- Startseite
- Auto
- BMW
- BMW 3er
- BMW 3er Touring



BMW 3er Touring im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto BMW 3er Touring im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Interessiert am BMW 3er Touring
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test BMW X3 30e xDrive (2025): Des Leasingnehmers Liebling

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

BMW iX3 (2021): Immer noch einen Blick wert

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch

Test BMW M5 G90 (2025): Ikone neu erfunden?
Den ersten Kombi der unteren Mittelklasse aus Bayern gab es erst im Baujahr 1987. Die ersten BMW 3er Touring wurden als Benziner mit Heck- oder Allradantrieb sowie mit den großen Motoren der Baureihe ausgeliefert. In den 1990er Jahren baute der Hersteller das Programm der BMW 3er Touring aus und bot die Kombis der ersten Generation, die bis zum Baujahr 1994 gefertigt wurde, auch mit kleineren Triebwerken sowie erstmals auch als Turbo-Diesel an. Von 1995 bis 1999 präsentierten die Münchener die zweite Modellgeneration der BMW 3er Touring, der in unterschiedlichen Motorisierungen von 75 kW (102 PS) bis zum Topmodell mit 142 kW (193 PS) sowie als Diesel im Programm stand.
Die neueren Modellgenerationen des BMW 3er Touring
Die dritte Generation des BMW 3er Touring wurde in den Jahren zwischen 1999 und 2005 gefertigt. Wie bei der Markteinführung in den 1980er Jahren gab es den BMW 3er Touring erstmals wieder mit Allradantrieb. Neues Spitzenmodell der Serienfertigung wurde der BMW 3er Touring mit 3,0 Litern Hubraum, der bis zu 170 kW (231 PS) leistete. Ausgebaut wurde in diesen Jahren die Dieselpalette, sodass der BMW 3er Touring als Selbstzünder in drei Leistungsstufen von 85 kW (116 PS) bis 150 kW (204 PS) zu haben war. Mitte des Jahres 2005 stellten die Bayern eine neue Generation des BMW 3er Touring vor, der 2008 ein Facelift erhielt. Leistungsstärkste Modelle waren die von Alpina überarbeiteten Kombis, die als Alpina B3 Touring oder Alpina D3 Touring auf den Markt kamen.