- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 114
Interessiert am Rover 114
Alle Artikel

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5

Erster Test Mitsubishi Outlander (2025): Comeback mit neuem Plug-in Hybrid
Das Äußere eines gebrauchten Rover 114 wirkt durch die sportlichen Scheinwerfer, die abgerundeten Kanten und die durchgehend klare Linienführung der Karosserie besonders ansprechend. Beliebt ist die 100er-Serie unter anderem aufgrund ihrer Wendigkeit, Sparsamkeit und einem agilen Fahrverhalten. Im Bereich der Benziner gibt es beispielsweise einen 1,4-Liter-Ottomotor mit 103 PS Leistung. Zudem sind Dieselmotoren von 1,4 bis 1,5 Litern mit einem Leistungsspektrum von 37 bis 40 Kilowatt erhältlich.
Der Ford Fiesta - Konkurrent des 114 von Rover
Der Kleinwagen Ford Fiesta des Typs GFJ kommt dem Karosseriedesign des 114 sehr nahe. Ebenfalls punktet der Fiesta mit seiner Wendigkeit, Kraftstoffeffizienz und einem spritzigen Fahrverhalten. Die leistungsstärkste Version ist der Fiesta RS Turbo, dessen 1,6-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor 132 PS bei einem maximalem Drehmoment von 180 Newtonmetern leistet. Bei Tempo 205 hat er seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der Verbrauch auf 100 Kilometern liegt bei 8,6 Litern. Mit 5,4 Litern Diesel ist der 60 PS starke 1,8-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor deutlich sparsamer.