Mit dem Start der Baureihe W212 ab dem Jahr 2009 gibt es den Mercedes-Benz 220 als Diesel auch mit der BlueEfficiency-Technologie, die durch korrigierte Motorsteuerung und Gewichtseinsparung den Verbrauch der Limousine auf 5,3 Lieter Diesel absenkt.
Die ersten Mercedes-Benz E 220 waren als Benziner gesucht
In der Baureihe W124 wurde der Mercedes-Benz E 220 von 1993 bis 1996 als Limousine und Kombi ausschließlich mit Benzinmotoren produziert, die 110 kW (150 PS) leisteten. Erfolgreich mit diesem Motor war der Mercedes-Benz E 220 bis zur Einführung der auf der C-Klasse basierenden Mercedes-Benz CLK 220 auch als elegant geschnittenes Coupé und als Cabriolet mit klassischem Stoffverdeck. In der ersten Baureihe fand der Mercedes-Benz E 220 in dieser Form über 8000 Käufer und wurde nur noch von der Cabrioversion des Mercedes-Benz E 320 an Beliebtheit übertroffen. Mit dem Jahr 1996 stellte Mercedes die Produktion der Limousinen mit Benzinmotoren ein. Dies war eine logische Entwicklung, da inzwischen fast 40 Prozent der E-Klasse-Kunden einen Diesel orderten.
Als klassischer Diesel gewann der Mercedes-Benz E 220 viele Kunden
In der zweiten Baureihe W211 in den Jahren zwischen 1995 und 2002 überließen die Stutgarter dem Mercedes-Benz E 200 das Feld bei den kleinen Benzinern. Den Mercedes-Benz E 220 nahmen sie statt dessen in ihr immer erfolgreicher werdendes Diesel-Sparprogramm auf. Ab dem Baujahr 1995 gab es den Mercedes-Benz E 220 ausschließlich als Diesel mit 2 Liter Hubraum und moderaten 70 kW (95 PS), was für eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h reichte. Mit dem Jahr 1998 fand die Gemütlichkeit auch beim Mercedes-Benz E 220 ihr Ende.
Neue Konturen und Käuferschichten durch den CDI-Motor
Die neuen leistungsstarken und verbrauchsfreundlichen CDI-Motoren von Mercedes standen zur Verfügung, und der Mercedes-Benz E 220 profitierte mit als erster von den neuen Aggregaten, die in den Modellen zuerst 92 kW (125 PS) leisteten, kurz darauf 105 kW (143 PS). Aus den langsamen E-Klasse Dieseln der Anfangsjahre wurden mit dem Mercedes-Benz E 220 Fahrzeuge, die mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von nunmehr 213 km/h auch auf der Autobahn mitzuhalten vermochten. Die neuen Motorkonturen des Mercedes-Benz E 220 erschlossen der E-Klasse in der Folgezeit ganz neue Kundenschichten.