- Startseite
- Auto
- Daimler
- Daimler Super Eight
Daimler Super Eight im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Daimler Super Eight, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Daimler Super Eight
Alle Artikel
Fahrbericht Toyota Supra 3.0 iMT: I am Legend!

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet
Wichtige technische Leistungsdaten im Überblick
Jaguar hat den Daimler Super Eight in Motorisierungs-Varianten als Benziner und Diesel vorgestellt. Die Variante mit Ottomotor erreicht dabei eine Leistung von 175 bis 291 kW bei einer Hubraumgröße von 3 bis 4,2 Liter. Der Diesel wiederum erzielt mit einem 2,7-Liter-Hubraum 152 kW. Für eine Limousine typisch präsentiert sich der Wagen mit einer enormen Länge von über fünf Metern, der Radstand beträgt 3 034 bis 3 159 mm.
Die Ausstattung des Daimler Super Eight
Eine Besonderheit ist in der Konstruktion der Karosserie zu sehen. Die meisten Fahrzeugbauer setzen hier auf Strangpressprofile, die bei der Gewichtsreduktion helfen. Jaguar entschied sich hingegen für eine selbsttragende Karosserie, die ohne solche Profile auskommt. Hierdurch ergibt sich zwar ein höheres Gesamtgewicht des Fahrzeugs, dafür lassen sich Reparaturen jedoch einfacher durchführen und auch die Fertigung ließ sich vereinfachen. Die Bleche der Karosserie werden mit Stanznieten verbunden, ein Verfahren, das aus dem Flugzeugbau bekannt ist. Der Super Eight ist immer wieder Gegenstand der Modellpflege gewesen und wurde über die Jahre vor allem optisch deutlich überarbeitet. Betroffen war davon vor allem die Front: Spätere Varianten erhielten eine mehr auf Sportlichkeit ausgelegte Stoßstange und der Kühlergrill wurde mit Maschendraht versehen, am Heck kam eine Chromzierleiste hinzu. Doch auch das Interieur des Wagens wurde teilweise geändert: Hier kam später eine Sitzbelüftung hinzu sowie eine Bluetooth-Schnittstelle für den Anschluss mehrerer Handys.