Audi Q4 Sportback e-tron 01

Audi Q4 e-tron Sportback

1 / 3
Audi Q4 Sportback e-tron 01
Audi Q4 Sportback e-tron 02
Audi Q4 Sportback e-tron 03

Stärken

  • Gute Batteriegröße ab Werk (63 kWh)
  • Schnellladen bis 165 kW serienmäßig
  • Premium-Qualität & moderne Software

Schwächen

  • Preise recht hoch
  • Einstiegsmodell ohne Allradoption

Audi Q4 e-tron Sportback im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Audi Q4 e-tron Sportback im Überblick, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

Gebraucht ab:
*Niedrigster Preis auf AutoScout24 im letzten Monat
von 0 auf 100 km/h:6.2 - 9s
Höchstgeschwindigkeit:160 - 180 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):0 - 0 g CO2/km
Verbrauch (komb.):15.6 - 16.3 kWh/100km
Maße (L/B/H) ab:4588 x 1865 x 1614 mm
Türen:5
Kofferraum:520 - 1490 Liter
Anhängelast:488 - 540 kg

Audi Q4 e-tron Sportback: Flottes SUV-Coupé mit Elektroantrieb

Audi stellt zunehmend auf Elektrobetrieb um. Bis 2025 - so planen die Ingolstädter aktuell - sollen insgesamt 20 reine Elektrowagen dem Audi-Portfolio angehören. Den Anfang macht aktuell beispielsweise der Audi Q4 e-tron Sportback, der als SUV-Coupé seit 2021 erhältlich ist. In dieser Ausführung möchte der Elektrowagen beweisen, dass auch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug viel Freude bereiten kann. Weiterlesen

Interessiert am Audi Q4 e-tron Sportback

Audi Q4 e-tron Sportback Gebrauchtwagen
Audi Q4 e-tron Sportback Neuwagen

Unser Wissen zu Deiner Suche

Alternative Modelle

Gute Grunden

  • Audi Ingolstadt bietet mit dem e-tron Sportback eine sportliche Alternative zum Q4 e-tron SUV-Stil.
  • Im Gegensatz zur früheren Praxis werden Coupé-Optionen bereits bei der Modelleinführung angeboten.
  • Das Auto vereint Design, Geschwindigkeit und Klasse wie kein anderes.

Technische Daten

Aus eins mach zwei. Nachdem der Audi Q4 e-tron im April 2021 seine Weltpremiere feierte, steht das SUV-Coupé nun bei den Händlern bereit. Nun haben Käufer die Qual der Wahl, ob sie sich mit dem Q4 e-tron für ein klassisches praktisches SUV oder mit dem Sportback für ein formschönes, schnittiges Coupé entscheiden. Diese Entscheidung ist letztendlich Formsache. Schließlich ist die Technik beider Audi-Modelle identisch.

Motorisierung

Für den Antrieb stehen drei Aggregate und zwei Batteriegrößen zur Wahl. In der Basisvariante startet der e-tron Sportback mit einem 55 kWh-Akku, der laut WLTP etwa 350 Kilometer erreicht. Der Heckmotor erreicht bei einem maximalen Drehmoment von 310 Nm höchstens 170 PS bzw. 125 kW. Leistungsstärker ist der Sportback mit 82 kWh-Batterie, der bei einem Stromverbrauch von 19,3 kWh eine Reichweite von rund 530 Kilometern erzielt. Dieses 150 kW bzw. 204 PS starke Triebwerk erreicht ebenfalls 310 Nm. Audi benennt eine stolze Spurtzeit von 6,3 Sekunden bis auf Tempo 100. Bei einem Maximum von 180 km/h ist die Spitzengeschwindigkeit erreicht.

Die Beschleunigung funktioniert bei jeder Umdrehung harmonisch und kraftvoll. Neben der direkten Lenkung erscheinen die Bremsen mit Rekuperation etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch feinfühlig. Gut zu wissen: In der sogenannten Stufe D wechselt der Antrieb in den effektiven Segelmodus. Die Fahrstufe B ist gut dafür geeignet, um besonders energiesparend zu rekuperieren. Eine hilfreiche Unterstützung ist unterwegs ebenfalls der prädiktive Effizienzassistent, welcher Verkehrszeichen und Navigationsdaten analysiert.Das System kann ebenso das Tempo automatisch der jeweiligen Tempozone anpassen, ohne dass der Autofahrer aktiv eingreifen muss.

Das SUV-Coupé ist mit einem CCS-Ladeanschluss aufgewertet, über den Wechselstrom bzw. AC sowie Gleichstrom bzw. DC geladen werden kann. Der in den Q4 e-tron verbaute AC-Onboard-Lader kann Wechselstrom mit 11 kW zapfen. An einer schnellen HPC-Säule lädt das Coupé mit einer Leistung von 125 kW auf. Dadurch sind Autofahrer im Idealfall in der Lage, binnen zehn Minuten genügend Strom von rund 130 Kilometern aufladen kann. Zur Temperierung des Batteriesystems besitzt der Sportback ein gut durchdachtes Thermomanagement, das auf den Kühler zugreift und bedarfsweise ein speziell angebrachtes Rollo öffnet oder schließt. Gegen Aufpreis ist eine Wärmepumpe inkludiert, welche Energieverluste aufgrund Klimatisierung oder Heizung auf ein Minimum reduziert.

Die technischen Daten im Überblick:

Modell Audi Q4 e-tron Sportback (35 Edition)
Bauzeitraum 2021 - 2023
Leistung 170 PS
Max. Drehmoment 310 Nm.
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 9,0
Getriebe Automatik
Batteriekapazität 55 kWh
Reichweite nach WLTP 350 km
Kraftübertragung Heckantrieb

Abmessungen

Die Abmessungen des Audi Q4 e-tron Sportback in der Übersicht:

Länge 4,59 m
Breite 1,86 m
Höhe 1,61 m
Radstand 2,76 m
Leergewicht 1895 kg

Varianten

Der Sportback ist in den Versionen Standard, Advanced, S Edition, Advanced Plus und S Competition erhältlich, wenn es um den Preis und den Luxus des Autos geht. Für eine höhere Leistung und Reichweite, können Kunden die 35-, 40-, 45-, 50- und 55-Motorversionen wählen.

Preis

Das Sportback ist in der Basisausführung ab 49.900 Euro erhältlich. Von dieser Summe können Käufer allerdings noch die E-Auto-Förderung abziehen. Wer jedoch besondere Extras wünscht, muss für das Elektro-Coupé noch tiefer in die Tasche greifen. Ist das nötige Geld nicht vorhanden, ist ein Audi Q4 e-tron Sportback Gebrauchtwagen gewiss eine interessante Option. Allerdings müssen sich Kaufinteressenten noch etwas gedulden, bis ein Audi Q4 e-tron Sportback gebraucht zum Schnäppchenpreis erhältlich ist. Hier entfällt auch die E-Auto-Förderung.

Design

Der Audi Q4 e-tron Sportback beeindruckt mit einer umfassenden Serienausstattung, welche das Interieur sowie Exterieur betrifft.

Exterieur

Das Auto hat ein ansprechendes Design in der Basisversion. Und bereits für 500 Euro offeriert Audi das Optikpaket mit Finessen wie schwarzen Akzenten am Audi Singleframe sowie den Stoßfängern vorn und hinten sowie einer Dachreling in Schwarz und einem Außenspiegelgehäuse. Ein weiteres Beispiel ist das Komfortpaket für 835 Euro, das unter anderem eine Projektionsleuchte an den Außenspiegeln, automatisch abblendende Innenspiegel sowie eine 4-Wege-Lendenwirbelstütze enthält.

Interieur

Der Innenraum ist schnittig, wie man es von einem modernen Elektrofahrzeug erwarten kann. Zu den zusätzlichen Optionen gehören die folgenden:

  • Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe lackiert
  • Interieur mit Stoffsitzen
  • Fußmatten vorn und hinten aus Velours in Schwarz
  • Mittelarmlehne vorn in Neigung einstellbar, in Längsrichtung verschiebbar
  • Rücksitzlehne teilbar im Verhältnis 40:60

Audi Q4 Sportback 40 E-Tron 2021 interieur

Sicherheit

Audi ist bekannt für seine sicheren Autos, und dieses Modell ist keine Ausnahme. Für den Sportback gab es keinen Crashtest, aber der normale Q4 e-tron erhielt 5 Sterne im NCAP Crashtest.

Alternativen

Die größte Konkurrenz müssen die Ingolstädter aus eigenem Hause erwarten. Die Schwesternmodelle VW ID.4 sowie Skoda Enyaq iV präsentieren sich ebenfalls als attraktive Elektrofahrzeuge, die in der Einstiegsversion jedoch 5.000 bzw. 8.000 Euro weniger als der Audi kosten. Doch mittlerweile gehört es zum guten Ruf dazu, dass ein Audi auch vergleichsweise viel Geld kostet. Dafür erhalten Käufer auch ein Premiumfahrzeug, das qualitativ nur wenige Wünsche offen lässt.

FAQ

Wie weit kommt der Audi Q4 e-tron Sportback 2025 mit einer Batterieladung?
Die Reichweite liegt je nach Version zwischen rund 350 und über 560 Kilometern nach WLTP. Das neue Einstiegsmodell mit 63 kWh schafft etwa 423 Kilometer.
Wie schnell lässt sich der Audi Q4 e-tron Sportback laden?
An Schnellladesäulen lädt der Q4 je nach Modell mit bis zu 175 kW. Damit können zehn bis 80 Prozent in etwa 24 bis 28 Minuten erreicht werden.
Wann kommt das Facelift des Audi Q4 e-tron Sportback?
Audi plant die Modellpflege für Ende 2025. Sie umfasst eine modernisierte Frontpartie, neue Lichtsignaturen und optimierte Assistenzsysteme.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details

Tipps der Redaktion