- Startseite
- Auto
- VAZ
- VAZ 2103




VAZ 2103 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto VAZ 2103, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am VAZ 2103
Alle Artikel
Fahrbericht Toyota Supra 3.0 iMT: I am Legend!

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet
Das russische Modell verfügt anders als das Fiat-Vorbild über einen 60 PS starken Motor und eine oben liegende Nockenwelle. Der Export des 2101 in den Westen beginnt bereits 1971. Die Limousine VAZ 2103 wurde von 1973 bis 1984 produziert, insgesamt liefen 1 304 866 Exemplare vom Band. Die luxuriösere Version ist das von 1976 bis 2005 gefertigte Modell VAZ 2106. Für den Export trägt der VAZ 2103 die Bezeichnung Lada 1500. Nachfolger ist ab 1980 der Nova (VAZ 2105) mit seinen Rechteck-Scheinwerfern, das Auto wird jahrzehntelang äußerlich unverändert produziert. Ab Juni 2009 konnte das Fahrzeug in Deutschland sogar wieder als günstiger Neuwagen gekauft werden, eine überarbeitete Version erfüllt die EU-Abgasnorm Euro 4.
Das Design des VAZ 2103
Die Limousine ist das Nachfolgemodell des VAZ 2101, als Basis diente der Fiat 124 Special, somit ist das neue Modell viel mehr als ein Facelift. Durch die längeren Überhänge vorn und hinten ist das russische Modell etwas länger als das Original. Die in einem Chrom-Kühlergrill eingebetteten Doppelscheinwerfer zählen zu den auffälligsten äußerlichen Unterschieden. Zusätzliche Chrom-Zierleisten tragen zum interessanten optischen Eindruck bei. Im Innenraum sorgt das Armaturenbrett mit Holzimitat für eine komfortable Atmosphäre.
Der Motor im VAZ 2103
Für den Vortrieb der Limousine sorgt ein Benzinmotor mit 1,5 Liter Hubraum und 77 PS. Der heutige Oldtimer beschleunigt damit in 17 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit bei 152 km/h. Ein Jahr nach der Einführung folgte eine Version mit 1,3-Liter-Motor und 69 PS, der aus dem Schiguli 2101 stammt. Der VAZ 2103 ist ein Auto für Klassik-Fans, der Oldtimer spricht Kunden mit etwas skurrilem Geschmack und Ost-Nostalgiker an. Der Oldie-Fahrspaß ist ungebrochen, Fahrer erleben das Autofahren in seiner Reinform.