man vorsorgen. Hausmittel haben dabei im Waschwasserbehälter jedoch nichts zu suchen.
Der ersten Generation des Chevrolet Aveo eilt der Ruf des „Grusel-Gebrauchten“ voraus. Das Image strahlt auf den Nachfolger ab. Zu Unrecht wie unser Test zeigt.
Je nachdem wo, wann und wie oft man als Autofahrer auf deutschen Straßen unterwegs ist, kommt die Begegnung mit einem Räumfahrzeug nur selten vor. Deshalb hier noch einmal die Regeln.
Der Audi A4 der vierten Generation ist ein solider Gebrauchtwagen. Käufer sollten allerdings nicht unbedingt die Basisvarianten wählen.
Im Winter sind die ersten kalten Kilometer Autofahrt vor allem für Laternenparker oft eine Qual. Das ist nicht nur unkomfortabel, sondern kann je nach Reaktion des Fahrers auch gefährlich werden.
Emotionen standen bei Kia nie ganz oben im Lastenheft, die meisten Modelle überzeugen vor allem mit ihren praktischen Eigenschaften. Mit dem Stinger aber zeigen die Koreaner, dass sie auch Gefühl haben!
17 Jahre lang war es ruhig geworden um den Toyota Supra. Jetzt legen die Japaner den Sportwagen-Klassiker wieder auf – mit Schützenhilfe von BMW.
Mit dem ES will Lexus frischen Schwung in die Mittelklasse bringen. Der Fünfmeter-Hybrid punktet mit auffälligem Design, Komfort und sparsamen Hybrid-Antrieb, hat aber auch ein paar Schwächen.
Nicht schön, aber praktisch: Wer viel Platz braucht, findet am Markt eine breite Auswahl an Transportern. Vor allem die kleineren Last-Esel werden dabei immer Pkw-ähnlicher.
Klar, 100.000 Euro sind nicht wenig. Einen 570-PS-Supersportler aber bekommt man trotzdem nur selten zu diesem Preis. Wir haben Nissans Power-Schnäppchen GT-R getestet.
Im aktuellen TÜV-Report beweisen wieder einmal Fahrzeuge aus süddeutschen Landen soliden Charakter beim Altern. Aber es sind auch andere Marken vertreten.
Was als Elektronikmesse begann ist mittlerweile das erste Automobile Messe-Highlight des Jahres: Mercedes, BMW und Audi trumpfen auf der CES mit Innovationen vom neuen Autokino bis zum autonomen Motorrad auf.