- Startseite
- Auto
- Rover
- Rover 114
Interessiert am Rover 114
Alle Artikel

Kurztest Nissan Z (2025): Die verbotene Frucht

Test BMW 318i Limousine: Bayerische Einstiegsmobilität

Ducati Streetfighter V4 S (2025): Rennsporttechnik für die Straße

BMW iX3 (2021): Immer noch einen Blick wert

Audi Q6 e-tron vs. BMW iX3 vs. Mercedes GLC EQ - Premium-E-SUVs im Vergleich

Erster Test Mazda 6e (2025): Der große Wurf bleibt aus
Das Äußere eines gebrauchten Rover 114 wirkt durch die sportlichen Scheinwerfer, die abgerundeten Kanten und die durchgehend klare Linienführung der Karosserie besonders ansprechend. Beliebt ist die 100er-Serie unter anderem aufgrund ihrer Wendigkeit, Sparsamkeit und einem agilen Fahrverhalten. Im Bereich der Benziner gibt es beispielsweise einen 1,4-Liter-Ottomotor mit 103 PS Leistung. Zudem sind Dieselmotoren von 1,4 bis 1,5 Litern mit einem Leistungsspektrum von 37 bis 40 Kilowatt erhältlich.
Der Ford Fiesta - Konkurrent des 114 von Rover
Der Kleinwagen Ford Fiesta des Typs GFJ kommt dem Karosseriedesign des 114 sehr nahe. Ebenfalls punktet der Fiesta mit seiner Wendigkeit, Kraftstoffeffizienz und einem spritzigen Fahrverhalten. Die leistungsstärkste Version ist der Fiesta RS Turbo, dessen 1,6-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor 132 PS bei einem maximalem Drehmoment von 180 Newtonmetern leistet. Bei Tempo 205 hat er seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Der Verbrauch auf 100 Kilometern liegt bei 8,6 Litern. Mit 5,4 Litern Diesel ist der 60 PS starke 1,8-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor deutlich sparsamer.