Service, Inspektion, Ölwechsel, Durchsicht, Jahreswartung. Die routinemäßige Kontrolle des Autos hat viele Namen. Eines bleibt aber immer gleich: Wer Termine verstreichen lässt und Intervallzeiträume nicht einhält, der riskiert hohe Folgekosten. Unser Ratgeber klärt die Details und Preise.
Hundehaare, Kaugummi, Schweiß – Autositze geraten schnell in Mitleidenschaft. Zum Glück lassen sich Verschmutzungen aller Art mit den richtigen Tipps effektiv reinigen. Wie du Autopolster aus Stoff oder Leder von Flecken und Gerüchen befreist, erfährst du hier.
Wer einen Autoreifen selber flicken möchte, sollte einige wichtige technische und rechtliche Aspekte bedenken. Zwar mögen die Kosten für eine fachgerechte Reifenreparatur in einer Werkstatt höher ausfallen - doch der Aufwand zahlt sich aus.
Eine Nanoversiegelung schützt den Lack deines Autos vor Wind und Wetter. Erfahre hier, welche Vorteile sie mit sich bringt, was es zu beachten gilt und wie du sie selbst auftragen kannst.
Scheinwerfer können im Laufe der Zeit ermatten, vergilben oder zerkratzen. Eine verringerte Leuchtkraft kann eine Gefahr für das eigene Auto, aber auch für andere Verkehrsteilnehmer bedeuten. Deshalb ist es wichtig, die Scheinwerfer regelmäßig zu reinigen. Doch Vorsicht: Nicht alles ist erlaubt.
Wenn die Profiltiefe bei Winterreifen zu gering ist, lässt sich bei Matsch, Schnee und Eis kein richtiger Grip mehr aufbauen. Die gesetzliche Profiltiefe beträgt 1,6 Millimeter. Aber reicht die immer aus? Und welche anderen Faktoren spielen bei dem Verschleiß der Winterreifen eine Rolle?
Ob Reparatur oder Schönheitskorrektur - mit dem richtigen Lack erstrahlt dein Auto in neuem Glanz. Erfahre in unserem Ratgeber Schritt für Schritt, wie du den passenden Autolack findest und was du noch beachten solltest, um ein ästhetisches Endergebnis zu erzielen.