
Update für fünf Audi-Baureihen: Neuer V6 TDI angekündigt
Audi reagiert auf die zuletzt häufig kritisierten Schwächen seiner Neuerscheinungen und stattet zum Modelljahreswechsel die Baureihen A5, A6, Q5, A6 e-tron und Q6 e-tron mit umfangreichen Hard- und Software-Updates aus.
Audi überarbeitet das Lenkrad - neue Benutzeroberfläche aus dem Q3
Der Hersteller aus Ingolstadt trägt damit der wachsenden Unzufriedenheit vieler Kunden Rechnung – vor allem mit Blick auf die Gestaltung der Innenräume. Besonders die neuen, kapazitiven Lenkräder standen im Kreuzfeuer der Kritik. Auch in unseren Tests zum Audi A6 und Audi Audi RS 3 bemängelten wir die unpräzise Touchbedienung. Audi zieht nun die Reißleine: Am Volant kehren klassische, physische Bedienelemente für Lautstärke und Menüsteuerung zurück.
Parallel wird die gesamte Bediensoftware modernisiert. Der aus dem Audi Q3 bekannte, klarer strukturierte Softwarestand hält nun auch in den größeren Baureihen Einzug und soll die Übersicht verbessern sowie Ablenkungen reduzieren. Neu hinzu kommt unter anderem auch eine 3D-Modellansicht des eigenen Fahrzeugs in der gewählten Außenfarbe. Exklusiv im A6 ergänzt Audi das Innenraum-Update um einen optionalen Kontursitz, der sowohl Komfort als auch Seitenhalt steigern soll.
Dynamic Plus Modus soll Fahrfreude steigern - neuer V6 TDI angekündigt
Mit dem neuen Fahrmodus „Dynamic Plus“ will Audi derweil die sportliche Gangart von S5 und S6 e-tron nachschärfen. Das Setup exklusiv für die Quattro-Allradmodelle ist betont heckbetont abgestimmt, unterstützt kontrolliertes Übersteuern und einen sehr direkten Antrieb. Torque Vectoring, Sport-ESC und ein spezifisches Sport-Display unterstreichen den dynamischen Anspruch.
Parallel dazu arbeitet Audi an einer weiteren Produktoffensive: Ein neuer Mild-Hybrid-V6-TDI befindet sich augenscheinlich bereits in der finalen Abstimmung - erste Illustrationen sind der heutigen Pressemitteilung angehängt (und schon wieder entfernt worden), ohne allerdings weitere Details zum Antrieb zu verraten. Wir gehen derzeit davon aus, dass der 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel demnächst für die Baureihen A6 und Q5 verfügbar sein wird - beide basieren auf der gleichen Premium Platform Combustion (PPC).
Auch die Elektro-Modelle der Premium Platform Electric (PPE) profitieren von weiteren Verbesserungen: Die Rekuperation in den Modellen A6 und Q6 e-tron wurde so weiterentwickelt, dass nun bis zum Stillstand ohne Einsatz der Reibbremse verzögert werden kann, was Effizienz und Komfort spürbar steigert.
Mehr Sicherheit: Assistierte Spurwechsel, intelligente Verkehrszeichenerkennung
Der Adaptive Fahrassistent soll laut Hersteller nach dem Update auch den assistierten Spurwechsel beherrschen. Ausgelöst durch den Fahrer über den Blinker. Im urbanen Verkehr übernimmt indes eine verfeinerte Verkehrszeichenerkennung die automatische Anpassung der Geschwindigkeit nach hinterlegten Streckendaten, inklusive Warnschildern, Stoppschildern und Vorfahrtsregeln.
Der optionale Parkassistent Pro soll ebenfalls über neue Fähigkeiten verfügen: trainierte Parkmanöver, automatisiertes Garagenparken via Smartphone und ein präziser Rückfahr- sowie Manövrierassistent sollen Parkschäden künftig minimieren.
Digitaler Matrix LED-Scheinwerfer für den A6
Der A6 erhält mit der Produktpflege erstmals digitale Matrix LED-Scheinwerfer mit Mikro-LED-Technologie und erweiterten Projektionen – etwa Spurführungs- und Warnsymbolen direkt auf der Straße. Die animierten Lichtsignaturen sind frei wählbar und sollen laut Audi mit den ebenfalls aktualisierten OLED-Heckleuchten harmonieren.
4k-Dashcam, Erlebniswelten und mehr Entertainment
Der Audi assistant wird ebenfalls überarbeitet und erfährt ein großes KI-Update, inklusive ChatGPT-Integration. Fahrer können damit per Sprache komplexe Fahrzeugfragen klären, Navigationsziele ungenau aber intuitiv angeben oder im vernetzten In-Car-Office auf Kalender und E-Mails zugreifen. Neu ist außerdem eine integrierte 4K-Dashcam im Innenspiegel. Sie zeichnet HDR-Material lokal auf SD-Karte auf, inklusive Geschwindigkeits- und Navigationsdaten. Bei Unfällen oder nach manueller Aktivierung werden automatische Ereignisse gespeichert.
Last but not least führ Audi mit den sogenannten Erlebniswelten erstmals inszenierte Atmosphären ein, die Beleuchtung, Sound und Klima kombinieren. Für Elektro-Modelle ergänzt ein Powernap-Modus das Angebot. Ähnliche Funktionen hat Porsche auch Kürzlich für den neuen Cayenne Electric vorgestellt - die Porsche Moods.
Besonders interessant für die Ladepause zwischendurch: In-Car-Gaming wird dank Bluetooth-Controller-Unterstützung und optionalem Privacy-Modus auf dem Beifahrerdisplay weiter ausgebaut.
Bestellstart
Die überarbeiteten Audi-Modelle sind ab sofort bestellbar. Zu Preisanpassungen äußert sich der Hersteller bislang nicht. (Text: tv | Bilder. Hersteller)


