- Startseite
- Auto
- Oldsmobile
- Oldsmobile Silhouette




Interessiert am Oldsmobile Silhouette
Alle Artikel

Test Fiat Grande Panda Elektro (2025): Bärig viel Platz, günstiger Preis

Mazda CX-60 D 200 (2025) im Test: Was bringt die Modellpflege?

Erster Check Kia EV9 GT (2025): Kastenwagen auf Steroiden

Test Citroën C5 Aircross Plug-in Hybrid (2025): Auf den letzten Metern

Erster Test Dacia Bigster (2025): Das nächste dicke Ding!

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer
Dieser leistet 125 Kilowatt und sorgt für eine optimale Beschleunigung. Optisch präsentiert sich das Modell Silhouette von Oldsmobile dynamisch und geradlinig.
Die erste Baureihe
Als Basis dient die GM-U-Plattform. Die Karosserie verfügt über Elemente aus verzinktem Stahl und ist unempfindlich gegen Rost. In Innenraum ist ausreichend Raum für bis zu sieben Personen. Das Besondere ist, dass die hinteren fünf Sitze einzeln ausgebaut werden können. Durch ein Niveauregulierungssystem kann in Abhängigkeit von der Beladung eine individuelle Einstellung erfolgen.
Die zweite Modellreihe
1996 wurde die zweite Generation auf den Markt gebracht. Diese war mit 3,4-Liter-Ottomotoren ausgestattet. Die maximale Leistung liegt bei 134 Kilowatt. Optisch fand eine Aufwertung statt, so wirkt der Van wuchtiger und punktet durch seine Länge von bis zu 5,1 Metern. Zu den Konkurrenten des Gebrauchtwagens zählt der Ford C-MAX, welcher 2003 sein Debüt feiern konnte. Er punktet mit der 4-Sterne-Bewertung der ersten Modellreihe.