- Startseite
- Auto
- Jaguar
- Jaguar E-Type




Jaguar E-Type im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Jaguar E-Type, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Jaguar E-Type
-
Jaguar E-Type Coupé Linkslenker - Restaurationsobjekt
€ 28 900,-- 126 000 km
- 09/1968
- 184 kW (250 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-6372 Oberndorf Kitzbühel -
Jaguar E-Type 6 Zylinder 4.2 -2 Sitzer Coupé LHD
€ 54 900,-- 119 000 km
- 08/1969
- 195 kW (265 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-6372 Oberndorf Kitzbühel -
Jaguar E-Type Serie III V12 Roadster
€ 105 000,-- 85 250 km
- 01/1974
- 203 kW (276 PS)
- Oldtimer
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
14 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-4820 Bad Ischl -
Jaguar E-Type V12 Roadster 4-Gang Schalter
€ 95 000,-- 93 000 km
- 07/1973
- 201 kW (273 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2344 Maria Enzersdorf -
Jaguar E-Type Serie III V12 Roadster
€ 128 900,-- 5 963 km
- 02/1973
- 197 kW (268 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-6850 Dornbirn -
Jaguar E-Type V 12
€ 85 000,-- 85 000 km
- 06/1973
- 201 kW (273 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-9020 Klagenfurt -
Jaguar E-Type III V-12
€ 220 000,-- 560 km
- 07/1973
- 203 kW (276 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-4311 Schwertberg
Interessiert am Jaguar E-Type
Unser Wissen zu Deiner Suche

Bond wäre stolz: Der Jaguar F-Type P450 AWD im Test

Jaguar F-Type Cabriolet P300 RWD: Eine Frage des Preises

Jaguar I-Pace S EV400 AWD: Der Leisetreter im Alltagstest

Vom Aussterben bedroht: Der Jaguar XJ (X350) im Klassiker-Check

Test: Jaguar XF Sportbrake 25t – Jetzt klappt's mit dem Kombi

Erster Test: Jaguar XJR575 – Speerspitze auf Zeit
Alternative Modelle
Während der Hersteller diese Strategie für seine Limousinen in der Luxusklasse noch einige Zeit beibehielt, änderte er das Konzept für die Jaguar-Sportwagen im Baujahr 1961 radikal: Mit dem Jaguar E-Type präsentierten die Briten eine komplett neu erdachte Generation von Coupés und Cabriolets, die jung und aggressiv auftrat und dennoch zugleich eine zeitlose Ästhetik ausstrahlte. Schnell entwickelte sich der Jaguar E-Type daher zur Stilikone der 1960er Jahre, und heute gehören die bis 1974 gefertigten offenen Zweisitzer sowie die 2+2-sitzigen Coupés zu den gesuchtesten und wertbeständigsten Jaguar-Oldtimern.
Der Jaguar E-Type wird von 1961 bis 1974 in drei Bauphasen gefertigt
Insgesamt liefen, im Zeitraum von 1961 bis 1974, etwa 70.000 Coupés und Cabriolets in der Baureihe der Jaguar E-Type in England vom Band. Die Jaguar E-Type der bis zum Jahr 1968 gefertigten ersten Bauserie waren an ihren schmalen Chromstoßfängern, am kleinen Kühleroval sowie an den Glasabdeckungen der weit in den Seitenbau zurückgesetzten Scheinwerfer zu erkennen, die in der zweiten Bauphase weiter nach vorne rückten und ohne Abdeckung auskamen. Kennzeichen der von 1971 bis 1974 konstruierten letzten Generation der mit V12-Motoren ausgestatteten Jaguar E-Type waren die mit Gummielementen versehenen Stoßfänger und der verbreiterte Kühlergrill in Gitteroptik.