Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
microlino-citycar-elektroauto.JPG

Microlino

1 / 6
microlino-citycar-elektroauto.JPG
microlino-fahrzeugtuer-elektroauto.jpeg
microlino-heckansicht-blau-weiss.jpg
microlino-heckansicht-e-auto.jpeg
microlino-iaa-2021-elektroauto-l7e.jpg
microlino-seitenansicht-rot-weiss.jpg

Stärken

  • Emissionsfreies Vorankommen
  • Perfekt für Fahrten durch urbane Gebiete
  • Geringes Gewicht und niedriger Stromverbrauch

Schwächen

  • Vergleichsweise kostspielig in der Anschaffung
  • Hinsichtlich Sicherheit mit Schwächen
  • Eingeschränktes Platzangebot

Microlino: Smartes Retro-Elektroauto belebt Klassiker neu

Autos stehen aus ökologischen Gründen auf dem Prüfstand. Das elektrische Leichtfahrzeug (Kategorie L7e) Microlino ist jedoch außergewöhnlich, umweltfreundlich und für städtische Gebiete gut geeignet. Das kleine E-Auto kommt auch nach Österreich, mit drei Leistungsstufen und weiteren Optionen. Weiterlesen

Gute Gründe

  • Minimalistische, umweltfreundliche Mobilität.
  • Microlino besitzt außergewöhnliche Optik im Retro-Stil.
  • Agiles Vorankommen, besonders innerhalb von Städten.
  • Weniger Probleme bei der Parkplatzsuche.
  • Niedriges Gewicht bedeutet mehr Energieeffizienz.

Technische Daten

Motorisierung

Bis zur Marktreife hat es einige Jahre gedauert, 2023 ist die Produktion des Microlino jedoch in vollem Gange. Das smarte, kleine Elektroauto aus der Schweiz ist mit drei verschiedenen Akkupaketen erhältlich, je nach Kapazität (6, 10,5 oder 14 kWh) ermöglichen sie eine Reichweite bis 230 Kilometer. Die Batterie befindet sich mittig am Fahrzeugboden unter der Sitzbank. An der heimischen Steckdose dauere es bis zu vier Stunden, bis der Microlino mit einer Ladeleistung von bis zu 2,6 kW wieder im Saft bzw. unter Strom steht. Und an der öffentlichen Ladestation? Dort lässt sich das Fliegengewicht per Typ-2-Stecker anschließen. Trotz knuffigem Erscheinungsbild stellt der Entwickler eine dynamische Performance in Aussicht, aufgrund eines Sportmodus’: Innerhalb von fünf Sekunden gerät der Cityflitzer auf eine Geschwindigkeit von 0 auf 50 km/h. Zum Verbrauch erklärt Micro Mobility Systems auf Basis der kalkulierten Reichweite: “Der Microlino hat einen Stromverbrauch von 7 kWh / 100 km.” Das wäre weniger als die Hälfte des Energieverbrauchs von herkömmlichen Elektroauto-Kleinwagen.

Abmessungen

Insbesondere auf dicht befahrenen Verkehrswegen - und davon gibt es jede Menge - spielt der Microlino seine Stärken aus: Vorankommen und Parken gehen mit dem Microlino wesentlich leichter von der Hand, als mit einem größeren Fahrzeug. Dafür sorgen die Maße von 2,50 Meter (Länge) mal 1,50 m (Breite). Dementsprechend ist der Microlino ein regelrechtes Fliegengewicht, inklusive Batterie bringt der wendige Stadtfloh kaum mehr als 500 Kilogramm auf die Waage (sofern niemand drinsitzt).

Technische Daten des Microlino im Überblick:

Technische Daten Microlino
Bauzeit seit Mai 2022
Länge, Breite, Höhe 2,52 m x 1,47 m x 1,50 m
Radstand 1,57 m
Bodenfreiheit 12,5 cm
Ladevolumen 230 l
Zuladung je nach Batterie 120 - 154 kg
Leergewicht 496, 513 oder 530 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 750 kg
Leistung 12,5 kW (17 PS)
Max. Drehmoment 89 Nm
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Beschleunigung 0 auf 50 km/h 5,0 s
Reichweite 91, 177 oder 230 km (WLTP)
Verbrauch 7,8 kWh / 100 km (WLTP)
CO2-Emissionen 0 g/km

Varianten

Ab 2020 wurde der Microlino gegenüber dem ursprünglichen Konzept überarbeitet, Im Frühsommer 2022 hat aus Sicht der Vorab-Reservierer (es gab angeblich rund 35.000!) endlich die Produktion begonnen. In der italienischen Autostadt Turin (bei Partner CECOMP) rollten im ersten Jahr etwa acht Microlinos pro Tag vom Band. Zunächst bringt das Unternehmen 999 Fahrzeuge der limitierten Erstausgabe „Pioneer Series“ auf den Markt, sie ist in zwei exklusiven Lackierungen erhältlich. Sukzessive soll die Fertigung ausgeweitet werden und der Gesamt-Output auf 5000 E-Autos steigen - im Jahr darauf bereits 12.000. Das Basismodell “Urban” ist in Deutschland ab Q4 2023 erhältlich, die Auslieferung der höherwertigen Varianten soll früher beginnen. Diese Varianten gibt es im Microlino-Konfigurator:

  • Microlino Urban: Spezielles Design, Stahlfelgen, duale Anzeigen, Soft-Close-Mechanik, LED-Lichter, Sportmodus, coupéhafte Dachpartie. Reichweite: 91 km.
  • Microlino Dolce: Spezielles Design, Infinity LED Lichtleiste, Schiebedach, Retro Außenfarben & Chrom, mit veganem Leder überzogenes Lenkrad, digitaler Tacho und Touchdisplay. Reichweite: 91, 177 oder 230 km.
  • Microlino Competizione: Spezielles Design mit matten Außenfarben und Chrom, Bi-LED Scheinwerfer und Rücklichter, Schiebedach. Reichweite: 177 oder 230 km.
  • Microlino Pioneer Series (limitierte Startedition): Priorisierte Auslieferung, eingravierte Fahrzeugnummer, spezielles Design und Interieur mit Leder und Wildleder (vegan), Pioneer Optionspacket und Micro-Kickscooter im Kofferraum, Schiebedach, exklusive Außenfarben ("Torino Aluminium" und "Atlantis Blau"). Reichweite: 177 km.

Bekommt der Microlino weitere Ableger? Auf dem Pariser Autosalon 2022 zeigte das Schweizer Unternehmen zwei interessante Fahrzeuge: eine langsamere Version für Jugendliche namens Microlino Lite (bis Tempo 45 km/h) sowie den Strandbuggy Microlino Spiaggina mit Stoffverdeck und ohne Heck- und Seitenscheibe.

Preis

Für ein Elektrofahrzeug der Kategorie L7e ist der Microlino 2.0 nicht günstig: In Österreich ist der Wagen zum Preis ab knapp 12.000 Euro erhältlich, wofür man auch einen attraktiven Gebrauchtwagen mit beliebiger Antriebsform kaufen kann. Das Basismodell lässt sich mit schicken Radkappen, Schiebedach, einem Premiumpaket für den Innenraum oder auch einer geschmackvolleren Lackierung aufwerten, so ist man schnell 17.000 Euro los. Für die nächsthöhere Ausstattung "Dolce" bildet dieser Betrag indes den Startpunkt, während die Preise für die Topversion "Competizione" bei etwa 19.200 Euro beginnen. Wer mit dem limitierten Sondermodell Pioneer Series liebäugelt, zahlt knapp 21.000 Euro.

Design

Exterieur

Der Microlino wirkt in Sachen Design wie eine moderne Wiedergeburt eines altbekannten Autos der Nachkriegszeit: Die an der Front positionierte (einzige) Tür lässt Erinnerungen an die legendäre Isetta von BMW wach werden. Was den hippen Schweizer von dem teutonischen Klassiker optisch unterscheidet: Durchgehende Lichtbänder vorne und hinten, in die Außenspiegel integrierte LED-Scheinwerfer und dass diese gleichzeitig auch als Scheinwerfer fungieren. Wie beim Original wartet auch der Microlino mit einer Frontpartie auf, die markanter ist als der hintere Teil des Wagens.

Interieur

Wie damals hat auch die neuzeitliche Retro-Ausgabe Microlino ein Alleinstellungsmerkmal in Form des Einstiegs durch die an der Front platzierte Fahrertür. Im Innenraum werden Insassen mit einem modernen Ambiente konfrontiert, das spartanisch und angenehm reduziert erscheint, jedoch zeitgemäß in Sachen Verarbeitung und Design. Über dem feststehenden (Leder-)Lenkrad ist ein kleines, aber feines Touchscreen-Display positioniert. Mühelos soll sich das Smartphone per Bluetooth koppeln lassen, auf traditionelle Weise wird der Schlüssel zum Starten in das Zündschloss gesteckt. Auf Wunsch erhalten klassische Retro-Elemente Einzug in das Interieur, falls die Wahl auf den Microlino “Dolce” fält. Und das Platzangebot? Zwei Personen finden in dem elektrischen City-Car Platz, die Sitzbank ist durchgehend. Außerdem verweist der Hersteller darauf, dass im Kofferraum "drei Bierkisten" Platz haben.

microlino-cockpit-innenraum.jpeg microlino-chassis-elektroauto.jpeg

Sicherheit

Der Microlino verfügt über eine selbsttragende Karosserie, die Sicherheit, Qualität und Fahrverhalten maßgeblich verbessert, verglichen mit dem Rohrrahmen anderer Fahrzeuge der Klasse Le6 und Le7. Dies mache den winzigen Stadtfloh einzigartig, erklärt Anbieter Micro Mobility. Eine leichte Aluminiumaußenhaut mit verstärkter Stahltür und Einzelradaufhängung an allen vier Rädern trage enorm zur Sicherheit bei. Hat der Microlino Airbags? Nein. "Wir prüfen eine Integration für spätere Modelle", lässt das Unternehmen auf seiner Website wissen und weist darauf hin, dass die Schutzvorrichtung bei niedrigeren Geschwindigkeiten nicht zwingend die Sicherheit erhöht. Das Lenkverhalten ist servolos und wird in Tests als “schön direkt” bewertet.

Alternativen

Einige Jahre vor der Markteinführung schien der Microlino bereits serienreif, aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es jedoch zeitlichen Verzug. Eine geplante Partnerschaft mit Artega scheiterte, stattdessen bringt das deutsche Unternehmen eine eigene Variante an den Start. Für die war zunächst der Modellname "Karo" geplant, stattdessen soll dem Vernehmen nach das Modell Evetta der Marke Electric Brands als Microlino-Konkurrent erscheinen. Nach dem Zerwürfnis vollzog auch Micro Mobility Systems eine Konzeptänderung und bringt nun den “Microlino 2.0”, der zum Beispiel mit einer Verbesserung des Insassenschutzes aufwartet. Alternativen zum kleinen Stromer aus der Schweiz gibt es einige, darunter den e-Rocks von Opel. Während der kleine Rüsselsheimer jedoch nur 45 km/h fahren kann, mischt der Microlino im Verkehrsgeschehen mit bis zu 90 km/h mit. Ähnlichkeiten haben auch die älteren Smart-Modelle, die jedoch als Neuwagen überteuert waren, im Vergleich zum Neuzugang Microlino. Weitere potenzielle Rivalen im Hinblick auf Größe, Gewicht und Beschaffenheit:

FAQ

Wann kommt endlich der Microlino?
Ab Anfang 2023 sollen die ersten Fahrzeuge in Österreich ausgeliefert werden.
Wer ist der Hersteller von Microlino?
Das Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems AG stellt den Microlino her. Hauptsitz ist Küsnacht im Kanton Zürich.
Wie viel kostet ein Microlino?
In Deutschland gibt es den Microlino zu Preisen ab knapp 13.000 Euro zu kaufen.
Wo wird der Microlino gebaut?
Die Produktion des Microlino erfolgt in Turin (Italien).
Welche Reichweite hat der Microlino?
In der leistungsstärksten Version kommt der Microlino bis zu 230 Kilometer weit.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details