Der Van Opel Zafira Tourer feiert im Baujahr 2012 seine Marktpremiere
Doch eine Besonderheit behielten die Rüsselsheimer bei dem Modell ihrer neuen Van-Baureihe bei: Der Opel Zafira gehörte zu den wenigen Kompaktvans mit Platz für sieben Passagiere, bei dem sich die Rücksitze umklappen, verschieben oder versenken ließen, um auf diese Weise mit wenigen Handgriffen und ohne den Einsatz von Werkzeugen eine durchgehende Ladefläche schaffen zu können. Dank solcher Ideen schaffte es der Zafira, zum Van-Klassiker im Programm von Opel zu werden. Mit dem Baujahr 2012 stellte die deutsche Tochter des amerikanischen Autokonzerns General Motors eine optisch und technisch überarbeitete neue Generation ihres Kompaktvans vor, der nun mit einem Namenszusatz versehen als Opel Zafira Tourer auf den Markt kam.
Das flexible Raumkonzept macht den Opel Zafira Tourer zum Siebensitzer
In der Grundausstattung fertigte Opel seinen Kompaktvan seit Beginn des Jahres 2012 als herkömmlichen Fünfsitzer, der über eine aus drei einzelnen Sitzen bestehende Rückbank verfügte. An dem für den Opel Zafira typischen flexiblen Raumkonzept wurde beim neuen Tourer in etwas veränderter Form dennoch festgehalten. Denn der Zafira Tourer war nun optional mit einer dritten Sitzbank im Fond zu haben. Aufgrund der Ausstattung mit Einzelsitzen ließen sich damit ganz unterschiedliche Belegungskonfigurationen realisieren. So konnte der Opel Zafira Tourer voll bestuhlt weiter als Siebensitzer genutzt werden.
Verschiebbare Fondsitze für mehr Beinfreiheit im Opel Zafira Tourer
Durch das Umklappen der dritten Sitzreihe und der Rückenlehne des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe ließ sich der kompakte Van von Opel außerdem zum Viersitzer mit großzügigem Innenraumfeeling umwandeln. Der Hintergrund: Die Außensitze der zweiten Reihe konnten zur Fahrzeugmitte in Längsrichtung und nach hinten verschoben werden. So profitierten die Fondpassagiere in dieser Sitzeinstellung über mehr Beinfreiheit.
Der Opel Zafira Tourer wird als Benziner in drei Leistungsstufen angeboten
Als Benziner bot Opel den Zafira Tourer in der Einstiegsversion mit einem 1,8 Liter Aggregat an, das dem Kompaktvan bis zu 85 kW (115 PS) an Leistung bereitstellte. Ergänzt wurde das Einstiegsprogramm durch einen Turbobenziner mit 1,4 Litern Hubraum und einer Leistungsausbeute von 88 kW (120 PS). Darüber hinaus stand der Opel Zafira Tourer mit einem Benziner der Leistungsklasse von 103 kW (140 PS) sowie in einer Erdgas- oder Flüssiggasversion im Programm.
Im Spitzenmodell des Opel Zafira Tourer arbeitet ein Diesel mit 195 PS
Bei den Dieseln setzte der Hersteller auf einen 2,0 Liter Common-Rail-Selbstzünder, der im Opel Zafira Tourer in unterschiedlichen Leistungsstufen zum Einsatz kam. In der Basisausführung leistete das Aggregat in dem Kompaktvan bis zu 81 kW (110 PS). Die stärkeren Versionen stellten dem Opel Zafira Tourer 96 kW (130 PS) oder 121 kW (165 PS) zur Verfügung. Im Spitzenmodell arbeitete ein Biturbo-Diesel mit 143 kW (195 PS).