Das traditionelle GTI-Treffen am Wörthersee nutzt der Wolfsburger Konzern zunehmend mehr, um neue Modelle und Studien vorzustellen.
Der Diesel-Hybrid ist noch frisch auf dem Markt und der erste Plug-in-Hybrid, also mit größerer Batterie, die an der Steckdose geladen werden kann, kommt auch erst dieser Tage zu den Kunden.
Sie wird immer beliebter bei Automobilherstellern: die Salamitaktik.
Er ist das Herzstück der Marke. Mit bisher 13 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der 3er bis heute BMWs größter Erfolg.
AutoScout24-Redakteur Michael Gebhardt setzte sich in einem Kommentar kritisch mit dem Namen für Opels neuen Kleinstwagen auseinander: Adam.
Ende 2011 brachte BMW von seiner kleinsten Baureihe die zweite Generation, allerdings zum Marktstart nur als Fünftürer.
Bei unerwartet teuren Autoreparaturen ist der Ärger mit der Kfz-Werkstatt vorprogrammiert. Wer bei der Auftragsvergabe aufpasst und seine Rechte kennt, kann zumindest offene Abzocke vermeiden.
Ein halbes Jahr nach der Limousine zeigt BMW jetzt den 3er Touring.
Rechtzeitig zum 175. Geburtstag des Firmengründers Adam Opel gab der Rüsselsheimer Autobauer den Namen seines neuen Kleinstwagens bekannt: Adam. Laut Opel ist die Namensgleichheit mit dem Firmengründer allerdings rein zufällig.
Nissan kreuzt das Mini-SUV Juke mit dem Supersportwagen GT-R.
BMW feilt weiter an seiner Kompaktfamilie. Nachdem die 1er-Limousine komplett neu aufgelegt wurde, erhält das SUV X1 nun im Rahmen eines Facelifts ebenfalls die neuen Motoren. Und auch bei den Ausstattungslinien gibt es Veränderungen.
Mit einem neuen Sondermodell wird Fiats Kleinwagenmodell Punto noch giftiger. Der Abarth Punto Scorpione bekommt einen starken Turbobenziner und eine exklusive Lackierung spendiert und bietet damit fast schon Sportwagen-artige Fahrleistungen.
Seat hat die Preise für den Mii bekannt gegeben. Ab 12. Mai 2012 steht der kleine Spanier für mindestens 8.890 Euro beim Händler. Erstaunlich: Die Servolenkung ist nicht serienmäßig.
Bei den Kompakt-SUV gehört Peugeot zu den Nachzüglern, erst demnächst bringen sie mit dem 4008 einen entsprechenden Vertreter auf den Mark.
Die chinesische Hauptstadt Peking ist Schauplatz für die Enthüllung des seriennahen Seat Ibiza Cupra Concept.
Eigentlich sollte er schon auf dem Genfer Autosalon 2012 stehen - doch der Konzern hatte entschieden, dass die schweizerische Bühne alleine der SUV-Studie von Bentley EXP 9 F gehören sollte.
Als Mercedes 2010 die Studie F 800 Style präsentierte, vermuteten viele dahinter einen Ausblick auf die künftige C-Klasse, obwohl Mercedes zu dieser Zeit noch im Ungefähren lavierte.
Die neue Generation des Ford Transit steht in den Startlöchern. Premiere feiert der Transporter auf der Nutzfahrzeug-Messe in Birmingham (24. bis 26. April 2012).
Einen Namen gemacht hatte sich Fiat in Deutschland bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals übernahm Kaiser Wilhelm II. ein herrschaftliches Automobil aus der 1899 gegründeten Fabbrica Italiana Automobili Torino, kurz Fiat, in seinen Fuhrpark.
Auf Basis des VW T5 Bus Rockton hat der Camping-Spezialist Terra Camper jetzt den Terock vorgestellt.
Jetzt ist es offiziell: Jaguar wird schon bald einen kleineren Sportwagen unterhalb der XK-Baureihe als Coupé und Roadster auf den Markt bringen. Der Zweisitzer, der auf die Namen F-Type hört, will an den legendären E-Type anknüpfen, der Generationen von Autoliebhabern verzaubert hat.
Zwischen dem kompakten SUV ix35 und dem großen ix55 ist bei Hyundai noch Platz für den Santa Fe, den man als Mittelklasse-SUV bezeichnen könnte.
Auf der New York Auto Show (6. bis 15. April 2012) hat Mercedes die zweite Generation seines Über-SUV vorgestellt. Die neue GL-Klasse zeigt sich etwas dynamischer gezeichnet und soll mit noch mehr Komfort, sparsameren Motoren und zahlreichen Assistenzsystemen punkten.
Mit der Studie eines Elektro-Roadsters will BMW die Spannung auf die Serienversion des Stromsportlers i8 erhöhen. Der Zweisitzer mit Leichtbaukarosserie und Hybridantrieb feiert auf der Auto Show in Peking (27. April bis 2. Mai 2012) Premiere.
Es war ein Autosommer, wie ihn Deutschland lange nicht erlebt hatte. Sonnendächer zählten zu den Zubehörbestsellern, viersitzige Cabriolets erlebten eine Renaissance, Porsche zeigte seinen 911 Speedster und die Medien spekulierten über das große Comeback der offenen Zweisitzer.
Mit dem neuen Citigo besetzt Skoda jetzt auch die Kleinstwagen-Klasse. Erfahren durften wir den Stadtfloh bereits, die Preise wurden bislang noch nicht verraten.
Downsizing war gestern. Mercedes krönt seinen Luxus-Roadster SL wieder mit einem übermächtigen SL 65 AMG.
Den Begriff Facelift mag man bei Mercedes nicht, die Schwaben sprechen von Mopf – Modellpflege. Beim GLK ist das auch deutlich treffender, hat sich das kompakte SUV schließlich nicht nur äußerlich gemausert sondern wurde auch technisch einiges verändert.
Alles schien möglich in jenen Jahren des japanischen Wirtschaftswunders, des Temporauschs und der Technikgläubigkeit.
Renault ist auf dem Elektro-Vormarsch: Nach dem Fluence Z.E. und dem zweisitzigen Twizy haben die Franzosen auf der Genfer Messe (8.
Hybridautos mögen umstritten sein, doch auf dem Weg zu einer größeren Verbreitung von elektrischer Mobilität spielen sie eine wesentliche Rolle.
Mit einem neuartigen Türenkonzept will Ford den völlig neuen B-Max vor allem Familien schmackhaft machen. In der endgültigen Serienversion feierte der Mini-Van auf dem Genfer Auto-Salon (8. bis 18.
Den modularen Längsbaukasten, für Modelle mit längs eingebautem Frontmotor, nutzt Audi schon seit 2007. Jetzt hat Volkswagen das Pendant für Fahrzeuge mit Quermotor vorgestellt, den modularen Querbaukasten.
Disco Volante? Nein, hier ist kein angesagter italienischer Nachtclub als vielmehr ein historisches Alfa-Modell gemeint. Der 1952 erstmalig gebaute, besonders aerodynamische Sportwagen gilt als optischer Vorläufer des legendären Jaguar E-Type.
Manchmal machen bereits Namen Millionäre. Seit dem legendären englischen Mini war keine Modellbezeichnung so sehr Mission wie Micra. Der Nissan Micra steht seit 30 Jahren und vier Generationen für knapp und knuddelig, aber auch für das Credo "Kleiner ist feiner".
Stephan Winkelmann gehört zu den bühnenerprobten, stets gepflegt auftretenden Lenkern des VW-Konzerns.
Der Genfer Auto-Salon gilt unter anderem als Mekka betuchter Auto-Narren, die besonders zahlreich auch aus den arabischen Ölländern in die Schweizer Metropole reisen, um am besten gleich vor Ort Bestellung aufzugeben.
Volkswagen experimentiert nun auch mit einem Dieselhybrid. Erstmals wird die Technik in der Cross-Coupé-Studie auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März) zu sehen sein. Die soll weniger als zwei Liter Diesel je 100 Kilometer verbrauchen.
Das Hybrid-SUV Lexus RX 450h erhält ein Facelift. Zu sehen ist das neue Gesicht des sparsamen Allraders erstmals auf dem Genfer Salon (8. bis 18. März).
Nach dem frisch gelifteten Renault Twingo erhält jetzt auch der sportliche Ableger R.S. eine Überarbeitung.
Jaguar will es wissen: Nach dem gescheiterten X-Type Estate starten die Briten auf dem Genfer Auto Salon 2012 einen zweiten Kombi-Anlauf.
Auf dem Genfer Salon (8. Bis 18. März 2012) feiert der Volvo V40 Premiere. Mit ihm wollen die sich inzwischen in chinesischer Hand befindlichen Schweden endlich in der Kompaktklasse punkten. Ein Vorhaben, dass dem C30 nie gelang.
Erst beim zweiten offiziellen Test für die Formel-1-Saison 2012 hat das neu benannte "Mercedes AMG Petronas"-Team auf dem Circuit de Catalunya Schumachers und Rosbergs aktuellen Dienstwagen F1 W03 mit ungewöhnlicher Schnauze gezeigt.
Im BMW X3 xDrive 28i ersetzt ab April ein Vierzylinderturbomotor den bisherigen Sechszylinder. Das neue 2,0-Liter-Triebwerk ist unter anderem aus dem kompakten SUV X1 bekannt und entwickelt 245 PS.
Acht statt zehn Zylinder, Start-Stopp-Technik, Bremskraftrückgewinnung und eine variable Ölpumpe – der neue BMW M6 soll rund ein Drittel weniger Kraftstoff benötigen als sein Vorgänger. Trotz des Sparprogramms steigt die Leistung: Coupé und Cabrio können auf 560 PS zurückgreifen.
Mitsubishi lüftet das Geheimnis des ominösen neuen Modells, das erstmals auf dem Genfer Auto Salon (8. bis 18. März) gezeigt wird. Der neu Outlander feiert in der Schweiz seine Weltpremiere und soll nicht nur dynamischer sein als sein Vorgänger, sondern auch deutlich weniger verbrauchen.
Seit Oktober 2011 wird der neue VW Beetle ausgeliefert, doch sieht man ein Vierteljahr nach dem Start noch kaum einen der neuen Käfer auf der Straße. Erstaunlich: Gerade ein VW durchdringt den Markt normalerweise deutlich schneller.
Bereits seit 2006 bietet Nissan den Kleinwagen-Van Note an. Wie der wohl 2013 in den Markt startende Nachfolger aussehen könnte, zeigt die Studie Invitation. Das zukünftige Familienmobil wird auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2012) erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Meldung aus dem Volkswagen-Konzern zur neuen Kleinwagenfamilie kommt. Nach VW und Skoda hat jetzt auch Seat die viertürige Version seines Kleinsten angekündigt.
Giardiniera (also Gärtnerin) hieß die 1960 erstmalig vorgestellte Langversion des historischen 500. Dem 2007 eingeführten Neuzeit-500 wird nun ebenfalls eine um immerhin 60 Zentimeter längere XL-Version zur Seite gestellt.