Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
saab-banner-l-01.jpg

Saab Kombi

Bei Saab handelt es sich ursprünglich um einen Hersteller von Militärflugzeugen.Ab 1945 hat sich das in Schweden beheimatete Unternehmen dem Bau von Automobilen gewidmet. An die Wurzeln als Flugzeugbauer erinnert bei allen Automodellen auch heute noch das auf der Mittelkonsole angebrachte Zündschloss. Eine weitere Reminiszenz stellt die gebogene Windschutzscheibe dar. Zwischenzeitlich gehörte Saab zu General Motors, wurde aber 2010 abgestoßen. Ein Jahr später ging Saab in die Insolvenz. Die Nachfolge wurde von dem Schwedischen Unternehmen NEVS übernommen, der inzwischen Teil eines Chinesisch-Japanischen Konsortiums geworden ist. Der Saab Kombi ist aufgrund seiner gehobenen Ausstattung ein Wagen für die Zielgruppe gehobene Mittelschicht. Der soliden Verarbeitung ist es zu verdanken, dass Autos dieser Marke auch gebraucht sehr begehrt sind. Käufer schätzen besonders den Umstand, dass bei den Saab Modellen nicht an sicherheitsrelevanten Punkten gespart wurde.

Im Lauf seiner Geschichte verpasste Saab seinen Baureihen in Abständen ein neues Facelifting. Den Modellen 9-3 folgte die Baureihe 9-3 Griffin und die neueren Autos der Baureihe 9-5 wurden mit dem Anhängsel II als zur zweiten Generation gehörig kenntlich gemacht. Die ersten Ausführungen des Saab 9-3, die zwischen 1998 und 2003 produziert wurden, verfügen als Benziner über einen Hubraum von 2.0 - 2,3 Liter bei einer Leistung zwischen 130 und 225PS. Bei den Dieselmodellen liegt der Wert zwischen 115 und 125PS bei 2,2 Liter Hubraum. In der folgenden Generation, deren Produktion ab 2002 begann, beträgt das Volumen bei den Benzinmodellen je nach Ausführung zwischen 1,8 und 2,8 Liter. Die Bandbreite der PS-Werte erstreckt sich hier zwischen 122 und 280PS (Diesel 120 - 180PS bei 1,9 bzw. 2,2 Liter Hubraum). Der Kombi Saab 9-5 ist ebenfalls ein leistungsstarker Sportcombi. Der Umstand, dass dieser Fahrzeugtyp im Erscheinungsjahr 2011 in seinem Heimatland günstiger als die zuvor produzierte Limousine angeboten wurde, sorgte in der Fachpresse für einige Aufmerksamkeit. Unter der Haube dieses Saab Kombi werkelt ein Motor, der sich auch in einem Opel Insignia finden lässt. Die Verwandtschaft zum Opel zeigt sich auch bei der Innenausstattung. Für die Karosserie gilt dies allerdings nicht. Das Flaggschiff dieser Baureihe ist mit einem 300PS Motor inklusive 6-Zylinder Turbo sowie Allradantrieb ausgestattet. Der Hubraum erreicht hier ein Volumen von 2,8 Liter. Die Basisversion begnügt sich mit 160PS und einem 1,6 Liter Motor.

Trotz wechselnder Eigentümer blieb die Marke Saab erhalten

Auch wenn Autos der Marke Saab in der Vergangenheit unter der Leitung diverser neuer Eigentümer produziert werden, blieb der bewährte Name bis heute erhalten. Dabei wurde das letzte eigenständig gefertigte Modell 1978 auf den Markt gebracht. Seither entstanden neue Saab in Kooperation mit anderen Unternehmen und unter Verwendung von bereits anderswo bewährten Fahrzeugteilen. Aufgrund seiner Langlebigkeit, verfügt der Gebrauchtwagenmarkt über eine große Auswahl an Fahrzeugen der Marke Saab. Derzeit orientiert sich der Autobauer neu und versucht auf dem wachsenden Markt für Elektroautos Fuß zu fassen. Daneben bedient Saab auch die zurzeit starke Nachfrage nach SUV. Etwa zeitgleich mit dem 9-5 erschien der 9-4X, ein SUV, das es in der stärksten Ausführung mit einem 2,8 Turbomotor auf 300PS bringt.