Sportliche Autos präsentiert man am besten Motorsportfans, die ja zu Rennveranstaltungen in großen Scharen pilgern. Die Autoindustrie hat unter anderem das Safety Car als Möglichkeit entdeckt, diesem fachkundigen Publikum ihre zivileren Sportmodelle zu präsentieren.
Der Skoda Rapid gilt als günstige Alternative zum technisch verwandten VW Golf. Mit einem Sondermodell wollen die Tschechen nun bei der preissensiblen als auch anspruchsvolleren Kundschaft punkten.
Nutzwert kommt bei Transporter-Käufern in der Regel vor dem Design. Ein schicker Auftritt könnte aber ein zusätzliches Kaufargument sein, hat sich Opel bei der Neuauflage des Vivaro gedacht.
Im vergangenen Jahr brannten drei Tesla Model S in den USA, der Elektroauto-Pionier sah sich mit Sicherheitsbedenken konfrontiert und am Ende wurde die Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in Zweifel gezogen.
Citroën wertet für die Baureihen C4 und DS5 mit jeweils einem neuen Motoren auf. Beide Triebwerke erfüllen die strenge EU6-Abgasnorm und sind gegenüber den bisherigen Referenz-Aggregaten bei höherer Leistung deutlich sparsamer. Dabei sind die jetzt vorgestellten Motoren völlig unterschiedlich.
Fiat-500-Kopie – das war mein erster Eindruck, als ich Mitte Februar 2014 die ersten Bilder vom neuen Renault Twingo sah. Doch bei meiner ersten Hautnah-Begegnung in Genf, wo der kleine Franzose noch bis zum 16.
Für Fans der TV-Castingshow „Germany’s next Topmodel“ legt Werbepartner Opel ein Sondermodell seines Kleinstwagens Adam auf. Der auch gleich nach der Pro-7-Show benannte Dreitürer trägt fliederfarbenes Blechkleid und weißes Dach sowie spezielle 17-Zoll-Felgen.
Er ist der Rettungswagen, dem der VW-Konzern seine Wiedergeburt als Hersteller von Volksautos verdankt. Dem Golf gelang, was andere vergeblich versuchten. Er löste den Käfer ab – gerade rechtzeitig, bevor das in Schieflage geratene Wolfsburger Riesenschiff kenterte.
Magnete in der Fahrbahn sollen künftig die Positionsbestimmung von Autos erleichtern. Die vor allem für autonom fahrende Pkw gedachte Technik hat Volvo nun in Schweden gemeinsam mit der nationalen Verkehrsbehörde getestet.
Auch bei BMW fallen die Tabus und die Zeit der ausschließlich heckgetriebenen Autos nähert sich mit dem neuen 2er Active Tourer ihrem Ende.
Es begab sich zu der Zeit der unrühmlichen DaimlerChrylser-Ära, da man Jeep schon einmal ein Kuckucksei untergeschoben hat: Plötzlich steckte unter dem Blech des Grand Cherokee eine Mercedes-Benz M-Klasse. Und wieder einmal lehrt uns die Geschichte dieser Tage, dass sie sich gerne wiederholt.
Außenspiegel, Türgriffe und die Schürzen - daran haben die Designer noch gearbeitet.
Mit dem 4C hat Alfa Romeo einen emotionsgeladenen Sportwagen im Angebot, der der Marke neuen Aufschwung geben soll.
Mit dem neuen 308 hat Peugeot eine ernstzunehmende Alternative im Kompaktsegment auf den Markt gebracht, jetzt legen die Franzosen den Kombi nach.
Nach der aufregenden Studie auf der IAA und unserem ersten Fotoshooting war schon klar: Das große Coupé von Mercedes hat das Zeug zum Star.
Gerade erst hat Audi den neuen TT auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Fiat schickt den 1,4-Liter-Benziner im 500 in Rente und ersetzt ihn durch eine 105-PS-Version des Zweizylinders mit knapp 0,9 Liter Hubraum. Die macht den Kleinwagen zur Kreuzung aus wilder Hummel und Schluckspecht - obwohl das Datenblatt Anderes verspricht.
Mercedes will längst nicht mehr nur Automobilhersteller, sondern auch Mobilitätsdienstleister sein. Mit einer neuen Marke baut der Konzern sein Angebot nun aus. Sie fasst zahlreiche bekannte Service-Angebot zusammen, bietet aber auch eine kleine Revolution.
Die Smartphone-Integration ins Auto spielt eine immer größer werdende Rolle. Auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Mit leicht veränderter Optik, zusätzlicher Ausstattung und mehr Individualisierungsmöglichkeiten sowie einem neuen Motor zeigt Nissan den überarbeitenden Juke auf dem Autosalon in Genf (06.
Sportlich, schick und ein bisschen aggressiv: Mit Mazda3, CX-5 und Mazda6 haben die Japaner ihren Design-Stil gefunden. Künftig soll dieser auch den bislang eher niedlichen Kleinwagen Mazda2 aus der Masse der Konkurrenten herausheben.
Der zweite Audi TT sah aus wie sein Vorgänger, und auch der dritte ist auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Allerdings tritt die jetzt auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Maserati feiert seinen Hundertsten und zu Ehren des Firmengründers Alfieri Maserati zeigt der einzig verbliebene italienische Premiumhersteller in Genf ein Konzeptauto zum niederknien: Den Maserati Alfieri.
BMW muss sich warm anziehen: Mit einer neuen Sportlimousine zielt Jaguar direkt auf den Münchner Mittelklässler und will ihm mit radikalem Leichtbau das Leben schwer machen.
Nicht nur der auf Offroad getrimmte Adam Rocks und ein sparsames Dreizylinder-Modell feiern auf dem Genfer Autosalon (6.
Die durch die EU angekündigte Notrufsystem-Pflicht forciert die Vernetzung des Autos mit dem Internet. Opel bringt seine Technik schon im kommenden Jahr flächendeckend auf den Markt – und garniert sie gleich noch mit ein paar Zusatzdiensten.
Series II, das klingt nach einer neuen Auflage, zumindest aber nach einer ordentlichen Überarbeitung.
Schon wieder: Nachdem uns VW in der Vergangenheit bereits auf mehreren Messen einen Ausblick auf das kommende Mini-SUV Taigun und den für den US-Markt geplanten Groß-Offroader Cross Blue gegeben hat, zeigen die Wolfsburger in Genf erneut eine SUV-Studie – diesmal im Polo-Format.
Alpina hat sich den BMW 4er vorgenommen und bringt nun nach dem Coupé auch das Cabrio auf den Markt. Dabei ist die Allgäuer-Interpretation über 100 PS stärker als die bayerische Basis.
Bis auf den Namen ändert sich beim Mini Clubman demnächst alles: Er wird deutlich größer und verabschiedet sich von seinem ungewöhnlichen Seitentür-Konzept.
Fragt man Experten, scheinen sich alle einig: Wasserstoff ist als Energieträger und Speichermedium ideal und das wasserstoffgetriebene Auto mit Brennstoffzelle die perfekte Lösung, um sauber und nachhaltig unsere Mobilität zu organisieren.
Mit dem neuen Octavia hat sich Skoda bereits ein etwas frischeres Design verordnet, doch damit ist noch lange nicht Schluss. Auf dem Genfer Autosalon zeigen die Tschechen mit dem Vision C, wo die Reise hingehen könnte. Und verabschieden sich endgültig von der langweiligen Optik.
Für ein mehr als 600 PS starkes Auto sind zehn Extra-Pferdchen eher vernachlässigbar. Trotzdem hat Bentley dem Continental GT Speed eine Leistungsspritze in dieser Höhe verpasst. Damit ist das Coupé das stärkste jemals gebaute Serienfahrzeug der britischen VW-Tochter.
Den ultimativen Test muss Opels Studie Astra OPC Extreme ausgerechnet stehend meistern: Auf dem Genfer Autosalon. Bei entsprechend positiver Resonanz soll eine Kleinserie aufgelegt werden. Nach den ersten technischen Daten, die uns nun vorliegen, wagen wir eine Prognose.
Reiselimousinen derart aufzubrezeln, dass sie Tempo 300 erreichen gehört bei AMG, quattro und M zum guten Ton, da mag man sich bei Jaguar nicht verstecken. Folgerichtig liefern sie jetzt die Kombiversion Sportbrake des XFR-S nach.
Nicht wenige Automobilhersteller setzen derzeit auf Erdgas als alternativen und sauberen Treibstoff. Nun bringt auch Skoda mit dem Gas-Octavia nach dem Citigo ein weiteres Modell auf den Markt.
VW überspringt beim Golf den einfachen Hybridantrieb und bietet den Kompakten künftig gleich als Plug-in-Hybridmodell an. Das Spritsparen spielt aber nicht die alleinige Hauptrolle – wie der Name GTE schon andeutet steht auch der Fahrspaß im Mittelpunkt.
Im Vergleich mit der Konzerntochter Kia nahm Hyundai bislang eher die Rolle des Biedermanns ein.
Das Auto soll heutzutage mehr sein als nur reines Transportmittel – Statussymbol, Spaßmacher oder Ausdruck eines Lifestyles – das haben Automobilhersteller lange erkannt und wissen es zu nutzen.
Gerade erst hat Volkswagen mit dem Golf R die stärkste Ausbaustufe seiner Kompaktklasse vorgestellt. Schon beweist Abt: auch der potenteste Volkssportler lässt sich dopen.
Nach knapp vier Jahren Bauzeit erhält der Renault Mégane CC nun als letzter der französischen Kompaktfamilie ein erstes Lifting.
Der Focus ist im Ford-Portfolio das wichtigste Auto und auch weltweit ein Bestseller. Damit die Spitzenposition in den Verkaufscharts gehalten werden kann, wurde der der 2010, mittlerweile in der dritten Generation vorgestellte Kompakte, umfangreich an Optik, Technik und Motoren überarbeitet.
Er war der warme Wüstenwind, wie ihn Wolfsburg dringend brauchte im wirtschaftlich eisigen Winter des Jahres 1974. Der Volkswagen Scirocco wurde nicht nur ein Bestseller bei den damals überaus populären kompakten Coupés.
Wer sein grünes Gewissen erleichtern will, kann sich beim Autokauf zum Beispiel für einen Hybrid, oder konsequenter, für ein batterieelektrisches Mobil entscheiden. Ein Hybrid fährt allerdings nicht emissionsfrei, ein E-Mobil nicht weit genug.
Nach 15 Jahren kommt der dritte Audi TT. 1998 prägte er des Segment der kompakten Sportwagen mit seinem damals radikalen Design, dem Chrysler Crossfire und Nissan 350 Z folgen konnten.
Mit einem neuen Top-Benziner und zwei weiteren Ausstattungslinien ergänzt Land Rover im September 2014 die Angebotspalette des Range Rover Evoque.
Mit dem Cabriolet erweitert Audi nun seine S3-Palette um die vierte Karosserie-Variante.
Im März 2013 war der Opel Adam Rocks als Studie in Genf zu sehen.
McLaren hatte lange Zeit mit dem 12C nur ein Auto im Angebot. Doch kurz nach dem Hybrid-Supersportler P1 zeigen die Briten nun auf dem Genfer Autosalon (6. bis 16. März 2014) ihren Dritten im Bunde: den 650S.
Audi baut sein Modellangebot in der Kompaktklasse weiter aus und bietet den A3 nun auch in der Erdgas-Variante an.