- Startseite
- Auto
- BMW
- BMW 5er
- BMW 540




BMW 540 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto BMW 540 im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu BMW 540
Interessiert am BMW 540
Unser Wissen zu Deiner Suche

BMW 540i xDrive Touring im Test: Fast perfekt, aber emotionslos

Test BMW X3 30e xDrive (2025): Des Leasingnehmers Liebling

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

BMW iX3 (2021): Immer noch einen Blick wert

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch
Alternative Modelle
Sportliche 210 kW (286 PS) leistete der antrittsstarke V8-Motor. Damit erreichte der BMW 540 fast die Werte eines BMW M5 und nahm den Platz als Topmodell in der 5er-Reihe ein.
Der BMW 540 als Limousine und Touring
Im Produktionszeitraum zwischen 1996 und 2003 stellte der BMW 540 weiterhin das Spitzenmodell in der oberen Mittelklasse von BMW dar. Zunächst wurde der BMW 540 mit einem auf 4,4 Liter vergrößerten Hubraum als Limousine, ab dem Baujahr 1997 dann auch wieder als Kombi auf dem Markt angeboten. Bis 2003 verbauten die Bayern im BMW 540 weiterhin das Aggregat des Vorgängers mit Leistungswerten von 210 kW (286 PS). Nach der Motorenüberarbeitung erhöhte sich jedoch in dieser Modellreihe das maximale Drehmoment auf 420 Nm, ab dem Produktionsjahr 1998 sogar auf noch dynamischere 440 Nm. Zwischen 2003 und 2005 ersetzte der Hersteller den BMW 540 vorübergehend durch den BMW 545, bevor der BMW 540 mit dem Jahr 2005 wieder ins Programm aufgenommen wurde.
Weniger Hubraum, weniger Verbrauch bei den neueren BMW 540
Mit dem Baujahr 2005 verringerten die Bayern die Hubraumgröße im neu motorisierten BMW 540 auf 4,0 Liter. Damit reduzierten sich zugleich der Benzinverbrauch sowie das maximale Drehmoment. Dies lag nun mit 390 Newtonmetern (Nm) etwas unter den Werten des Vorgängermodells. Dafür leisteten die neuen Motoren, die auch im BMW 535 eingesetzt wurden, nunmehr 225 kW (306 PS). Damit kam die Limousine im Durchschnitt auf einen Verbrauch von 10,5 Litern Superbenzin. Der CO2-Wert lag bei 250 g/km. Als Touring wurde der BMW 540 in den neueren Baujahren zunächst nicht angeboten. Da im Jahr 2005 zeitgleich der neue BMW 550 in die 5er-Reihe aufgenommen worden war, wurde der BMW 540 in dieser Fahrzeugserie zum neuen Einstiegsmodell in die Klasse der Achtzylinder.





























