Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht bereit: Toyota zieht seinen Kleinstwagen iQ nach noch nicht einmal sechs Jahren vom deutschen Markt zurück. Einen Nachfolger wird es hierzulande nicht geben. Schade, denn der kurze Stadtflitzer war so praktisch wie originell.
Obwohl optisch weiter der Alte, wurde der Mini 2014 technisch völlig neu aufgesetzt. Allerdings profitieren nicht alle Baureihen der BMW-Marke von diesem radikalen Umbruch.
Noch in diesem Jahr soll das neue Kompakt-SUV NX von Lexus auf den Markt kommen. Auf der Motorshow in Peking (20. bis 29. April 2014) zeigen die Japaner das Serienmodell.
Licht hat seit jeher etwas philosophisches. Und so wundert es nicht, dass die Autohersteller beim Thema Beleuchtung im Detail durchaus unterschiedliche Philosophien verfolgen, wenn es darum geht, auch Nachts möglichst gut zu sehen.
Einen ganz besonders guten Durchblick für alle Geländepiloten und Großstadt-Einparker präsentiert Land Rover als Teil der Studie Discovery Vision Concept auf der Automesse in New York (18. bis 27.
Der japanische Autohersteller Toyota beordert 6,58 Millionen Fahrzeuge wegen unterschiedlicher Probleme in die Werkstätten. Drei Rückrufe fallen hier nach Angaben des Herstellers zufällig zeitlich zusammen.
Exalt nennt Peugeot seine jüngste Studie, die auf der Auto China in Peking (20. bis 24. April) erstmalig öffentlich gezeigt wird.
Er war ein Luftikus im besten Sinne. Der letzte Opel Kadett war windschnittiger Aerodynamik-Weltmeister und als kompaktes Cabriolet Kultmodell für alle Frischluftfans.
Die TT-Familie soll wachsen, das ist klar. In welche Richtung Versionen des Sportwagens nach Coupé und Cabrio gehen werden, diesbezüglich gibt man sich in Ingolstadt noch verschwiegen.
Ein bisschen komisch sieht der Schriftzug schon aus; SL 500 kennt man, 600 auch und selbst an 350 hat man sich gewöhnt. Einen SL 400 aber gab es noch nie. Das wird sich jetzt ändern.
Die Gelbe Sackspinne liebt Kohlenwasserstoffe – und Mazda-Autos. Der japanische Hersteller muss nun bereits zum zweiten Mal zehntausende Autos in den USA wegen möglichen Spinnenbefalls zurückrufen. In Deutschland ist der kleine Krabbler zum Glück nicht anzutreffen.
Die Modellhistorie von BMW kann auch auf so manchen italienischen Moment zurückblicken. Zu diesen zählt etwa das Coupé E120 oder der von Giovanni Michelotti gezeichnete und berühmtere Nachfolger E9 - vielen besser als 2800 CS oder 3.0 CS bekannt.
Noch bevor im Juni 2014 die geschlossenen Modelle M3 und M4 an den Start gehen, präsentiert BMW nun auch die offene Variante des Mittelklasse-Sportlers. Das Cabrio hat die gleiche Leistung wie seine Brüder, fährt ihnen aber etwas hinterher - und durstiger ist es auch noch.
Am besten schenken wir uns das an dieser Stelle eigentlich übliche und ewig gleiche 007-Geschwafel: Auch ohne Kino-Kult zählt der Aston Martin DB5 zu den britischen Sportwagen schlechthin und gilt als eine Stil-Ikone der 60er Jahre.
In den USA müssen Autos immer noch vor allem eines sein: groß. BMW reagiert und will zukünftig ein SUV bauen, das noch über dem X5 rangiert. Im Blick hat man dabei neben zahlreichen amerikanischen Wettbewerbern auch einen erfolgreichen deutschen Konkurrenten.
Er kam als erste Kölner Eigenentwicklung auf den Markt. Vor allem aber forderte der Ford Taunus den Volkswagen Käfer heraus – und erhielt dafür in den frühen Nachkriegsjahren sogar Starthilfe aus Wolfsburg. Wirklich populär wurde der kompakte Ford jedoch als sogenannter Buckel-Taunus.
Äußerlich hat sich der neue Audi TT nur dezent weiterentwickelt, und auch viele technische Spielereien, wie etwa die LED-Matrix-Lichter, sind bereits aus anderen Baureihen bekannt. Neue Maßstäbe aber setzt der Sportwagen mit der neuen Cockpit-Gestaltung und dem komplett überarbeiteten Bedienkonzept.
Irgendwas ist ja immer. Gerade hat Jaguar das F-Type Coupé als astreine Fahrmaschine positioniert, da macht man sich schon Gedanken, was man aus so einem wunderschönen Pistenkracher noch alles machen könnte - das F-Type Portfolio hat schließlich noch genügend Platz für weitere Ausbaustufen.
Bereits 2007 schürte Seat mit der Studie Tribu die Hoffnung auf ein kompaktes SUV-Modell. 2011 kam dann das nächste Konzept namens IBX, um den es dann wieder Still wurde.
Hurra, der Frühling ist da - früher als erwartet, aber dafür heftiger als gewohnt. Wer jetzt noch kein Cabriolet hat, sollte sich beeilen, denn die Preise steigen bei diesem Wetter garantiert.
Tuner oder Fahrzeugveredler? Der Karossier Studiotorino scheint eindeutig zur letzteren kategorie zählen zu wollen. Wie schon einmal in 2006 haben die Italiener wieder eine Porsche-Basis optisch stark umgestaltet, dabei diesmal aber auf PS-Steigerungen verzichtet.
Mit einem Superluxusmodell will Bentley ab 2016 neue Maßstäbe im SUV-Segment setzen und bis zu 3.000 Einheiten pro Jahr verkaufen. Das erste nun von der britischen VW-Tochter veröffentlichte Foto zeigt, dass auch das dann vierte Modell der Marke den typischen Chrom-Kühlergrill tragen wird.
Mit einer limitierten Edition zielt Opel auf BVB-Fans als potenzielle Käufer ab: In Anlehnung an das Gründungsjahr von Borussia Dortmund gibt es 1.909 Exemplare des Opel Adam „1909 powered by Marco Reuss“. Der Angreifer der Schwarz-Gelben steht Pate für den Kleinstwagen.
Citroën erweitert sein Lieferwagenangebot um den elektrisch angetriebenen Berlingo Electric. Mit 24.633 Euro ist er 100 Euro günstiger zu haben als das Konzern-Pendant Peugeot Partner Electric. Bei beiden ist die Batterie nicht inkludiert, der Stromspeicher wird gemietet.
In Kooperation mit dem Kaffeeröster Tchibo bietet Smart sein E-Bike jetzt für 2.299 Euro an. Damit ist das in zwei Farbvarianten erhältliche Pedelec rund 500 Euro günstiger als über den Daimler-Mutterkonzern.
Anfang März 2014 war die Coupé-Version der S-Klasse der große Star auf dem Genfer Autosalon.
Sportliche Autos präsentiert man am besten Motorsportfans, die ja zu Rennveranstaltungen in großen Scharen pilgern. Die Autoindustrie hat unter anderem das Safety Car als Möglichkeit entdeckt, diesem fachkundigen Publikum ihre zivileren Sportmodelle zu präsentieren.
Der Skoda Rapid gilt als günstige Alternative zum technisch verwandten VW Golf. Mit einem Sondermodell wollen die Tschechen nun bei der preissensiblen als auch anspruchsvolleren Kundschaft punkten.
Nutzwert kommt bei Transporter-Käufern in der Regel vor dem Design. Ein schicker Auftritt könnte aber ein zusätzliches Kaufargument sein, hat sich Opel bei der Neuauflage des Vivaro gedacht.
Im vergangenen Jahr brannten drei Tesla Model S in den USA, der Elektroauto-Pionier sah sich mit Sicherheitsbedenken konfrontiert und am Ende wurde die Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in Zweifel gezogen.
Citroën wertet für die Baureihen C4 und DS5 mit jeweils einem neuen Motoren auf. Beide Triebwerke erfüllen die strenge EU6-Abgasnorm und sind gegenüber den bisherigen Referenz-Aggregaten bei höherer Leistung deutlich sparsamer. Dabei sind die jetzt vorgestellten Motoren völlig unterschiedlich.
Fiat-500-Kopie – das war mein erster Eindruck, als ich Mitte Februar 2014 die ersten Bilder vom neuen Renault Twingo sah. Doch bei meiner ersten Hautnah-Begegnung in Genf, wo der kleine Franzose noch bis zum 16.
Für Fans der TV-Castingshow „Germany’s next Topmodel“ legt Werbepartner Opel ein Sondermodell seines Kleinstwagens Adam auf. Der auch gleich nach der Pro-7-Show benannte Dreitürer trägt fliederfarbenes Blechkleid und weißes Dach sowie spezielle 17-Zoll-Felgen.
Er ist der Rettungswagen, dem der VW-Konzern seine Wiedergeburt als Hersteller von Volksautos verdankt. Dem Golf gelang, was andere vergeblich versuchten. Er löste den Käfer ab – gerade rechtzeitig, bevor das in Schieflage geratene Wolfsburger Riesenschiff kenterte.
Magnete in der Fahrbahn sollen künftig die Positionsbestimmung von Autos erleichtern. Die vor allem für autonom fahrende Pkw gedachte Technik hat Volvo nun in Schweden gemeinsam mit der nationalen Verkehrsbehörde getestet.
Auch bei BMW fallen die Tabus und die Zeit der ausschließlich heckgetriebenen Autos nähert sich mit dem neuen 2er Active Tourer ihrem Ende.
Es begab sich zu der Zeit der unrühmlichen DaimlerChrylser-Ära, da man Jeep schon einmal ein Kuckucksei untergeschoben hat: Plötzlich steckte unter dem Blech des Grand Cherokee eine Mercedes-Benz M-Klasse. Und wieder einmal lehrt uns die Geschichte dieser Tage, dass sie sich gerne wiederholt.
Außenspiegel, Türgriffe und die Schürzen - daran haben die Designer noch gearbeitet.
Mit dem 4C hat Alfa Romeo einen emotionsgeladenen Sportwagen im Angebot, der der Marke neuen Aufschwung geben soll.
Mit dem neuen 308 hat Peugeot eine ernstzunehmende Alternative im Kompaktsegment auf den Markt gebracht, jetzt legen die Franzosen den Kombi nach.
Nach der aufregenden Studie auf der IAA und unserem ersten Fotoshooting war schon klar: Das große Coupé von Mercedes hat das Zeug zum Star.
Gerade erst hat Audi den neuen TT auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Fiat schickt den 1,4-Liter-Benziner im 500 in Rente und ersetzt ihn durch eine 105-PS-Version des Zweizylinders mit knapp 0,9 Liter Hubraum. Die macht den Kleinwagen zur Kreuzung aus wilder Hummel und Schluckspecht - obwohl das Datenblatt Anderes verspricht.
Mercedes will längst nicht mehr nur Automobilhersteller, sondern auch Mobilitätsdienstleister sein. Mit einer neuen Marke baut der Konzern sein Angebot nun aus. Sie fasst zahlreiche bekannte Service-Angebot zusammen, bietet aber auch eine kleine Revolution.
Die Smartphone-Integration ins Auto spielt eine immer größer werdende Rolle. Auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Mit leicht veränderter Optik, zusätzlicher Ausstattung und mehr Individualisierungsmöglichkeiten sowie einem neuen Motor zeigt Nissan den überarbeitenden Juke auf dem Autosalon in Genf (06.
Sportlich, schick und ein bisschen aggressiv: Mit Mazda3, CX-5 und Mazda6 haben die Japaner ihren Design-Stil gefunden. Künftig soll dieser auch den bislang eher niedlichen Kleinwagen Mazda2 aus der Masse der Konkurrenten herausheben.
Der zweite Audi TT sah aus wie sein Vorgänger, und auch der dritte ist auf den ersten Blick als solcher zu erkennen. Allerdings tritt die jetzt auf dem Genfer Autosalon (06. bis 16.
Maserati feiert seinen Hundertsten und zu Ehren des Firmengründers Alfieri Maserati zeigt der einzig verbliebene italienische Premiumhersteller in Genf ein Konzeptauto zum niederknien: Den Maserati Alfieri.
BMW muss sich warm anziehen: Mit einer neuen Sportlimousine zielt Jaguar direkt auf den Münchner Mittelklässler und will ihm mit radikalem Leichtbau das Leben schwer machen.