
Die besten günstigen Familienautos 2025 - Perfekte Kombination aus Platz und Preis
Inhalt
- Was macht ein Auto zum idealen Familienwagen?
- Welcher Familienvan ist der günstigste?
- Welches ist das beste Auto für Familien?
- Welches ist der günstigste Kombi?
- Was darf ein Familienauto kosten?
- Die Top 5 preiswerten Familienautos im Detail
- Gebrauchtwagen als Alternative - Worauf achten?
- Finanzierungsmöglichkeiten für Familienautos
- Fazit: Der perfekte Familienwagen für jeden Geldbeutel
Was macht ein Auto zum idealen Familienwagen?
Perfekte Proportionen, durchdachte Raumaufteilung und ein bezahlbarer Preis - was genau verwandelt ein gewöhnliches Fahrzeug in den idealen Begleiter für Familien? Diese Frage beschäftigt jährlich Millionen von Haushalten, die vor der wichtigen Entscheidung stehen, den passenden Familienwagen günstig zu finden.
Ein Blick auf die Ergonomie des Familienlebens zeigt: Der durchschnittliche deutsche Haushalt mit Kindern transportiert täglich viel zusätzliches Gepäck - von Schultaschen über Sporttaschen bis hin zu Einkäufen. Dies verdeutlicht, warum Stauraum zum entscheidenden Kriterium wird.
Fun Fact
Automobilhersteller kalkulieren bei der Entwicklung von Familienautos mit einer durchschnittlichen Körpergröße von 1,75 Metern für Erwachsene und berücksichtigen dabei sogar die Bewegungsabläufe beim Ein- und Aussteigen von Kindersitzen.
Die Grundausstattung eines idealen Familienwagens umfasst mehrere unverzichtbare Komponenten: Fünf vollwertige Sitzplätze bilden das Fundament, während ein Kofferraum mit mindestens 400 Litern Volumen den praktischen Anforderungen gerecht wird. Moderne Sicherheitssysteme wie Notbremsassistent und Spurhaltewarner haben sich vom Luxus zur Notwendigkeit entwickelt.
Aber mal ehrlich - was nützt der beste Familienwagen, wenn er das Budget sprengt? Preiswerte Familienautos müssen heute einen Spagat zwischen Funktionalität und Finanzierbarkeit schaffen. Hier zeigt sich die wahre Kunst der Automobilentwicklung: maximaler Nutzen bei minimalem Preis.
Die Kraftstoffeffizienz spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Moderne Motoren mit Verbrauchswerten zwischen 5 und 7 Litern pro 100 Kilometer sorgen dafür, dass auch längere Familienausflüge bezahlbar bleiben. Gleichzeitig ermöglichen intelligente Assistenzsysteme stressfreies Fahren auch in hektischen Alltagssituationen.
Wichtig: Bei der Auswahl eines Familienwagens sollten nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden, sondern auch Unterhaltskosten wie Versicherung, Wartung und Kraftstoffverbrauch über einen Zeitraum von fünf Jahren. In Österreich kommt dazu die Normverbrauchsabgabe (NoVA) und die motorbezogene Versicherungssteuer.
Welcher Familienvan ist der günstigste?
Familienvan-Giganten mit monumentaler Raumaufteilung und bezahlbaren Preisen - eine Kombination, die lange Zeit als unmöglich galt. Doch der moderne Automobilmarkt beweist das Gegenteil und präsentiert überraschend preiswerte Lösungen für große Familien.
Der Dacia Jogger führt die Liste der günstigsten Familienvans an und startet bereits bei etwa 18.990 Euro für den 5-Sitzer und 19.990 Euro für den 7-Sitzer. Mit sieben Sitzplätzen und einem Kofferraum, der selbst bei voller Bestuhlung noch 160 Liter Stauraum bietet, definiert er das Preis-Leistungs-Verhältnis neu. Im ÖAMTC‑Crashtest erhielt der Jogger allerdings nur eine Sternwertung „nicht genügend“ (ein Stern); die Tester bescheinigten 70 % Erwachsenenschutz, 69 % Kinderschutz und 41 % Fußgängerschutz. Für Sicherheitsbewusste sollte das niedrige Crashtest‑Ergebnis in die Kaufentscheidung einbezogen werden.
Dicht gefolgt wird der Dacia Jogger vom Citroën Berlingo, einem Hochdachkombi, der die Grenzen zwischen Nutzfahrzeug und Personenwagen elegant verwischt. Ab 25.840 Euro bietet er fünf Sitzplätze und einen variablen Innenraum, der sich den unterschiedlichsten Transportbedürfnissen anpasst. Im ÖAMTC‑Crashtest schnitt der Berlingo mit vier von fünf Sternen ab; gemessen wurden 91 % Erwachsenenschutz, 81 % Kinderschutz und 68 % Sicherheitsassistenten. Die französische Ingenieurskunst zeigt sich hier von ihrer praktischsten Seite.
Eine interessante Alternative präsentiert der Fiat Doblo, der als Kombi in der Preisklasse um 25.490 Euro angesiedelt ist. Der italienische Raumkünstler punktet mit einer besonders niedrigen Ladekante und großzügigen Schiebetüren, die das Be- und Entladen erheblich erleichtern. Im ÖAMTC‑Crashversuch (Modell 2017) erreichte der Doblò 75 % beim Erwachsenenschutz, 46 % beim Kinderschutz und lediglich 25 % bei den Sicherheitsassistenten.
Fun Fact
Der Begriff „Van” stammt ursprünglich von „Caravan” ab und bezeichnete zunächst Pferdefuhrwerke. Heute transportieren moderne Familienvans regelmäßig mehr Gepäck als die historischen Vorbilder.
Welches ist das beste Auto für Familien?
Die ultimative Antwort auf die Frage aller Fragen im Familienleben - existiert sie überhaupt? Automobilexperten und Familien sind sich einig: Das beste Familienauto muss individuelle Bedürfnisse erfüllen und dabei bezahlbar bleiben.
Der Škoda Octavia Combi gilt als Inbegriff des perfekten Familienwagens und rechtfertigt diesen Ruf durch beeindruckende Zahlen: 640 Liter Kofferraum, fünf vollwertige Sitzplätze und ein Einstiegspreis von etwa 32.490 Euro. Der ÖAMTC lobt die große Ladeöffnung und die einfache Kindersitz‑Montage. Die Crashtests bewerten den Octavia mit 85 % Erwachsenenschutz und 81 % Kindersicherheit. Das zeigt: Praktikabilität und Sicherheit schließen sich nicht aus.. Die tschechische Marke, die zur Volkswagen-Gruppe gehört, hat über Jahrzehnte eine Expertise für praktische Familienfahrzeuge entwickelt.
Aber auch der Toyota Corolla Touring Sports mischt kräftig mit in diesem Segment. Ab 30.590 Euro bietet er nicht nur 598 Liter Laderaum, sondern auch die legendäre Toyota-Zuverlässigkeit. Das Hybridantriebssystem sorgt zudem für niedrige Betriebskosten - ein wichtiger Aspekt für familienorientierte Budgetplanung. Die Kindersitzeinbau‑Prüfung erhielt das Urteil „gut“ und lobt die Isofix‑Erreichbarkeit. Im ÖAMTC‑Crashtest holte der Corolla fünf Sterne; die Tester attestierten 95 % Erwachsenenschutz und 84 % Kinderschutz.
Eine überraschende Alternative präsentiert der Hyundai i30 Kombi, der mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Ab 23.980 Euro bietet er 602 Liter Stauraum und eine großzügige Herstellergarantie von fünf Jahren. Auto touring stellte bei der 120‑PS‑Version einen realen Verbrauch von 6,5 l/100 km fest. Im ÖAMTC‑Crashtest erreichte der i30 stolze 88 % Erwachsenenschutz und 84 % Kinderschutz fünf Sterne. Die koreanische Marke hat in den letzten Jahren erheblich an Qualität und Design gewonnen.
Entdecke jetzt VW Touran und Skoda Fabia Combi bei AutoScout24
Zu den AngebotenWelches ist der günstigste Kombi?
Kombinationswagen - diese automobile Gattung vereint Eleganz mit Praktikabilität und beweist täglich, dass Vernunft durchaus schön sein kann. Aber welche Modelle schaffen es, maximalen Nutzen zum minimalen Preis zu bieten?
Der Dacia Logan MCV führt unangefochten die Liste der günstigsten Kombis an und startete bereits bei sensationellen 8.000 Euro. Seit 2020 wird er allerdings nicht mehr produziert und ist nur noch auf dem Gebrauchtmarkt ab etwa 1.000 Euro je nach Ausstattung und Alter zu finden. Mit 573 Litern Kofferraum und einer spartanischen, aber funktionalen Ausstattung richtet er sich an preisbewusste Familien, die keine Kompromisse bei der Praktikabilität eingehen möchten. Die rumänische Marke beweist eindrucksvoll, dass günstige Autos nicht automatisch schlecht sein müssen.
Deutlich komfortabler, aber immer noch erschwinglich präsentiert sich der Škoda Fabia Combi ab etwa 20.710 Euro. Mit 530 Litern Laderaum und der bewährten Volkswagen-Technik im Hintergrund bietet er eine attraktive Mischung aus Preis und Qualität. Der ÖAMTC weist dem Fabia ein Crashtest‑Ergebnis von 85 % beim Erwachsenenschutz und 81 % beim Kinderschutz zu. Das tschechische Raumwunder punkte besonders durch seine durchdachten Stauraumlösungen.
Eine interessante Alternative bietet der Seat Leon Sportstourer, der ab 27.940 Euro erhältlich ist. Mit 620 Litern Kofferraum und einer deutlich sportlicheren Optik spricht er Familien an, die auch beim Kombi nicht auf dynamisches Design verzichten möchten. Die spanische Marke verbindet gekonnt mediterrane Leidenschaft mit deutscher Ingenieurskunst.
Was darf ein Familienauto kosten?
Diese existenzielle Frage beschäftigt Haushalte deutschlandweit und lässt sich nur durch eine ehrliche Betrachtung der eigenen Möglichkeiten beantworten.
Finanzexperten empfehlen die 20-Prozent-Regel: Maximal 20 Prozent des Netto-Haushaltseinkommens sollten für das Auto aufgewendet werden - inklusive aller Nebenkosten wie Versicherung, Kraftstoff und Wartung. Bei einem Familieneinkommen von 3.000 Euro netto entspricht dies monatlichen Autokosten von 600 Euro.
Eine Beispielrechnung verdeutlicht die Realität: Ein Familienauto für 30.000 Euro verursacht bei einer Finanzierung über fünf Jahre monatliche Raten von etwa 480 Euro. Hinzu kommen Versicherung (circa 80 Euro), Kraftstoff (circa 120 Euro) und Wartung (circa 60 Euro) - insgesamt also 740 Euro monatlich. Der ÖAMTC hat die monatlichen Gesamtkosten eines typischen Kompakt‑Kombis (Skoda Octavia) beispielweise auf durchschnittlich 677,68 Euro pro Monat berechnet.
Die Preisspannen für geeignete Familienautos zeigen erhebliche Unterschiede: Während grundsolide Modelle wie der Dacia Logan gebraucht bereits ab 1.000 Euro verfügbar sind, kosten premium-orientierte Alternativen wie der BMW 3er Touring schnell über 48.000 Euro. Dazwischen liegt ein breites Feld attraktiver Mittelklasse-Optionen.
Besonders interessant gestaltet sich der Gebrauchtwagenmarkt: Drei Jahre alte Familienautos haben oft bereits 50 Prozent ihres Neupreises verloren und bieten dadurch erhebliches Sparpotenzial. Ein ursprünglich 30.000 Euro teurer Kombi ist dann für 15.000 Euro erhältlich - bei noch vorhandener Restgarantie.
Die Finanzierungsoptionen haben sich in den letzten Jahren erheblich diversifiziert: Neben klassischen Ratenkrediten bieten Hersteller Leasing-Angebote, Ballonfinanzierungen und sogar Abo-Modelle an. Jede Variante hat spezifische Vor- und Nachteile, die individuell bewertet werden müssen.
Staatliche Förderungen können die Kosten reduzieren: Auch wenn Elektroautos in Österreich seit dem 1. April nicht mehr von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind, gibt es beim Kauf von Elektro‑ oder Plug‑in‑Hybridfahrzeugen zusätzlich Umweltboni, die einen Kauf attraktiv machen (Stand August 2025).
Wichtig
Bei der Kostenberechnung sollten auch unvorhersehbare Ausgaben wie Reparaturen eingeplant werden. Ein monatlicher Puffer von 50 bis 100 Euro hat sich in der Praxis bewährt.
Die Top 5 preiswerten Familienautos im Detail
Kommen wir zur Königsdisziplin der automobilen Familienpolitik - den fünf unschlagbaren Champions des Preis-Leistungs-Verhältnisses, die täglich beweisen, dass exzellente Familienautos nicht das Budget sprengen müssen.
Platz 1: Škoda Octavia Combi
Der tschechische Raummeister beginnt bei 32.490 Euro Euro und bietet dafür eine beeindruckende Leistung. 640 Liter Kofferraum expandieren bei umgeklappten Rücksitzen auf über 1.700 Liter - genug für jeden Familienausflug oder Umzug. Der 1.0 TSI-Motor mit 110 PS kombiniert lebendige Fahrleistungen mit einem Verbrauch von nur 5,8 Litern pro 100 Kilometer. Die Serienausstattung überzeugt mit Klimaanlage, LED-Tagfahrlicht und dem modernen Infotainment-System. Besonders familienfreundlich: Die Fond-Türen lassen sich weit öffnen, was das Anschnallen von Kindern erheblich erleichtert. Der ÖAMTC gibt ihm in der Kindersicherheits‑Bewertung 81 %.
Platz 2: Toyota Corolla Touring Sports
Ab 30.590 Euro bietet der japanische Hybrid-Pionier 598 Liter Laderaum und die legendäre Toyota-Zuverlässigkeit. Das Vollhybrid-System kombiniert einen 1.8-Liter-Benziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 122 PS bei einem Verbrauch von nur 4,5 Litern. Die Sicherheitsausstattung "Toyota Safety Sense 2.0" gehört zur Grundausstattung und umfasst Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Fußgängererkennung - Technologie, die Familien schützt. Im ÖAMTC‑Crashtest 2019 erhielt der Corolla fünf Sterne mit 95 % Erwachsenenschutz. In weiteren ÖAMTC‑Tests wurde der reale Verbrauch mit 6,6 l/100 km gemessen; der Corolla punktet jedoch mit hoher Zuverlässigkeit und guter Kindersitz‑Eignung.
Platz 3: Hyundai i30 Kombi
Der koreanische Dauerbrenner startet bei 23.980 Euro und punktet mit 602 Litern Kofferraum sowie einer großzügigen 5-Jahres-Garantie. Die Motorenpalette reicht von sparsamen 120-PS-Benzinern bis zu kraftvollen 160-PS-Turbos. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Serienausstattung mit 8-Zoll-Touchscreen, Smartphone-Integration und Rückfahrkamera. Auto touring attestiert der 120‑PS‑Version einen Verbrauch von 6,5 l/100 km und lobt das ausgewogene Fahrverhalten. Im ÖAMTC‑Crashtest erhielt der i30 fünf Sterne (88 % Erwachsenenschutz, 84 % Kinderschutz). Die Verarbeitungsqualität hat koreanisches Niveau erreicht und überzeugt auch kritische Käufer.
Platz 4: Peugeot 308 SW
Französische Eleganz ab 30.750 Euro: Der Peugeot 308 SW bietet 608 Liter Stauraum und das charakteristische i-Cockpit mit kompaktem Lenkrad und hochpositioniertem Display. Der 1.2 PureTech-Motor leistet 130 PS bei einem Verbrauch von 6,2 Litern. Die Fahrdynamik überzeugt durch typisch französischen Komfort, während die Ausstattung mit Panoramaglasdach und Premium-Soundsystem punktet. Der ÖAMTC bewertet den 308 SW (2022) mit 76 % Erwachsenenschutz und 84 % Kinderschutz also vier Sterne.
Platz 5: Ford Focus Turnier
Der amerikanische Bestseller Ford Focus Turnier komplettiert die Top 5 ab 33.300 Euro mit 575 Litern Kofferraum und bewährter Ford-Technik. Der 1.0 EcoBoost-Motor kombiniert als Dreizylinder-Turbo 125 PS mit niedrigem Kraftstoffverbrauch. ÖAMTC‑Crashtests (Modell 2019) attestieren dem Focus fünf Sterne: 96 % Erwachsenenschutz, 87 % Kinderschutz und 72 % Fußgängerschutz.
Fun Fact
Die Gemeinsamkeiten dieser Top-Modelle zeigen deutliche Trends: Turbomotoren mit moderater Leistung dominieren, während umfangreiche Serienausstattungen den Wert steigern. Besonders wichtig für Familien: Alle Modelle erreichen in den Euro NCAP-Tests mindestens vier von fünf Sternen.
Gebrauchtwagen als Alternative - Worauf achten?
Der Gebrauchtwagenmarkt - ein automobiler Dschungel voller Verlockungen und Fallen, in dem sich wahre Schätze für preisbewusste Familien verbergen. Aber wie erkennt man die Diamanten unter den automobilen Steinen?
Drei bis vier Jahre alte Familienautos bieten das optimale Verhältnis zwischen Modernität und Preis. In diesem Alter haben Fahrzeuge bereits den steilsten Wertverlust hinter sich, bieten aber noch moderne Technik und Restgarantie.
Die Laufleistung sollte bei einem drei Jahre alten Familienauto maximal 60.000 Kilometer betragen - das entspricht etwa 20.000 Kilometern pro Jahr, ein realistischer Wert für durchschnittliche Familiennutzung. Höhere Laufleistungen sind nicht automatisch problematisch, sollten aber durch niedrigere Preise kompensiert werden.
Das Serviceheft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung: Lückenlose Wartungshistorie deutet auf sorgfältige Behandlung hin und reduziert das Risiko teurer Folgeschäden. Besonders bei modernen Turbomotoren ist regelmäßige Wartung essentiell für die Langlebigkeit.
Die häufigsten Problemzonen bei gebrauchten Familienautos:
- Verschleiß der hinteren Stoßdämpfer durch häufige Vollbeladung
- Abnutzung der Kofferraum-Verkleidung
- Funktionsstörungen der elektrischen Heckklappe
- Verschleiß des Kupplungsausrücklagers bei Schaltgetrieben
Eine professionelle Meinung einholen
Eine professionelle Gebrauchtwagenprüfung durch ÖAMTC, TÜV Austria oder ARBÖ kostet rund 95 Euro, kann aber tausende Euro an Folgekosten verhindern. Diese Investition lohnt sich bei Kaufpreisen über 15.000 Euro praktisch immer.
Online-Bewertungsportale bieten hilfreiche Preisvergleiche und Fahrzeughistorien. Die Schwacke-Liste oder der DAT-Guide liefern realistische Marktpreise als Verhandlungsbasis.
Finanzierungsmöglichkeiten für Familienautos
Die moderne Finanzierungsszene gleicht einem komplexen Instrumentenkasten - jedes Werkzeug hat seinen spezifischen Einsatzzweck, und die richtige Wahl entscheidet über finanzielle Effizienz oder kostspieliges Lehrgeld.
Der klassische Ratenkredit bleibt die transparenteste Option: Feste monatliche Raten über eine definierte Laufzeit führen zum vollständigen Eigentum. Bei einem 30.000-Euro-Auto entstehen über fünf Jahre bei 4 Prozent Zinsen monatliche Raten von etwa 480 Euro. Der Vorteil liegt in der Planungssicherheit und dem vollständigen Eigentum nach Tilgung.
Herstellerleasing hat sich als attraktive Alternative etabliert: Niedrige monatliche Raten (oft 200-300 Euro für Mittelklasse-Fahrzeuge) ermöglichen den Zugang zu neuen Modellen. Nach Laufzeitende kann das Fahrzeug zurückgegeben, gekauft oder gegen ein neues Modell getauscht werden. Allerdings summieren sich die Kosten bei mehreren Leasing-Zyklen erheblich.
Die Ballonfinanzierung kombiniert niedrige Monatsraten mit einer hohen Schlussrate: Bei einem 30.000-Euro-Auto können die monatlichen Raten auf 200 Euro sinken, wenn am Ende eine Schlussrate von 15.000 Euro steht. Diese Option eignet sich für Familien mit unregelmäßigen Einkommen oder geplanten Bonuszahlungen.
Auto-Abonnements gewinnen an Popularität: Für monatliche Pauschalen zwischen 300 und 600 Euro sind alle Kosten außer Kraftstoff abgedeckt - Versicherung, Wartung und sogar Reifen. Die Flexibilität ist hoch, dafür sind die Gesamtkosten meist höher als bei anderen Finanzierungsformen.
In Österreich entfällt beim Kauf von Gebrauchtwagen die NoVA, während bei Neufahrzeugen die Abgabe anhand des CO₂‑Ausstoßes berechnet wird. Förderprogramme für Elektroautos (z. B. Umweltbonus, steuerliche Vergünstigungen) können die Finanzierungskosten zusätzlich senken.
Zu bedenken: Die Finanzierung von Gebrauchtwagen gestaltet sich oft günstiger als Neuwagen-Käufe: Niedrigere Kaufpreise bedeuten geringere Ratenzahlungen, während die Vollkasko-Versicherung bei älteren Fahrzeugen deutlich weniger kostet. Auch die KFZ-Steuer orientiert sich am CO2-Ausstoß und ist meist moderater.
Fazit: Der perfekte Familienwagen für jeden Geldbeutel
Ein gutes Familienauto muss vor allem eins: bezahlbar und alltagstauglich sein. Ob Kombi oder Van – Modelle wie der Škoda Octavia Combi oder Dacia Jogger beweisen, dass Funktionalität, Sicherheit und Komfort auch für kleinere Budgets erreichbar sind. Auch Gebrauchtwagen bieten attraktive Alternativen: Drei bis vier Jahre alte Fahrzeuge mit moderner Ausstattung und Restgarantie sind deutlich günstiger als Neuwagen – oft bei vergleichbarer Qualität. Hinzu kommt ein breites Angebot an Finanzierungsmodellen, die sich flexibel an die Lebensrealität von Familien anpassen – vom klassischen Kredit bis zum Auto-Abo. Förderungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge senken zusätzlich die Kosten. Wichtig bleibt: Der beste Familienwagen passt zum Budget, erfüllt individuelle Anforderungen und bleibt auch langfristig bezahlbar. Wer Kaufpreis, Unterhalt und Nutzung realistisch kalkuliert, findet heute mühelos das passende Fahrzeug – ganz ohne Kompromisse.
FAQ zu den günstigsten Familienautos 2024
Finde jetzt die günstigsten Familienautos bei AutoScout24:
-
BMW 318 d Touring Sport Line LED NAVI SITZHZG TEMPOMAT
€ 7 290,-- 263 378 km
- 11/2017
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
Ford Kuga 1.5 TDCi ST-Line
€ 10 990,-- 156 000 km
- 06/2018
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
5,2 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
137 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-7400 Oberwart -
Ford Galaxy Titanium Turboschaden!
€ 10 900,-- 189 500 km
- 10/2019
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
5,1 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
133 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4664 Oberweis -
Volkswagen Touran 1.6 TDI Highline BlueMotion Tech
€ 11 990,-- 160 000 km
- 10/2015
- 81 kW (110 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,4 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
116 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-7400 Oberwart -
Audi A4 Avant 2,0 TDI Ultra Intense
€ 10 990,-- 212 000 km
- 03/2015
- 100 kW (136 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2700 Wiener Neustadt -
Skoda Octavia Combi 2,0 TDI Ambition DSG 4x4
€ 15 990,-MwSt. ausweisbar - 163 000 km
- 09/2021
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Diesel
- - (l/100 km)
-
119 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-7400 Oberwart -
Audi Q5 2,0 TDI quattro Sport S-tronic *S-Line*
€ 21 490,-- 142 200 km
- 09/2016
- 140 kW (190 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
-
6,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
157 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4722 Peuerbach -
Hyundai TUCSON Comfort 2WD
€ 13 500,-- 109 000 km
- 08/2016
- 85 kW (116 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,6 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
119 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-2353 Guntramsdorf -
Volkswagen Touran Trendline BMT**SERVICEGEPFLEGT*PICKERL*
€ 5 900,-- 215 000 km
- 03/2015
- 77 kW (105 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,6 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
121 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-6176 Völs -
Nissan Qashqai 1,2 DIG-T Tekna Xtronic Aut.
€ 15 990,-- 78 000 km
- 10/2017
- 85 kW (116 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2700 Wiener Neustadt -
Mercedes-Benz GLC 250 d 4Matic AHK STANDHZ Aut LED LEDER
€ 23 890,-- 171 108 km
- 05/2017
- 150 kW (204 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
BMW X1 X1 sDrive18d
€ 16 990,-- 134 000 km
- 01/2016
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
-
4,3 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
114 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4020 Linz -
BMW X1 X1 xDrive20d
€ 16 990,-- 159 000 km
- 01/2017
- 140 kW (190 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,8 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
127 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4020 Linz -
Volkswagen Sharan 2.0 TDI DSG 7 Sitzer Sport *MwSt.*
€ 19 990,-MwSt. ausweisbar - 163 000 km
- 08/2017
- 135 kW (184 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
-
5,3 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
138 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-7400 Oberwart -
Volkswagen Touran 1,6 TDI BMT/AHK
€ 10 980,-- 90 600 km
- 01/2017
- 85 kW (116 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,6 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
119 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-8211 Ilztal -
Opel Astra K ST 1.6 CDTI Edition ASSIST SITZHZG KLIMA
€ 8 490,-- 92 531 km
- 02/2017
- 81 kW (110 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
Volkswagen Passat 2.0 TDI R-line 4Motion BlueMotion
€ 17 990,-- 185 000 km
- 06/2019
- 140 kW (190 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-7400 Oberwart -
Ford Tourneo Courier 1.0 EcoBoost Titanium KLIMA TEMP
€ 7 490,-- 87 884 km
- 12/2017
- 74 kW (101 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8143 Dobl bei Lieboch -
Mercedes-Benz CLA 180 d Shooting Brake Aut.
€ 16 990,-- 93 900 km
- 08/2018
- 80 kW (109 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Diesel
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-2700 Wiener Neustadt -
Volkswagen Sharan 2.0 TDI Comfortline BlueMotion
€ 14 990,-- 189 000 km
- 01/2017
- 110 kW (150 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
5,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
130 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-7400 Oberwart