- Startseite
- Auto
- Toyota
- Toyota Mark II
Toyota Mark II im Überblick
Finde hier die aktuellen Preise für das Auto Toyota Mark II im Überblick und erhalte einen Überblick über die verfügbaren Angebote bei AutoScout24 Weiterlesen
Aktuelle Angebote zu Toyota Mark II
-
Toyota Mark II Grande GX100
€ 19 990,-Keine Angabe- 74 800 km
- 11/1996
- 103 kW (140 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-4522 Sierning
-
Toyota Mark II Grande GX100
€ 19 990,-Keine Angabe- 74 800 km
- 11/1996
- 103 kW (140 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-4522 Sierning
Interessiert am Toyota Mark II
Unser Wissen zu Deiner Suche

Test Toyota Land Cruiser 250 (2025): Eine Frage des Charakters

Vernunftauto mit Spaß-Garantie: Toyota Corolla Touring Sports im Test

Toyota Urban Cruiser (2025): Comeback als Elektro-SUV

Test Toyota Prius Plug-in Hybrid: Eine komplizierte Beziehung

Erster Test Toyota Yaris Cross: City-SUV mit mehr Power

Erster Test Toyota C-HR Hybrid: Langeweile verboten
Alternative Modelle
Toyota Mark II - die Entwicklung des Japaners
Die erste Generation des Toyota Mark II offerierte den Kunden drei Diesel-und drei Benzinmotoren. Zusätzlich war das Modell mit zwei unterschiedlichen Gasmotoren erhältlich. Zudem konnte sich der Käufer zwischen Automatik- und Schaltgetriebe entscheiden. Typisch für den Mark II war die Lippenform der Instrumententafel, die dem Fahrer eine optimale Übersicht über sein Cockpit ermöglichen sollte. 1988 wurde das erste Modell von dem X80 abgelöst, bei dem der Innenraum und Teile des Fahrzeugs vom Toyota Cresta inspiriert waren. Ab 1997 wurde der Kombi des Modells unter dem eigenständigen Namen Toyota Mark II Qualis vorgestellt.
Toyota Mark II - von X90 bis X110
Während der Mark II im Jahre 1990 den Corolla an Erfolg übertraf, lief der Verkauf des X90, der zwischen 1992 und 1996 hergestellt wurde, eher schleppend. Dies lag vor allen Dingen an der miserablen finanziellen Situation in Japan. Aus diesem Grund fasste man viele Ausstattungsvarianten in Standardpaketen zusammen und produzierte den Mark II so, dass seine Steuerklasse günstiger wurde. Um die finanziellen Folgen der Wirtschaftskrise abzufedern, exportierte das Unternehmen in den letzten Jahren des Modells vermehrt in den ostasiatischen Raum. Besonders in China war das Modell gefragt. Dennoch wurde die Produktion des Wagens schließlich im Jahr 2004 eingestellt.