Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
maserati-banner-l-01.jpg

Maserati Cabrio

Maserati ist ein italienischer Sportwagenhersteller der in Modena ansässig ist. Gegründet wurde der Konzern 1941 und als Markenzeichen und Firmenlogo dient bis zum heutigen tage ein Dreizack.Die Herstellung der Automobile hat sich jedoch nicht nur auf das Fertigen von Sportwagen beschränkt. Selbst Obere Mittelklasse, Oberklasse, Sportwagen und natürlich auch Supersportwagen werden von Maserati angeboten. Natürlich waren auch Cabriolets in den vielen Baureihen des Autobauers vertreten. Einer davon war der Maserati 3500 GT Spider. Entstanden ist dieses Modell im Jahre 1958 und ist Baugleich mit seinem Vorgänger, dem Maserati 3500 GT, der lediglich ein geschlossenes Dach aufwies. Der Radstand war identisch, die Spaltmaße und auch die Motorleistung. Einziger Unterschied beim Cabriolet war, dass dieses Modell nicht in Serie gebaut wurde, sondern nur 345 Exmemplare vom Band liefen. Dementsprechend besitzt dieses Auto auch einen sehr hohen Wiederverkaufswert, sprich auf dem Gebrauchtwagenmarkt muss man schon eine hohe sechsstellige Summe für dieses Automobil hinblättern. Gut über 30 Jahre später wurde der Maserati Biturbo hergestellt. Diese Baureihe umfasst insgesamt 5 verschiedene Modelle, wobei lediglich der Biturbo Spyder ein Cabriolet war. Dabei handelte es sich um einen oberen Mittelklasse indem insgesamt 4 Personen Platz fanden. Er galt in den achtziger Jahren als ein echter Verkaufsschlager in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zu guter Letzt hätten wir nun noch ein neueres Modell, den Maserati GranCabrio. Ein Modell welches im Jahre 2009 vorgestellt wurde und 2010 in Serie ging. Ein hochwertiges Cabriolet in dem ebenfalls 4 Personen Platz finden können, verbunden mit einem edlen Stoffverdeck. Design und auch einzelne Baukomponenten fanden schon im Maserati Pininfarina seinen Platz, so dass dieses Modell als Vorgängermodell des GranCabrio dient. uf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt ist dieses Modell eher sehr selten zu finden, da es noch recht neu unter den aktuellen Kunden ist.

Veränderungen waren lediglich beim neuen Maserati GranCabrio der Fall

Facelifts und Veränderungen im Design sind beim Hersteller Maserati eher selten der Fall. Viel mehr wird lieber ein komplett neu gestaltetes Automobil auf den Markt gebracht, anstatt ältere Modell ein kleines Facelift zu verpassen. Beim Maserati GranCabrio jedoch wurden bereits 12 Monate nach in Betriebnahme der Serienherstellung einige kleinere Veränderungen vorgenommen. So wurden zum Beispiel breitere Radkästen eingebaut, so dass das Gesamtbild des Fahrzeugs noch um einiges Sportlicher wirkte. Bei Modellen die ab Mai 2011 gefertigt wurden, wurde ein etwas robusteres Material für das Stoffverdeck benutzt. Dies lies Verschmutzungen um einiges besser abperlen und im Nachhinein auch Verunreinigungen besser beseitigen.

Die Motorleistungen der drei Maserati Cabrio

Der Maserati 3500 GT spider besaß einen V8-Motor mit insgesamt 98 PS. Mit dieser Leistung war eine Endgeschwindigkeit von insgesamt 267 Kilometer die stunde möglich. Der in den achtziger Jahren erschienene Maserati Biturbo gehörte keineswegs zur Kategorie der Sportwagen, was man auch an den Motordaten wiedererkennen konnte. Mit lediglich 111 PS gehörte dieses Modell zu den leistungsschwächsten Modellen, welches der Hersteller jemals auf den Markt brachte. Der Maserati GranCabrio hingegen gehört wiederum den eines der stärksten Modelle und besitzt somit eine Leistung von insgesamt 487 PS und schafft damit satte 310 Kilometer pro Stunde.