- Startseite
- Auto
- MG
- MG Cabrio
Aktuelle Angebote zu MG Cabrio
-
MG MGB Roadster
€ 22 000,-- 17 000 km
- 01/1969
- 69 kW (94 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-1190 Wien -
MG MGB
€ 25 000,-- 60 000 km
- 03/1968
- 60 kW (82 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- - (Getriebeart)
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-2563 Pottenstein -
MG Midget
€ 8 500,-- 67 640 km
- 12/1978
- 49 kW (67 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-6060 Hall -
MG MGF F 1,8i*HARDTOP*GRATIS Pi+SERVICE*GARANTIE
€ 5 995,-- 83 000 km
- 09/2001
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
-
0 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-1210 Wien -
MG MGA
€ 38 000,-- 30 000 km
- 06/1957
- 51 kW (69 PS)
- Oldtimer
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
9 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-6091 Götzens -
MG F 1,8i
€ 14 900,-- 12 800 km
- 05/1999
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
7,7 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. -
182 g/km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.
Händler, AT-4614 Marchtrenk -
MG MGB
€ 30 000,-- 30 000 km
- 06/1965
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Händler, AT-8093 St. Peter am Ottersbach -
MG MGA 1600 MK II
€ 34 600,-- 70 116 km
- 01/1962
- 66 kW (90 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-6971 Hard -
MG MGF F 1,8i - guter Zustand!
€ 9 950,-- 90 600 km
- 07/1998
- 88 kW (120 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
9 l/100 km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Händler, AT-2465 Höflein
Das Thema Cabriofahren hat bei MG, der britischen Automobilmarke, eine lange Tradition. Als besonders erwähnenswert gelten in dieser Hinsicht die leichten Roadster, die im vergangenen Jahrhundert bei MG entstanden. Dazu zählen zum Beispiel der MG T-Type, der MGA, der MGB und der MGC. Diese Fahrzeuge sind als Gebrauchtwagen kaum mehr erhältlich und können in der Zwischenzeit als echte Raritäten betrachtet werden. Zu den moderneren Fahrzeugen, die auf dem Markt für gebrauchte Fahrzeuge noch einigermaßen ausreichend verfügbar sind, zählen der MG RV8, der MG F sowie der MG TF. Alle drei Fahrzeugmodelle sind jeweils als zweisitziges Cabrio mit einem klassischen Stoffdach konzipiert und wirken ausgesprochen sportlich. Der MG RV8 wurde zwischen 1992 und 1995 gebaut. Er kann als Nachfolgemodell der legendären Roadstermodelle MGB und MGC betrachtet werden. Das Fahrzeug baut in vielerlei Hinsicht auf diesen Modellen auf. Das Design wirkt sehr klassisch, weshalb sich der RV8 in erster Linie für Cabrioliebhaber eignet, die sich einen sehr ursprünglichen Roadster wünschen. Der MG F wartet im Gegensatz zum RV8 mit einem wesentlich moderneren Karosseriedesign auf. Dieses MG Cabrio kam im Jahr 1995 auf den Markt und wurde bis zum Jahr 2002 produziert. Der MG F ist in erster Linie für Cabriofahrer gedacht, die eine hohe Alltagstauglichkeit wünschen, aber dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Im Jahr 2002 wurde der MG F von der modernisierten Variante MG TF abgelöst.
Veränderungen bei den sportlichen Cabrios von MG im Laufe der Jahre
Das MG Cabrio RV8 wurde nur etwa drei Jahre lang produziert. Wesentliche Veränderungen innerhalb der kurzen Bauzeit sind nicht bekannt. Beim neueren MG F gab es im Jahr 1999 ein Facelift, welches unter anderem neue Alufelgen und eine modernisierte Innenausstattung umfasste. Signifikante Änderungen gab es jedoch erst im Rahmen des Modellwechsels im Jahr 2002. Dazu zählen zum Beipiel die Modernisierung der Frontpartie, eine verbesserte Verwindungssteifigkeit der Karosserie sowie der Verzicht auf das sogenannte Hydragas-System zugunsten herkömmlicher Schraubenfedern.
Die Motorisierungen der zweisitzigen Cabrios aus dem MG
Die Motorisierung des MG RV8 bestand aus einem kräftigen V8-Benzinaggregat, welches über eine Leistung von 190 PS verfügte. Der Hubraum betrug fast vier Liter, was für ein gutes Drehmoment spricht. Auf diese Weise erreichte dieses Cabrio MG die Marke von 100 km/h in rund sechs Sekunden. Das Fahrzeug lässt also durchaus sportliche Fahrleistungen zu. Der MG F war mit einem 1,8 Liter großen Benzinaggragat mit vier Zylindern verfügbar. Der Motor hatte 16 Ventile und war in wei Versionen erhältlich. Der Basismotor wartete mit 120 PS auf, während die VVC-Variante über 146 PS verfügte. Im Rahmen des Facelifts im Jahr 1999 wurde auch die Motorenpalette des MG F modernisiert. Die Motorenpalette bestand nun aus einem kleineren Motor mit 115 PS mit einem Hubraumvolumen von 1,6 Litern und einer sportliche Motorisierung mit 160 PS. Das Vierzylinderkonzept mit 16 Ventilen wurde auch im MG TF beibehalten. Auch hier bestand die Motorenpalette aus Aggregaten mit 1,6 und 1,8 Litern Hubraum. Diese verfügten ebenfalls über eine Leistung zwischen 115 und 160 PS. Dieselmodelle gab es weder beim RV8 noch beim F oder TF.