Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
rolls-royce-touring-l-01.jpg

Rolls-Royce Touring

Rolls-Royce Touring im Überblick

Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Rolls-Royce Touring, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen

von 0 auf 100 km/h:9.5 - 9.5s
Höchstgeschwindigkeit:304.4 - 210 km/h
CO2-Ausstoß (komb.):412 - 412 g CO2/km
Verbrauch (komb.):17.4 - 17.4 l/100km
Maße (L/B/H) ab:6620 x 1915 x 1540 mm
Türen:4
Kofferraum:410 - 0 Liter

Rolls-Royce Touring

Die Rolls-Royce Silver Spur Touring Limousine, kurz Rolls-Royce Touring, ist eine Variante der Baureihe Silver Spirit. Diese Serie wurde von 1980 bis 1998 gefertigt und wird der Oberklasse zugeordnet. Bei der Touring-Version handelt es sich um eine Limousine mit einem auf knapp 3,8 m verlängerten Radstand. Dadurch bietet der Gebrauchtwagen viel Beinfreiheit für alle Passagiere.

Interessiert am Rolls-Royce Touring

Alle Artikel

Insbesondere für den Fuhrservice eignen sich diese Modelle bestens, da diese auf Wunsch mit einer versenkbaren Trennscheibe ausgestattet werden konnten. Ebenso lassen sich die luxuriösen Limousinen für den privaten Bedarf nutzen.

Die Generationen

In insgesamt vier Generationen wurde die Serie Silver Spirit produziert, die mit Mark I bis IV bezeichnet werden. Mit der zweiten Baureihe erschien 1991 der Rolls-Royce Touring. Im Vergleich zu anderen Modellen der Serie konnte die Limousine mit einer Vielzahl von Sonderausstattungen versehen werden. Mit der Einführung des Park Ward in der vierten Generation wurde die Produktion des Rolls-Royce Touring eingestellt.

Motorisierung

Als Antrieb für den gebrauchten Rolls-Royce Touring dient ein 6,75 Liter großer Ottomotor. Dieser verfügt über acht Zylinder in V-Bauweise. Die Kraft wird per Drei-Gang-Automatik auf die Hinterräder übertragen und ermöglichte bis 1980 eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. In der ersten Generation bewegten 201 PS die Limousine, ab der vierten beachtliche 300 PS.