- Startseite
- Auto
- Isuzu
- Isuzu Gemini



Interessiert am Isuzu Gemini
Alle Artikel

Test Porsche Taycan Turbo GT Weissach-Paket: Kompromisslos gut?

Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye im Test: Letzte Fahrt mit der Höllenkatze

Test RAM 1500 (2025): Gebaut, um zu dienen!

Der Audi Q3 (F3) im Gebrauchtwagen-Test: Endlich bezahlbar?

Audi Q3 (2025): Erste Sitzprobe im neuen Kompakt-SUV

Test KGM Actyon: Luxus-Bigster oder Billig-Tiguan?
Als Motoren kommen 1,6- bis 1,8-Liter-Ottomotoren und 1,8-Liter-Dieselmotoren zum Einsatz. Optisch besteht eine große Ähnlichkeit zum Opel Kadett. Alle Motorvarianten wurden mit einem Hinterradantrieb kombiniert und über ein 4- oder 5-Gang-Getriebe gesteuert. Bei einigen Modellen ist zudem eine Automatik möglich.
Der Gemini von Isuzu und die Konkurrenz
Die dritte Baureihe wurde von 1990 bis 1993 angeboten. Die Karosserie wurde aerodynamischer gestaltet und es folgte eine abgeleitete Version, ein Coupé. Dieses trug den Namen Isuzu Impulse. Es steht in Konkurrenz zum Mazda RX-7, welcher durch die hohe Leistung von bis zu 147 Kilowatt überzeugen kann. Von 1997 bis 2000 wurde der Gemini V hergestellt. Dieser steht unter anderem in Konkurrenz zum Mazda 323 und dem Mazda 626. Er ist eine Limousine, die sich für den Alltag und die Urlaubsfahrt eignet. Der 626 ist die größere Variante, der 323 ist kompakter gebaut. Beide präsentieren sich dynamisch und werden von Familien gerne genutzt.