Ducati Streetfighter V4 S (2025): Rennsporttechnik für die Straße

Die Ducati Streetfighter V4 S (2025) kombiniert kompromisslose Rennsporttechnik mit alltagstauglicher Fahrbarkeit. Mit 214 PS, modernster Elektronik und Öhlins-Fahrwerk bietet sie kompromisslose Performance auf Straße und Rennstrecke.

Der Ducati Streetfighter V4 S auf einen Blick

  • Stärkste Ducati Streetfighter aller Zeiten
  • 214 PS aus 90°-V4 mit 1103 cm³
  • Elektronisches Öhlins-Fahrwerk serienmäßig
  • Voll LED mit Doppeldecker-Winglets
  • 189 kg fahrfertig ohne Treibstoff
  • Grundpreis ab 27.990 Euro (DE)

Inhaltsverzeichnis

Design | Antrieb & Fahrwerk | Fahreindruck | Elektronik & Infotainment | Fazit | Technische Daten

2 ducati-streetfighter-v4-s rechte-seite

Design: Aggressiver Look gepaart mit italienischer Eleganz

Wie es sich für einen echten Straßenkämpfer gehört, kommt die Ducati Streetfighter V4 S optisch aggressiv und angriffslustig daher. Vor allem die Front mit dem markanten Voll-LED-Scheinwerfer und den Doppeldecker-Winglets flößt gehörigen Respekt ein. Ganz nach dem Motto: „Hier bin ich, wer will sich mit mir anlegen.“ Ganz nebenbei sei erwähnt, dass diese Flügel bei 270 km/h bis zu 17 Kilogramm Abtrieb erzeugen. Die Racing-DNA des Power Naked Bikes ist damit allgegenwärtig.

3 ducati-streetfighter-v4-s heck

Der 16-Liter-Aluminiumtank geht fließend in den schlanken hinteren Teil mit dem integrierten Sitz über. Das Heck mit seinen raffinierten Luftdurchlässen und dem zweigeteilten LED-Rücklicht wurde direkt vom Superbike Panigale V4 S übernommen. Es wirkt elegant und steht der supersportlichen Italienerin äußerst gut. Die Auspuffanlage ist tief unter dem Motor angebracht. Kein seitlicher Endschalldämpfer beeinträchtigt den Blick auf die neu gestaltete Zweiarmschwinge, die mit ihren großen Aussparungen für Superbike-Optik sorgt.

Ducati Streetfighter V4 S - linke Seite
Ducati Streetfighter V4 S - Zweiarmschiwinge Ducati Streetfighter V4 S - Federbein

Antrieb & Fahrwerk: MotoGP-Technik für die Straße

Die Ducati Streetfighter V4 S, Jahrgang 2025, ist die stärkste Streetfighter, die in Bologna jemals gebaut wurde. Die technische Basis stammt vom Superbike Ducati Panigale V4 S. Das Herzstück ist der Desmosedici Stradale V4, der eng mit dem hauseigenen MotoGP-Motor verwandt ist. Mit einem Hubraum von 1103 cm³ leistet der 90°-V4 214 PS bei 13.500 U/min und liefert ein Drehmoment von 120 Nm bei 11.250 U/min. Mit den fahrfertigen 189 Kilogramm des Bikes ergibt sich ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 1,13 PS/kg.

Beim Fahrwerk ist feinste, elektronisch einstellbare Öhlins-Ware verbaut. Vorne kommt eine NIX30-SV Upside-Down-Gabel mit TiN-beschichteten Tauchrohren und 43 Millimeter Standrohrdurchmesser zum Einsatz. Hinten werkt ein TTX36-SV Mono-Federbein. Das sportlich straff ausgelegte Fahrwerk spricht äußerst feinfühlig an und verleiht so das nötige Vertrauen für tiefe Schräglagen und hohe Kurvengeschwindigkeiten. Das Power Naked Bike lässt sich überraschend leicht einlenken. Zugleich beeindruckte im Test die außergewöhnliche Spurstabilität.

7 ducati-streetfighter-v4-s heck-seitlich

Fahreindruck: Alltagstauglicher als erwartet

Bei der Sitzposition ist ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gelungen. Die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter, was einen moderaten Kniewinkel ermöglicht, der auch auf längeren Strecken nicht unangenehm wird. Der breite Lenker und die leicht nach vorne geneigte Sitzhaltung ergeben eine angenehme und zugleich dynamische Position. Lediglich beim hart gepolsterten Sitz lässt der Supersportler grüßen.

Während der Testfahrt beeindruckte, wie einfach und selbstverständlich sich ein Motorrad dieser Leistungsklasse bewegen lässt. Im Ortsgebiet gleitet die Streetfighter V4 S mit 50 km/h im fünften Gang bei 3000 U/min, umgeben von angenehmer Soundkulisse, dahin. Nach dem Ortschild beschleunigt sie kraftvoll und unaufgeregt. Bis rund 8000 U/min lässt sich der Fighter auf der Landstraße sehr entspannt bewegen, fährt sich quasi wie ein ganz „normales“ Sportmotorrad. Was aber bei höheren Drehzahlen abgeht, kann nur noch als außerirdisch bezeichnet werden – unglaublich, wie die 214 Pferde des Desmosedici Stradale V4 dann anreißen und nach vorne stürmen.

Um die Fuhre auch wieder sicher stoppen zu können, beißen die edlen Brembo Hypure Bremssättel auf 330 mm-Bremsscheiben im Bedarfsfall kräftig zu, bleiben dabei aber stets fein dosierbar. Das neue Race eCBS-System unterstützt den Bremsvorgang, indem beim Betätigen der Vorderradbremse die Hinterradbremse ohne eigenes Zutun intelligent mitbetätigt wird.

8 ducati-streetfighter-v4-s display

Elektronik & Infotainment: Intelligenter als je zuvor

Die Ducati Streetfighter V4 S des Jahrgangs 2025 ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet. Neben den klassischen Assistenzsystemen wie Traktions-, Slide-, Wheelie- und Motorbremskontrolle hält erstmals auch der sogenannte Ducati Vehicle Observer das unverkleidete Superbike in Zaum. Dieses neu entwickelte Regelsystem simuliert mit einem speziellen Algorithmus 70 Sensoren, die den Eingriff der Assistenzsysteme noch präziser und damit effizienter gestalten.

Das neue 6,9-Zoll-TFT-Display im Format 8:3 ist bei allen Lichtbedingungen gut ablesbar. Man kann zwischen den beiden Anzeigemodi „Road“ für den Alltag und „Track“ wählen. Letzterer liefert zusätzliche Informationen, die für Fahrten auf der Rennstrecke relevant sind. Das optional erhältliche Multimedia-System ermöglicht die Kopplung eines Smartphones für Musik, Telefonie und Turn-by-Turn-Navigation. Zur Aufzeichnung von Telemetriedaten ist ein Data Logger verfügbar.

9 ducati-streetfighter-v4-s seitlich-armin

Fazit

Mit der 2025er Streetfighter V4 S führt Ducati das Power Naked Bike noch näher an das Superbike Panigale V4 S heran. Äußerst beeindruckend ist, wie es Ducati dabei geschafft hat, einerseits die Fahrbarkeit im Alltag zu verbessern und andererseits die Performance auf der Rennstrecke weiter voranzutreiben. Man bekommt sozusagen zwei Motorräder in einem: das zugängliche Spaßgerät für die Straße und ein ultimatives Track Tool für die Rennstrecke.

Motor, Fahrwerk, Bremsen und die Elektronik gehören zum Feinsten, was derzeit am Markt erhältlich ist. Das alles hat natürlich seinen Preis und macht die Ducati Streetfighter V4 S gewiss zu keinem Schnäppchen. In Österreich geht es bei 34.995 Euro los, in Deutschland sind 27.990 Euro zzgl. Liefernebenkosten zu berappen (Text und Bilder: Armin Hoyer).

Technische Daten


Modell Ducati Streetfighter V4 S (2025)
Motor 90°-V4, 1103 cm³, Euro 5+
Leistung 214 PS (157 kW) bei 13.500 U/min
Drehmoment 120 Nm bei 11.250 U/min
Antrieb Kette, 6-Gang-Getriebe mit Quickshifter
Fahrwerk vorne Öhlins NIX30-SV S-EC 3.0 Upside-Down-Gabel
Fahrwerk hinten Öhlins TTX36-SV S-EC 3.0 Monofederbein
Bereifung Pirelli Diablo Rosso IV Corsa
Tankinhalt 16 Liter
Verbrauch (WMTC) 7,1 l/100 km
CO₂-Emissionen (WMTC) 165 g/km
Radstand 1.496 mm
Sitzhöhe 845 mm
Leergewicht 189 kg (fahrfertig ohne Treibstoff)
Grundpreis (Österreich) 34.995 Euro
Grundpreis (Deutschland) 27.990 Euro zzgl. Lieferkosten

Artikel teilen

Alle Artikel

NIO ES6 im ersten Test: Was kann das elektrische China-SUV?

Erster Test NIO ES8: Elektroauto auf Chinesisch

Test: Mia electric – Fahre lieber ungewöhnlich

Mehr anzeigen