- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 414
Interessiert am Rover 414
Alle Artikel

Test Porsche Panamera GTS (2025): Acht Zylinder, purer Fahrspaß

Kurztest Cadillac Vistiq (2026): Viel Lipstiq, wenig Magiq

Oldie-Test: Audi R8 4.2 quattro R-Tronic (2008) - Abstrahleffekte

Kurztest Dacia Bigster 4x4: Groß im Geschäft

Gebrauchtwagen-Check Opel Mokka-e (2022): Vollausgestatteter Stadtflitzer

Audi RS 3 & Alfa Giulia Quadrifoglio: Letzte Ausfahrt Italien
Die erste und die zweite Baureihe der 400er-Serie
Die bis 1995 hergestellte erste Baureihe ist mit Motoren der Größenordnung 1,4 bis 2,0 Liter erhältlich. Als Basis diente die 200er-Reihe von Rover. Das Design des Stufenhecks ist leicht kantig. Die zweite Modellreihe wurde als Fließheck angeboten und weist optische Ähnlichkeiten mit dem Ford Mondeo auf. Sie punktet durch die rundlicher gestaltete Karosserie. Mit einer Größe von rund 4,3 Metern ähnelt dieses Modell dem Ford Escort.
Der 414 von Rover
Unter anderem ist auf dem Gebrauchtwagen-Markt eine 103 PS starke Limousine der 400er-Serie erhältlich. Der Verbrauch ist bei dieser Version mit sparsamen 6,8 Litern angegeben. Das äußere Erscheinungsbild ist eine gelungene Kombination aus englischen und amerikanischen Elementen, die Front der zweiten Baureihe ist dabei bulliger als in der ersten Modellreihe gestaltet. Als Alternativen zum 414 steht der Mazda 626 zur Auswahl bereit, welcher mit Otto- und mit Dieselmotoren erhältlich ist.
