Hybridautos mögen umstritten sein, doch auf dem Weg zu einer größeren Verbreitung von elektrischer Mobilität spielen sie eine wesentliche Rolle.
Mit einem neuartigen Türenkonzept will Ford den völlig neuen B-Max vor allem Familien schmackhaft machen. In der endgültigen Serienversion feierte der Mini-Van auf dem Genfer Auto-Salon (8. bis 18.
Den modularen Längsbaukasten, für Modelle mit längs eingebautem Frontmotor, nutzt Audi schon seit 2007. Jetzt hat Volkswagen das Pendant für Fahrzeuge mit Quermotor vorgestellt, den modularen Querbaukasten.
Disco Volante? Nein, hier ist kein angesagter italienischer Nachtclub als vielmehr ein historisches Alfa-Modell gemeint. Der 1952 erstmalig gebaute, besonders aerodynamische Sportwagen gilt als optischer Vorläufer des legendären Jaguar E-Type.
Manchmal machen bereits Namen Millionäre. Seit dem legendären englischen Mini war keine Modellbezeichnung so sehr Mission wie Micra. Der Nissan Micra steht seit 30 Jahren und vier Generationen für knapp und knuddelig, aber auch für das Credo "Kleiner ist feiner".
Stephan Winkelmann gehört zu den bühnenerprobten, stets gepflegt auftretenden Lenkern des VW-Konzerns.
Der Genfer Auto-Salon gilt unter anderem als Mekka betuchter Auto-Narren, die besonders zahlreich auch aus den arabischen Ölländern in die Schweizer Metropole reisen, um am besten gleich vor Ort Bestellung aufzugeben.
Volkswagen experimentiert nun auch mit einem Dieselhybrid. Erstmals wird die Technik in der Cross-Coupé-Studie auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März) zu sehen sein. Die soll weniger als zwei Liter Diesel je 100 Kilometer verbrauchen.
Das Hybrid-SUV Lexus RX 450h erhält ein Facelift. Zu sehen ist das neue Gesicht des sparsamen Allraders erstmals auf dem Genfer Salon (8. bis 18. März).
Nach dem frisch gelifteten Renault Twingo erhält jetzt auch der sportliche Ableger R.S. eine Überarbeitung.
Jaguar will es wissen: Nach dem gescheiterten X-Type Estate starten die Briten auf dem Genfer Auto Salon 2012 einen zweiten Kombi-Anlauf.
Auf dem Genfer Salon (8. Bis 18. März 2012) feiert der Volvo V40 Premiere. Mit ihm wollen die sich inzwischen in chinesischer Hand befindlichen Schweden endlich in der Kompaktklasse punkten. Ein Vorhaben, dass dem C30 nie gelang.
Erst beim zweiten offiziellen Test für die Formel-1-Saison 2012 hat das neu benannte "Mercedes AMG Petronas"-Team auf dem Circuit de Catalunya Schumachers und Rosbergs aktuellen Dienstwagen F1 W03 mit ungewöhnlicher Schnauze gezeigt.
Im BMW X3 xDrive 28i ersetzt ab April ein Vierzylinderturbomotor den bisherigen Sechszylinder. Das neue 2,0-Liter-Triebwerk ist unter anderem aus dem kompakten SUV X1 bekannt und entwickelt 245 PS.
Acht statt zehn Zylinder, Start-Stopp-Technik, Bremskraftrückgewinnung und eine variable Ölpumpe – der neue BMW M6 soll rund ein Drittel weniger Kraftstoff benötigen als sein Vorgänger. Trotz des Sparprogramms steigt die Leistung: Coupé und Cabrio können auf 560 PS zurückgreifen.
Mitsubishi lüftet das Geheimnis des ominösen neuen Modells, das erstmals auf dem Genfer Auto Salon (8. bis 18. März) gezeigt wird. Der neu Outlander feiert in der Schweiz seine Weltpremiere und soll nicht nur dynamischer sein als sein Vorgänger, sondern auch deutlich weniger verbrauchen.
Seit Oktober 2011 wird der neue VW Beetle ausgeliefert, doch sieht man ein Vierteljahr nach dem Start noch kaum einen der neuen Käfer auf der Straße. Erstaunlich: Gerade ein VW durchdringt den Markt normalerweise deutlich schneller.
Bereits seit 2006 bietet Nissan den Kleinwagen-Van Note an. Wie der wohl 2013 in den Markt startende Nachfolger aussehen könnte, zeigt die Studie Invitation. Das zukünftige Familienmobil wird auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2012) erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Meldung aus dem Volkswagen-Konzern zur neuen Kleinwagenfamilie kommt. Nach VW und Skoda hat jetzt auch Seat die viertürige Version seines Kleinsten angekündigt.
Giardiniera (also Gärtnerin) hieß die 1960 erstmalig vorgestellte Langversion des historischen 500. Dem 2007 eingeführten Neuzeit-500 wird nun ebenfalls eine um immerhin 60 Zentimeter längere XL-Version zur Seite gestellt.
So richtig konnten sich A- und B-Klasse bislang nicht in die Buchstabensuppe von Mercedes einfügen, waren beide eigenwillige Sonderlinge.
Bereits vor einem Jahr hat Ford auf dem Genfer Auto Salon eine äußerst seriennahe Studie des Vans B-Max gezeigt. Bei der diesjährigen Autoschau am Lac Leman präsentieren die Kölner die Serienversion.
Die neue Generation des Supersportwagens Dodge Viper steht in den Startlöchern. Die Premiere von Coupé und Cabrio ist für die New York Auto Show (6. bis 15. April) vorgesehen. Erstmals bekommt die Macho-Karre den Schleuderschutz ESP.
Renault hat das das Laguna Coupé überarbeitet. Der Zweitürer kommt Ende Februar auf den Markt, kostet mindestens 34.500 Euro und unterscheidet sich von seinem Vorgänger nicht nur optisch. Der Einstiegspreis steigt um 2.600 Euro.
Auch bei Skoda kommt nach zwei sofort vier.
Fiat hat den kleinen Pickup Strada gründlich überarbeitet. Neben einem neuen Design bietet der Lastesel, der bis zu 705 Kilogramm transportieren kann, nun drei verschiedene Kabinen darunter erstmals eine Doppelkabine. Die Preise starten bei 14.300 Euro netto (17.017 Euro inkl. Mehrwertsteuer).
Nach fünf Jahren bringt Hyundai die nächste Generation des Golf-Konkurrenten i30.
Volkswagen hat ambitionierte Pläne mit der "New Small Family" – auf diesen Namen hört die kleine Plattform, auf der nicht nur der Kleinstwagen Up, sondern auch seine Schwestermodelle Seat Mii und Skoda Citigo stehen.
Wenn eins von 77 (one of 77) Exemplaren des Supersportwagens Aston Martin one-77 in einen Showroom kommt, sollte man die Gelegenheit zu einer Sitzprobe nicht verstreichen lassen. Neben "gesehen, gefühlt und dringesessen" kann ich zum one-77 jetzt auch sagen: "Hab ich gehört". Gefahren? Nein.
Die BMW M GmbH war bisher eine Bastion des Ottomotors. Nun bringen die Hochleistungsspezialisten erstmals auch Modelle mit Dieselmotor auf den Markt.
Doppelte Premiere in Genf: Erstmals nutzt Mitsubishi den Autosalon (8. bis 18. März) zur Weltpremiere eines neuen Fahrzeugs. Dabei handelt es sich um ein betont umweltfreundlich ausgelegtes SUV. Neben sauberen Dieselmotoren ist auch eine Plug-in-Hybrid-Variante angedacht.
Gut ein halbes Jahr nach der dreitürigen Variante startet der VW Up im Mai 2012 auch als Fünftürer.
Der Mini-Geländewagen Suzuki Jimny gehört mit fast 14 Produktionsjahren zu den dienstältesten Autos in Deutschland.
Für die einen ist es nur ein Football-Spiel, für die anderen ist es das Ereignis des Jahres schlecht hin: Die Rede ist vom Super Bowl (target=undefined), dem Finalspiel der US-amerikanischen Football-Liga, immer am ersten Sonntag im Februar.
Tiefe Temperaturen in der Nacht sorgen morgens nicht nur für vereiste Scheiben, sondern auch oft für kraftlose Batterien. Wenn das Anlasser-Relais nur noch klackt, statt den Motor in Schwung zu bringen, benötigt der Akku fremde Hilfe.
Vor gut zweieinhalb Jahren hat Toyota die dritte Prius-Generation in Deutschland eingeführt. Jetzt zeigen die Japaner die bereits ab April 2012 verfügbare Facelift-Version.
Ob Hennessey, Shelby Supercars, Mosler, Dagger oder Saleen – in den USA gibt es eine kleine und vitale Szene exotischer Sportwagenhersteller, die nun ein weiteres Mitglied in ihren Reihen begrüßen darf: Mit Falcon hat sich noch eine Flachmann-Manufaktur hinzugesellt.
Gerade erst hat Toyota die überarbeitete Version des Prius gezeigt. Doch mit der Studie NS4 gewährt der Hersteller auf der Detroit Auto Show auch schon einen Ausblick auf die Zukunft des Hybrid-Modells.
BMW hat zum Jahresbeginn einige seiner Modelle auf Vordermann gebracht. Unter anderem gibt es neue Motoren, zusätzliche Ausstattungslinien und neue Verdeck-Funktion für den Z4.
Mit dem BLS hatte Cadillac hierzulande vergeblich versucht in der Mittelklasse zu punkten, 2009 wurde der auf dem Saab 9-3 aufbauende Ami wieder eingestellt.
Kaum dass der neue 911 mit seinen breiten Gummis auf deutschem Asphalt herumscharren darf, lassen die Zuffenhausener gleich die nächste Bombe platzen: Von der Mitte April 2012 offiziell in den Markt startenden Neuauflage des Boxsters hat Porsche jetzt erste Bilder und Details veröffentlicht.
Knapp vier Jahre nach seiner Markteinführung erfährt der Seat Ibiza im Frühjahr 2012 eine Auffrischung.
Mit leichten optischen Änderungen und einem umfassendem Technik-Update reagiert Renault beim Mégane auf die diesjährige Neuheitenflut in der Kompaktklasse. Ein neuer Benziner und zwei überarbeitete Diesel sollen den Franzosen ab April 2012 deutlich sparsamer machen.
Eigentlich war man sich bei Audi gar nicht so sicher, ob der Q3 überhaupt etwas für den US-Markt ist: Geht der kompakte Crossover zwischen den großen Amischlitten und Pickups nicht unter?
Der Ford Mondeo will seinem Namen gerecht werden und startet einen erneuten Versuch, als Weltauto die internationalen Märkte zu erobern. Nach der Premiere auf der Detroit Auto Show (9. bis 22.
Volvo baut seine Plug-in-Hybrid-Flotte weiter aus. Nach dem kompakten Kombi V60 hybridisieren die Schweden nun auch das kompakte SUV XC60. Ein erstes Konzeptfahrzeug zeigen sie auf der Detroit Auto Show (9. bis 22.
Er war nicht der erste moderne Mini, aber er hat das Kleinwagenfahren klassenlos schick gemacht. Als ebenso praktisch wie pfiffig gestyltes Stadtauto mit Frontantrieb distanzierte sich der Renault 5 vor 40 Jahren bewusst vom bisherigen.
"Stinkkarren für Reiche" nannte Konzerngründer Adam Opel die neumodischen Automobile anfänglich. Und dennoch sollte das 1862 in einem Rüsselsheimer Kuhstall gegründete Unternehmen aufsteigen zum zeitweise größten europäischen Automobilhersteller.
Mercedes reist mit zwei Hybrid-Modellen der E-Klasse zur Motor Show nach Detroit (14. - 22. Januar 2012). Nach französischem Vorbild haben nun auch die Stuttgarter den Diesel mit einem Elektromotor kombiniert.
Bei Toyota kehrt der Fahrspaß zurück. Die in den letzten Jahren eher von Vernunftautos geprägte Modellpalette der Japaner wird schon bald um das sportliche Modell GT 86 erweitert. Hinterradantrieb, Boxermotor und geringes Gewicht sollen den Flitzer zum Pulsbeschleuniger machen.