- Startseite
- Auto
- Oldsmobile
- Oldsmobile Cutlass




Oldsmobile Cutlass im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Oldsmobile Cutlass, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Oldsmobile Cutlass
Alle Artikel

Test Fiat Grande Panda Elektro (2025): Bärig viel Platz, günstiger Preis

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer
Alternative Modelle
Ab Ende der 1960er Jahre gab es die Oldsmobile Cutlass erstmals in einer offenen Version als Cabriolet. Als Coupés traten die Cutlass in den 1970er Jahren in der Klasse der Muscle Cars an. Der Grund: GM nutzte für die Cutlass traditionell hubraumstarke V8-Aggregate, die in der letzten Bauphase bis 1999 von kleineren V6-Motoren abgelöst wurden.
Die Oldsmobile Cutlass Supreme der Muscle Car Ära
Flaggschiffe der Oldsmobile Cutlass waren seit den 1960er Jahren die mit besonders leistungsstarken Triebwerken bestückten V8-Modelle, die als Coupés und Cabriolets heute zu den beliebtesten Oldtimern der Marke gehören. Die Muscle Cars von Oldsmobile kamen in den 1970er Jahren mit 5,7 Liter Achtzylindermotoren auf den Markt, die dem Cutlass eine Leistung von bis zu 231 kW (314 PS) zur Verfügung stellen konnten. Im Zuge der Ölkrisen dieser Zeit änderte der Hersteller das Konzept und bot die Oldsmobile Cutlass Supreme ab Ende der 1970er Jahre mit kleineren Abmessungen, kleineren Motoren sowie erstmals in einer Ausstattung mit Dieselmotoren an, bevor die Produktion der Cutlass Supreme 1997 auslief.